Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 last edited by

      Dann warten wir mal was @Sanweb noch dazu sagt, da die wenigen Infos zu seinem Vorheben doch sehr viel Spielraum für Interpretationen lassen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Dragon last edited by

        @David-Froebus said in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

        da befürchtete ich es gehe um grundlagen

        und die umgeht man mit einem shelly1. galvanisch getrennt, im ioB verwendbar, flexibel im anschluss.

        J Asgothian D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @da_Woody last edited by

          @da_Woody
          meine Rede 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Asgothian
            Asgothian Developer @da_Woody last edited by

            @da_Woody sagte in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

            und die umgeht man mit einem shelly1. galvanisch getrennt, im ioB verwendbar, flexibel im anschluss.

            Das ist doch Unsinn. Je nach dem was der TE braucht kann ein shelly1 sein Problem lösen. Kann aber auch sein das nicht, wenn

            • die Anbindung an den ioBroker bereits durch den beschriebenen 1. Stromkreis geschehen ist
            • 24v aber 500W geschaltet werden sollen
              ...

            Die Shelly 1 sind sicher nicht schlecht. Aber sie sind halt nicht immer die Lösung. Nebenbei: 2 "einfache" Relais ohne den ganzen Funk kram und Anbindung an ioBroker sind im Zweifelsfall auch deutlich billiger als 2 Shelly.

            Als letztes: Grundlagen umgehen ist wie Schrauben mit dem Hammer rein drehen. Das Ergebnis kann funktionieren, ist aber selten optimal.

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Asgothian last edited by

              @Asgothian said in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

              Das ist doch Unsinn.

              das lass ich mal so im raum stehn...

              1. er fragt im ioBroker forum.
              2. 24V gerät mit 500W?
              3. hast du die möglichkeit den shelly1 mit 12/24V zu betreiben und trotzdem 230V zu schalten.
              4. zeig mir ein relais das billiger ist als 10€? der shelly1 ist ein relais!
              5. deine grundlagen dürften auch nicht gerade das gelbe vom ei sein.
                noch fragen?
                nebstbei, eine eingeschlagene schraube hält besser als so mancher nagel...
              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @da_Woody last edited by

                @da_Woody sagte in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                @David-Froebus said in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                da befürchtete ich es gehe um grundlagen

                und die umgeht man mit einem shelly1. galvanisch getrennt, im ioB verwendbar, flexibel im anschluss.

                da hast du recht, aber wenn nicht gewünscht eben auch ca. 28€ zu teuer....

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Dragon last edited by

                  @David-Froebus said in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                  ca. 28€ zu teuer....

                  wie kommst du auf den trichter? ein shelly kostet im moment 10,90€ incl.
                  https://shop.shelly.cloud/shelly-1-wifi-smart-home-automation#50
                  kaufst du die dinger in der apotheke?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @da_Woody last edited by Asgothian

                    @da_Woody sagte in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                    zeig mir ein relais das billiger ist als 10€? der shelly1 ist ein relais!

                    Screenshot 2020-09-10 at 09.26.29.png

                    hat gerade mal 20 sekunden gedauert.

                    @da_Woody sagte in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                    24V gerät mit 500W?

                    Klar, war überzogen, aber verschiedene LED / Halogen Beleuchtungen erreichen Ströme über 16A, für die der Shelly nicht gemacht ist.

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Asgothian last edited by

                      @Asgothian ja, ne, klar. und du baust ein kfz relais in die schalterdose ein...

                      aber verschiedene LED / Halogen Beleuchtungen erreichen Ströme über 16A, für die der Shelly nicht gemacht ist.

                      echt? wie kann man die dann mit einem normalem schalter bedienen? äpfel und birnen...

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @da_Woody last edited by Asgothian

                        @da_Woody sagte in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                        äpfel und birnen...

                        Genau.

                        Im Übrigen werden die zumeist auf der Primärseite (240V) geschaltet wenn sie mit "normalen" Schaltern geschaltet werden.

                        Um die Äpfel und Birnen ging es mir ja gerade. Der shelly ist ein wunderbarer Apfel, bringt aber nichts wenn Du eine Birne haben willst.

                        Letzten Endes geht es um die Fragen die ich dem TE oben gestellt habe. Ohne Antworten darauf zu haben ist es kaum Sinnvoll ihm eine Lösung zu nennen.

                        A.

                        da_Woody J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @Asgothian last edited by

                          @Asgothian said in Hardwarefrage über ein 12V/24V Relais:

                          Im Übrigen werden die zumeist auf der Primärseite (240V) geschaltet wenn sie mit "normalen" Schaltern geschaltet werden.

                          und genau dafür ist der shelly1 prädistiniert... GALVANISCHE TRENNUNG
                          du kannst ihn mit 12/24/230V betreiben und unabhängig davon schalten was du willst. (max 16A)
                          im übrigen wird der TE durch seine unkenntniss sicher nicht irgendwelche "unmögliche" schaltungen vor haben. die einzige frage: kann man die beiden unabhängigen stromkreise zusammen, oder getrennt schalten. daraus ergibt sich obs ein, oder zwei shelly1 sein müssen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @Asgothian last edited by

                            @Asgothian @da_Woody
                            wartet doch mal was der TE noch an Infos bringt, bevor ihr hier noch weiter diskutiert 😉
                            Ihr habt beide auf Eure Art recht, jeder mit seiner Interpretation der ursprünglichen Frage, nur ob das überhaupt zielführend ist, kann nur der TE beantworten, in dem er ein paar Infos mehr zu seinem Plan kund tut.

                            Sanweb 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Sanweb
                              Sanweb @Jan1 last edited by

                              Also erst einmal vielen Dank für die vielen Aussagen und ich bin überrascht, welch Eigendynamik meine Frage entwickelt hat.

                              Zur Klärung, ich habe es im IOBroker Forum zum einen geschriben, da ich tatsächlich IOBroker im Heimischen Gebrauch habe, und der Ansicht war, das auf Grund der vielen findigen und technisch versierten Bastler mir jemand einen Rat geben könnte.

                              Deeer Einsatz des Relaisfindet nicht im heimischen Smarthome statt, sondern vielmehr dachte ich da an einen Einsatz in einem schweren Nutzfahrzeug, welches über 12/24 V Boardspannung verfügt. Ich möchte gerne über einen existierenden Stromkreislauf (max. 10A), welcher mit einem Schalter ein/aus geschaltet wird, zwei weitere Stromkreisläufe (ebenfalls max. je 10 A) OHNE Schalter ebenfalls ein/aus schalten können. Sprich: Wird der erste mit dem Schalter geschlossen, sollen die zwei weiteren ebenfalls geschlossen werden. Daher die Frage nach einem passendem Relais, welches sowas schalten kann.

                              J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @Sanweb last edited by

                                @Sanweb
                                Na dazu hast ja dann auch hier die Antwort im 3. Post stehen. Relais denn die üblichen KFZ Varianten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @Sanweb last edited by

                                  @Sanweb hättest du gleich KFZ geschrieben, hätte der fred nicht so eine eigendynamik entwickelt! 😉
                                  @Asgothian du hast gewonnen! 😂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  835
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  relais
                                  5
                                  23
                                  1682
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo