NEWS
[gelöst] Regenmengenmesser Ventus W174 Regenmenge berechnen
-
@A-H-0 sagte in Regenmengenmesser Ventus W174 Regenmenge berechnen:
Hallo @Farmer-cb wie erfasst du die Werte des Ventus W174 im ioBroker? Ich hatte diesen interessanten Link gefunden um es mit modifizierter Tasmota Firmware direkt im Wemos D1 Mini zu ermitteln, was aber wohl nicht so einfach ist da man die FW complieren muss.
Servus
ich hab den Reedkontakt direkt am NodeMCU-ESP32 hängen, und lass mir die Signale übermitteln, habe aber den Reedkontakt auf eine Seite der Wippe gezogen, somit erhalte ich keinen kurzen Impulse, sondern immer einen Wechsel.
soll heissen:
ist die Wippe Links bekomme ich FALSE, ist die Wippe rechts bekomme ich TRUE. da brauch ich keine Angst haben wegen zu kurzen Flanken beim Wischen wenn die Wippe die Seite wechselt.
Ausgewertet wird immer ein Signalwechsel, egal ob TRUE->FALSE oder FALSE->TRUE -
@Farmer-cb sagte:
Ausgewertet wird immer ein Signalwechsel, egal ob TRUE->FALSE oder FALSE->TRUE
Also hast Du change: 'lt' geändert in change: 'ne' ?
-
@Farmer-cb said in [gelöst] Regenmengenmesser Ventus W174 Regenmenge berechnen:
const idRegen = '...'; // Regenmesser const idMenge = '0_userdata.0.Wetter.Regen.Menge_heute'; const idStaerke = '0_userdata.0.Wetter.Regen.Staerke'; const idMax = '0_userdata.0.Wetter.Regen.Max_Staerke'; const idGestern = '0_userdata.0.Wetter.Regen.Menge_gestern';
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch und würde das Script gerne verwenden. idRegen scheint klar, ist der Datenpunkt der Impulse.
Nur was sind das für Datenpunkte darunter?
Werden die angelegt oder muss ich die anlegen?
Danke -
-
wie konfiguriere ich eigentlich die Datenpunkte?
Was trage ich z.B. bei "min" und "max" ein ?
"Unit" ist warscheinlich "mm"
-
@karstent sagte:
Was trage ich z.B. bei "min" und "max" ein ?
"Unit" ist warscheinlich "mm"0 und 100 können bleiben, denn mehr als 100 mm pro Tag wird es nicht regnen. "unit" bei Menge "mm", bei Stärke "mm/h".
-
prima, danke
-
@paul53 sagte in [gelöst] Regenmengenmesser Ventus W174 Regenmenge berechnen:
@Farmer-cb sagte:
Ausgewertet wird immer ein Signalwechsel, egal ob TRUE->FALSE oder FALSE->TRUE
Also hast Du change: 'lt' geändert in change: 'ne' ?
jap
-
Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage zum Script. In den variablen werden mir Werte angezeigt die etliche Nachkommastellen beinhalten. Kann man das irgendwie auf 2 Nachkommastellen begrenzen?
Danke
-
@karstent sagte:
Kann man das irgendwie auf 2 Nachkommastellen begrenzen?
Man kann. Beispiel Menge:
setState(idMenge, Math.round(menge * 100) / 100, true);
-
@paul53 prima, danke Dir