NEWS
Probleme mit Variablen & Schaltern
-
Hallo,
Ich bin gerade dabei von ccu.io auf ioBroker umzusteigen. Bei dash.ui hatte ich eine Menge Boolean Variablen, die ich per Schalter bedient und visualisiert habe. Leider bekomme ich das bei VIS so nicht mehr zum Laufen und weiß nicht woran es liegen könnte.
Ich verwende zB "ctrl-Bool Slider dark Off/on".
Als Object ID, wähle ich die Variable (bei mir zB hm.rega.0.3504).
Falsch Wert steht auf 0, wahr Wert auf 1 –- oder muss da true/false stehen??? (habe beides probiert)
Der Schalter zeigt den aktuellen Wert aber nicht an und lässt sich auch nicht bedienen.
Für andere Variablen (anderer View) lassen sich die Schalter bedienen, die Werte ändern sich auch auf der CCU2, aber die Schalter springen nach ein paar Sekunden wieder zurück, wobei die Werte auf der CCU aber erhalten bleiben. Bin am Verzweifeln, dass ich an so einer simplen Sache nun schon 2 Tage hänge...
Weiss jemand Rat?
-
Du siehst unter Objekte oder Staates nach, was dieser Datenpunkt zurückgibt und das setzt du dann bei min und max ein.
Es kann 0/1 oder auch false/true sein. Kleinschreibung beachten.
Ähm, du hast die Bedingungen doch nicht etwa bei Sichtbarkeit eingetragen?
Screenshots!
Gruß
Rainer
-
Die Variable in der CCU ist von Typ "Logikwert", kann also wahr/falsch sein (laut ccu).
Unter Sate im "ID Auswählen Dialog" von VIS werden die Werte mit true/false angezeigt. Zur Zeit habe ich bei Wahr-Wert 1 und bei Falsch-Wert 0.
Nein, ich Trage es auch nicht unter Sichtbarkeit ein. Sondern unter Allgemein/Objekt-ID.
Wie gesagt in meinem anderen View ändert er ja die Werte, nur der Schalter springt dann zurück.
Unter Dash.ui hat das völlig intuitiv und unkompliziert funktioniert…
PS: Wie lade ich am besten Screenshots hoch?
-
Was die ccu sagt ist irrelevant, da die Rohdaten in der webui ubersetzt werden.
Entscheidend ist, was unter Objekte oder Zustände steht.
Unter dem Texteingabefeld gibt es einen button Datei auswählen und anschließend hochladen.
Damit es schön aussieht kann man zum Schluss noch nicht m Beitrag anzeigen auswählen.
Gruß
Rainer
-
Was die CCU sagt kann ja nicht irrelevant sein, wenn ich bei den Schaltern die zurückspringen sehen kann, dass sich der Zustand verändert.
Ich habe das Gefühl, dass irgendwas mit der Abfrage für Variablen des Typs Boolean nicht stimmt.
Ich habe noch 3 Homematic Tür/Fensterkontakte, die über "basic - BOOL HTML" unterschiedliche Texte (auf/ZU) anzeigen sollten, was aber auch nicht funktioniert (habe ich mal unten angehängt).
Einstellungen hm.rega:
Settings des Sliders:
Zustand der Variable:
(habe auch mit "true" und "false" getestet. Keine Änderung!)Auf der CCU:
(habe auch mit "ein/auto" und "aus" getestet. Keine Änderung)Tür Fenster-Kontakt BOOL-HTML:
(hier kann man ja zB gar keine Werte für true/false setzten) -
as die CCU sagt kann ja nicht irrelevant sein, wenn ich bei den Schaltern die zurückspringen sehen kann, dass sich der Zustand verändert. `
DochInter rechnet die Ccu mit den Daten, die auch an iobroker gesendet werde.
Für die webuu übersetzt die ccu es aber direkt in die von dir beim anlegen der variable festgesetzten Begriffe.
Diese werden jedoch nicht an iobroker gesendet.
Ich habe leider die nächsten Tage keinerlei Möglichkeit an meine Installation zu kommen.
Deswegen habe ich dich gebeten einen Screenshot dieser variablen im Reiter Objekte oder Zustände zu Posten. Wen der eine Screenshots das ist, ohne 7berschriftit Städte und false sind wir schon mal weiter.
Ich kann das auf dem Handy nicht allzu gut sehen.
Was mich irritiert sind die Umschaltung in oft nach 0msec.
Hast du auch mal mit true und false ohne Anführungszeichen Versucht?
Wenn der status unter Objekte jetzt false ist, bedenkst du dann auch, dass er danach auf true wechseln muss?
Ggf. Zustand invertieren auswählen
Gruß
Rainer
-
Also eine Variable auf der CCU vom Typ Logikwert, muss auch von ioBroker als BOOL angesprochen werden. Da kann es ja kein Vertun geben, denke ich.
Ja, im Objektbaum steht bei der Variable true oder false (ohne Anführungszeichen). Ich habe das natürlich auch ohne Anführungszeichen eingegeben. Hatte mein VIS ursprünglich auf Deutsch gestellt (müsste man da wahr/falsch schrieben?). Bin aber mittlerweile auf Englisch
Wenn ich "invertiere" springt der Schalter um, bleibt aber unbedienbar.
Ich kann mit der Maus noch nicht mal die inaktive Seite der Schalters anklicken (der Mauszeiger wird nicht zur Hand, wenn man darüber hovered).
In einem anderen View geht das wenigstens und dort springt der Schalter auch um, schaltet aber nach einer Weile (update Interval?) zurück. Die Settings sind jeweils gleich (nur andere Variablen halt).
Wie schaltet man "Auto off" eigentlich aus? Wert auf 0 oder leeres Feld???
-
Wir reden da anscheinend endlos aneinander vorbei.
Natürlich ist das in iobroker ebenfalls bool. Nur ob es false true oder 0/1 ausgelesen wird, ist umho nicht eindeutig.
Aber das widget ist meines Wissens nur für die Anzeige, nicht für die Bedienung
Ich benutze für die Bedienung das widget basic on/off
Gruß
Rainer
-
Das war mal ein Hinweis der mich weiter gebracht hat.
Ich habe getestet "fancyswitch - Schieber dunkel" und "fancyswitch - Switch light" beide gehen nicht.
So sieht das aus:
Auf Deinen Hinweis hin habe ich mal "jqui - Radiobuttons on/off" versucht und siehe da, es geht sofort.
Der Fancyswitch übernimmt den Status dann auch kurz, springt aber nach einer Weile wieder zurück auf OFF. Der jqui switch behält seinen Status aber.
Unter ccu.io habe ich auch den fancyswitch verwendet. Dort zeigt er den Status an UND ist bedienbar.
Könnte es sein, das BOOL in fencyswitch broken ist?