Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Influx für Datenpunkt per Script setzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Influx für Datenpunkt per Script setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tritor last edited by tritor

      Hi,

      Ich würde gerne einen Temp Datenpunkt aus den Wlanthermo Adapter nur loggen, wenn die Temperatur unter 999 Grad ist.
      Die 999 Grad sind der Defaultwert, wenn das Thermometer nicht aktiv oder kein Sensor angeschlossen sind.
      Würde das mit diesem Script, adaptiert auf influx funktioniere?
      https://forum.iobroker.net/topic/3794/history-für-datenpunkt-per-javascript-aktivieren

      Grüsse

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @tritor last edited by paul53

        @tritor sagte:

        Würde das mit diesem Script, adaptiert auf influx funktioniere?

        Das geht mit extendObject() noch einfacher.

        extendObject(id, {common: {custom: {'influxdb.0': {enabled: false}}}}); // Deaktivieren
        
        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tritor @paul53 last edited by

          @paul53
          das script sollte dann so aussehen?

          extendObject('wlanthermo-nano.0.33dff0.Sensors.Sensor_1.temp', {common: {custom: {influxdb.0: {enabled: false}}}}); // Deaktivieren
          

          influxdb.0 ist die aktuelle InfluxDB Instanz.

          Hab das script mal gestartet, aber die Aktivierung des Loggens beim Datenpunkt bleibt auf Aktiviert.

          Leider bin ich noch Javascript-Frühschwimmer
          Grüße

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @tritor last edited by

            @tritor
            Mache mal aus "influxdb.0" einen String.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tritor @paul53 last edited by

              @paul53

              extendObject('wlanthermo-nano.0.33dff0.Sensors.Sensor_1.temp', {common: {custom: {"influxdb.0": {enabled: false}}}}); // Deaktivieren
              

              Danke Paul, das war es, Loggen lässt sich nun super ein- und ausschalten.
              Hoffe ist ok für dich, wenn ich die Lösung auch im WLANTHermo Forum poste?

              Grüße

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tritor @tritor last edited by tritor

                Hätte noch ein Anliegen.

                Das Ein- und Ausschalten des Loggings mit influxdb funktioniert mittlerweile gut.
                Wenn aber das Loggen deaktiviert wird, dann wird auch das Feld:

                trotzdem gleiche Werte aufzeichnen (Sekunden)
                (0 = deaktivieren)
                mitunter auf 0 gesetzt. Das konnte ich noch nicht eingrenzen, wann das genau passiert.

                Ich hätte hier aber gerne einen spezifischen Wert gesetzt z.B. 3600, damit der Graph im nachhinein kontinuierlich Datenpunkte anzeigt, auch wenn keine Änderung der Temperatur stattfindet.
                Auch das Feld Nur Änderungen auszeichen, lässt sich das auch setzen?
                2020-10-05_21-12WlanThermoIoB.png
                Gibt es irgendwo ein Übersicht wie die einzelnen Eigenschaften der Influxdb.0 bei jeweiligen Datenpunkt heißen?

                Vielen Dank

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @tritor last edited by

                  @tritor sagte:

                  Gibt es irgendwo ein Übersicht wie die einzelnen Eigenschaften der Influxdb.0 bei jeweiligen Datenpunkt heißen?

                  Schau einfach bei dem betreffenden Datenpunkt in den Eigenschaften unter "common.custom.influxdb.0" nach.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tritor @paul53 last edited by

                    @paul53

                    gefunden:
                    "custom": {
                    "influxdb.0": {
                    "enabled": true,
                    "changesOnly": false,
                    "debounce": "10000",
                    "changesRelogInterval": "3600",
                    "changesMinDelta": 0,
                    "retention": "31536000",
                    "storageType": "",
                    "aliasId": ""

                    Frage wie ich das in den Code

                    extendObject('wlanthermo-nano.0.33dff0.Sensors.Sensor_1.temp', {common: {custom: {"influxdb.0": {enabled: false}}}}); // Deaktivieren 
                    

                    einbinde? Zumindest "changesRelogInterval": "3600", und "changesOnly": false,

                    Danke

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @tritor last edited by paul53

                      @tritor sagte:

                      Zumindest "changesRelogInterval": "3600", und "changesOnly": false,

                      Das Intervall wirkt nur, wenn "changesOnly" auf true ist - falls ich nicht irre. Jedes Attribut muss einzeln gesetzt werden.

                      extendObject('wlanthermo-nano.0.33dff0.Sensors.Sensor_1.temp', {common: {custom: {"influxdb.0": {changesRelogInterval: "3600"}}}}); 
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      925
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      javascript monitoring
                      2
                      9
                      547
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo