Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

      @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      authenticate_pam.cc

      Docker auf Synology ist zwar überhaupt nicht meine Baustelle, aber die libpamg0-dev ist installiert?

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Glasfaser
        Glasfaser @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        nicht meine Baustelle

        Ja das ist mir klar ... 😉 aber trotzdem danke für dein Input ....

        .... kann alle weiteren und wichtigen Info´s sehr gut gebrauchen 🙂

        libpamg0-dev
        

        ich meine soweit habe ich alle mit .... lib.... durchsucht und teilweise trotzdem nachinstalliert .
        Kannst du mir bitte ein Hinweis geben wo der genau liegt

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

          @Glasfaser
          Gibt es da apt? Dann mit

          apt policy libpam0g-dev
          

          guck0rn...

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Glasfaser
            Glasfaser @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun

            ist da ...
            ( nicht auf den Root schauen 😉 )

            root@ab93fe95e814:/opt/iobroker# apt policy libpam0g-dev                                                
            libpam0g-dev:                                                                                           
              Installiert:           1.3.1-5                                                                        
              Installationskandidat: 1.3.1-5                                                                        
              Versionstabelle:                                                                                      
             *** 1.3.1-5 100                                                                                        
                    100 /var/lib/dpkg/status                                                                        
            
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by Thomas Braun

              @Glasfaser Jajaja... root tut gut...

              Jedenfalls scheitert da das makefile für ein nodeJS-Modul; scheint mir authenticate-pam zu sein. Das ist aber wohl ewig nicht mehr gepflegt worden.

              Auf meinem System auch gar nicht akut:

              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm list authenticate-pam
              iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
              └── (empty)
              
              Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Glasfaser
                Glasfaser @Thomas Braun last edited by Glasfaser

                @Thomas-Braun sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Das ist aber wohl ewig nicht mehr gepflegt worden.

                Tritt aber erst seit der Version V5 auf , die ich jetzt eigentlich nutzen wollte .
                Da kann eher was @andre zu sagen !?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun

                  hier die Ausgabe :

                  root@ab93fe95e814:/opt/iobroker# npm list authenticate-pam                                              
                  iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker                                                                       
                  └─┬ iobroker.terminal@0.1.2                                                                             
                    └── UNMET OPTIONAL DEPENDENCY authenticate-pam@1.0.2                                                  
                                                                                                                          
                  r
                  
                  Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by Thomas Braun

                    @Glasfaser Na dann weißt du wenigstens jetzt wo es herkommt. 8-)

                    [Edit:] Hab den terminal-Adapter gerade mal auf meinem System installiert. Auch hier bricht das make ab. Ich vermute, der code ist zu alt und läuft auf aktuellen node-Versionen in die Klippen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @Glasfaser last edited by

                      Mein Problemverlauf siehe oben ..... mit

                      ../authenticate_pam
                      

                      So .. binn heute komplett auf V5 produktiv umgezogen .

                      Es lag an dem Terminal-Adapter der ein Fehler im authenticate verursacht hat , was sich auf dem ganzen System breit gemacht hat .
                      Da die Terminaloberfläche sowiso nicht genutzt wurde bzw. nur ein ungenutzes Tool mal war, habe ich ihn mit

                      iobroker del terminal
                      

                      vor einem erneuten Backup vom alten System gelöscht und den neu erstellten Container mit Restore damit anschließend erstellt.

                      @Thomas-Braun Danke für dein Teamwork mit dir 😉

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by Thomas Braun

                        @Glasfaser

                        Tritt habe erst seit der Version V5

                        Nur so für mich zum Verständnis: Diese Docker Versionen kommen mit einem vorinstallierten node? Denn das dürfte am gereiften node (bzw. am verwaisten authenticate-pam) liegen.

                        Oder aber auch am aktuellen libpam0g-dev...

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @Thomas Braun last edited by Glasfaser

                          @Thomas-Braun
                          Die latest Version ( V5 ) von @andre hat es schon vorinstalliert : 12.18.3 und NPM 6.14.6.

                          Wie schon oben erwähnt habe ich mein System schon auf 12.18.4 NPM 6.14.6 gehabt und den neu erstellten Container vor dem Restore auch darauf aktualisiert .

                          Nur komischerweise mit der neuen Version V5 trat dieser Fehler auf .

                          Auf meinem alten System war die Ausgabe ... ok .

                          root@iobrokerv4:/opt/iobroker# npm list authenticate-pam                                                
                          sudo: Hostname iobrokerv4 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt      
                          iobroker@1.0.0 /opt/iobroker                                                                            
                          └── (empty)
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            stevie77 @andre last edited by

                            @andre Hi André, danke für den Tipp. Ich bin jetzt dazu gekommen das einmal auszuprobieren:

                            devices:
                              - "/dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0:/dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0"
                            environment:
                              - USBDEVICES=/dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0
                            

                            Das scheint auch geklappt zu haben, nehme ich mal an, denn beim Startup des Containers wird am Anfang geloggt:

                            -----               USBDEVICES: /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0 -----
                            

                            Und später in Schritt 4:

                            Usb-device-support is activated by ENV.
                            Setting permissions for /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0...
                            Done.
                            

                            Eingetragen im Adapter habe ich dann also /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0

                            Jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das korrekt ist? Wenn ich auf den Button klicke, dann wird kein Gerät gefunden, wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob mit Gerät der USB-Stick oder ein WM-BUS-Gerät gemeint ist. Keine Ahnung, ob der Adapter nun also richtig funktioniert oder nicht.

                            23065c0b-97bf-4299-9337-d98f54e73011-image.png

                            Leider kommt der Wasser- und/oder Wärmezähler erst kommendes Jahr - mal sehen, ob es ein günstiges sonstiges WM-BUS-Gerät gibt zur Probe? Bei den Temperatursensoren von Technoline, die ich schon habe, bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich WM-BUS unterstützen...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Knallochse
                              Knallochse last edited by Knallochse

                              @Glasfaser @Thomas-Braun
                              Bei mir hat das entfernen des Terminal Adapters ebenfalls die Probleme beseitigt.
                              Meine Vorgehensweise:

                              1. Terminal Adapter Instanz gelöscht
                              2. Terminal Adapter deinstalliert
                              3. Backup erstellt (Backitup)
                              4. aktuellen Container gestoppt
                              5. neuen Mountordner erstellt
                              6. Backupdatei in diesen neuen leeren Orner kopiert
                              7. neuen Container (V5) erstellt (neuen Mountordner eingebunden)
                              8. neuen Container starten (Wiederherstellung lief sauber durch)

                              Es werden keine Fehler mehr angezeigt und Adapter-Updates laufen sauber durch.

                              Ich danke euch beiden vielmals für die Fehlersuche 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Phil Ipp
                                Phil Ipp last edited by

                                @andre
                                Da wollte ich mich heute endlich mal hinsetzen und mein Thema (ioBrocker via Docker auf der Synology + mehrere Unifi VLANs) weiter bearbeiten.
                                Und ausgerechnet heute, ist mit die wichtigste Ressource offline + archive.org hat dich leider 2018 zuletzt besucht 😥

                                Danke für Deine Arbeit - hoffe sehr, die Seite kommt wieder online!

                                PS scheu Dich nicht n paypal.me link in deine signatur zu setzen, würde sicher gerne eine kleine spende schicken!

                                andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • andre
                                  andre Developer @Phil Ipp last edited by

                                  @Phil-Ipp Ja sorry. 🙂 Ich hoffe ich schaffe es diese Woche, muss noch die Beiträge überarbeiten... Die Seite kommt aber wieder online..

                                  MfG,
                                  André

                                  Phil Ipp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Phil Ipp
                                    Phil Ipp @andre last edited by

                                    @andre
                                    puh, da bin ich aber erleichtert. 🙂
                                    danke und noch einen schönen Abend!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Phil Ipp
                                      Phil Ipp last edited by Phil Ipp

                                      Hallo @Stuebi

                                      zu erst einmal herzlichen Dank für viele hilfreiche Posts und Anleitungen hier - nur vom lesen alter Threads schon echt viel gelernt!

                                      Ich würde gerne nach Deiner Anleitung meinen ioBroker (Synology Docker frei nach buanet) einem VLAN und entsprechender IP zuordnen.
                                      Netzwerk und VLANs wurde über Unifi realisiert.
                                      Mein Plan sieht wie folgt aus:

                                      57e9bb8f-f4ec-44f6-827d-3d7e0b2e1a38-grafik.png

                                      ioBroker soll zukünftig in IoT und das NAS soll nativ in LAN verortet sein. Das auch kein VLAN hat. ioB soll auch aus LAN erreichbar sein.
                                      In wie fern ändert sich Deine Anleitung dadurch?

                                      Generell bin ich ein wenig unsicher, ob ich Deinen Weg gehen soll. Bin schon sehr Computer/IT-affin, auch schon viel gebastelt, aber mit SSH etc hatte ich bisher noch wenig Berührungspunkte 😬
                                      Lernfreudig und -bereit bin ich allerdings ,)

                                      EDIT:
                                      Ich habe das ganze mal ausgelagert:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/37224/iobroker-im-synology-docker-mit-macvlan

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcBirne
                                        mcBirne @gingo79 last edited by

                                        Hallo,

                                        wie kann ich ein Update vom iobroker in Docker durchführen?

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @mcBirne last edited by haselchen

                                          @mcBirne

                                          Im Terminal des Containers.
                                          Bzw. was möchtest du updaten?

                                          mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcBirne
                                            mcBirne @haselchen last edited by

                                            @haselchen
                                            ich bekomme die Info, dass node.js in einer neuen Version vorhanden ist. Die würde ich gerne updaten. Ich weiß nicht, ob ich auch den gesamten container updaten kann? Da gibt es auch eine neuer Version.

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            627
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1432362
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo