Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Regenmesser für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Regenmesser für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zolpetol @Wolfi last edited by

      Ich habe auch diesen Regenmesser im Einsatz und bin sehr zufrieden. Für die Berechnung der Regenmenge habe ich folgende Blockly erstellt, die Variablen REGENMENGE_GESAMT und REGENMENGE _STUNDE werden zu den entsprechenden Uhrzeiten auf 0 gesetzt. Die Werte werden in eine influx-Datenbank geschrieben

      eaf35b9f-0a27-4387-8e32-24fcb887b2e4-image.png

      Nun habe ich das Problem, das die Variablen zwar zum definierten Zeitpunkt im Blockly auf Null gesetzt werden, aber die Null kommt nicht in den Variablen in den Objekten an. Erst beim nächsten Regen wird der Wert in den Objekten aktualisiert.

      398981e9-550c-47b1-bc78-1e497fef027c-image.png

      Das führt auch dazu, dass es grafisch so aussieht, als wenn es dauerhaft regnet

      dd9c1543-0eb4-4adc-80e2-3dd3eb19eee4-image.png

      Hat jemand eine Info, was ich im Blockly machen muss, damit der Wert in den Objekten auch auf Null gesetzt und in die Influx-Datenbank geschrieben wird?

      Dank für Hinweise!

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wolfi @zolpetol last edited by

        @zolpetol

        Ich sehe nicht wo du deine Objekt auf null Setzt!
        Hast du einen Tipp Fehler?
        Dein Objekt heißt eigentlich Regenmenge_Stunde nicht Regenmenge Stunde.
        Hast Du „_“ vergessen?

        z.B

        fcf0a7c8-8ebe-49da-90c7-efd1f98f2f95-image.png

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zolpetol @Wolfi last edited by

          @Wolfi
          Danke für den Hinweis! Ich setze die Variable im Blockly auf 0, aber nicht in den Objekten.

          Habe es jetzt wie folgt geändert:

          52ad4c8c-ffd7-4db5-bc0e-589829ea4f9b-image.png

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wolfi @zolpetol last edited by

            @zolpetol

            Da hast du ja den idealen Tag zum Testen!
            Bei uns schon 19.8 Liter für heute.
            Das tut der Natur gut!

            04965385-0c86-47c4-af31-99505f685521-image.png

            Z E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zolpetol @Wolfi last edited by

              @Wolfi
              Bei uns im Norden (SH) keinen Tropfen 😀

              W M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wolfi @zolpetol last edited by

                @zolpetol

                A ja ok ich wohne ganz im Süden an der Grenze zur Schweiz ca. 2 km von der Grenze nahe Schaffhausen
                Und es regnet endlich mal.
                🌂 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marty56 @zolpetol last edited by

                  Der TFA Regenmesser überträgt ja schon per Funk (868 MHz) seine Daten. Theoretisch wäre es denkbar ohne Umbau des Regenmessers einen CUL USB Stick zu verwenden.

                  Ich vermute, dass der Grund für den Umbau mit dem zusätzlichen Fensterkontakt der ist, dass das original TFA Protokoll proprietär ist.
                  Ist das korrekt?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wolfi @Marty56 last edited by

                    @Marty56 sagte in Regenmesser für ioBroker:

                    proprietär

                    Ja genau habe ihn mit dem CUL bzw CUNO nie zum laufen gebracht!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      edonisXP @Wolfi last edited by

                      @Wolfi

                      Hallo,

                      wie setzt ihr die Visualisierung um ? Ich zeichne mit den History Adapter auf und hab mal mit den Line History Widget angefangen, was aber nicht so recht passt.

                      Bildschirmfoto 2020-09-26 um 08.32.25.png

                      sigi234 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @edonisXP last edited by sigi234

                        @edonisXP

                        Screenshot (682).png

                        https://forum.iobroker.net/topic/32232/material-design-widgets-wetter-view

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • E
                          edonisXP @sigi234 last edited by

                          @sigi234

                          sieht sehr gut aus!
                          Mit welchen Widget wurde das umgesetzt ?

                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @edonisXP last edited by

                            @edonisXP sagte in Regenmesser für ioBroker:

                            @sigi234

                            sieht sehr gut aus!
                            Mit welchen Widget wurde das umgesetzt ?

                            Material Design Line Chart

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wolfi @edonisXP last edited by

                              @edonisXP
                              Die Aufzeichung der Objekte mache ich per SQL Adapter und die Visualisierung per Flot

                              Gruss

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky last edited by

                                momentan günstig- leider kommt versand dazu

                                https://knufis-optik-shop.de/wettergeraete/elektronische-wettergeraete/sender-sensoren-und-zubehoer/tfa/2870/tfa-sender-30.3161-fuer-47.3003?sPartner=23070?number=30.3161

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  Schade, daß ich den Thread nicht früher gesehen habe. Habe etwa zeitgleich eine Regenwippe von misol gekauft (die eckigen Chinateile), die ich ursprünglich auch mit 433 TFK und RFLink realisieren wollte. Habe sie dann aber erst mal an die "Garage" des Mähroboters geschraubt und da es dort schon ein HM-MOD-EM-8 für die Lichtschranke und einen rain-clik gibt, einfach noch einen Kanal davon verwendet. Geht natürlich genau so. Habe dazu ein JS-Auswerteskript geschrieben, weches mangels Regens erst jetzt praxisrelevante Daten ausgibt. Und dazu habe ich ein paar Fragen an das hier versammelte Fachpublikum:

                                  • derzeit berechne ich die Niederschlagsintensität in mm/24h. bzw. l/m^2 /24h. Da kommen dann recht hohe Zahlen raus, wenn es mal regnet - man ist da geich in den Hunderten. Habe jetzt in Wiki und beim gelesen, daß die Maßeinheit mm/h für die Intensität üblich sei. Der DWD scheint das auch so zu machen., manchmal wird aber auch mm/10min angegeben. Was verwendet Ihr und hat jemand eine "offizielle" Definition gefunden?
                                  • Die Niederschlagsmenge pro Tag berechne ich zwischen 0:00 und 24h. Ist das richtig, oder soll das gleitend gemacht werden, also zwischen jetzt und (jetzt-24h)? Habt Ihr dazu eine offizielle Definition gefunden?
                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                    @klassisch sagte in Regenmesser für ioBroker:

                                    Die Niederschlagsmenge pro Tag berechne ich zwischen 0:00 und 24h. Ist das richtig,

                                    Meteorologisch ist die Grenze um 07:30.
                                    Früher in den Wasserstandsmeldungen im Radio hieß es immer "von gestern früh bis heute früh fielen..."

                                    Das ist auch sinnvoll, da nachts wegen der niedrigeren Temperaturen mehr Regen "ausfällt", als tagsüber.

                                    Auch die Homematic Wetterstationen setzen die Grenze um 07:30
                                    Screenshot_20200927-094821_Chrome.jpg

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                      @Homoran sagte in Regenmesser für ioBroker:

                                      Meteorologisch ist due Grenze um 07:30.

                                      bei mir jetzt auch, vielen Dank!

                                        const newDayHour = 07;
                                        const newDayMinute = 30; 
                                      
                                      
                                      // NewDay
                                      // change of the day. 
                                      schedule({hour: newDayHour, minute: newDayMinute}, function () {
                                      ....
                                      

                                      schöne sprechene Templates, btw., gute Idee!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky last edited by

                                        hätte da mal eine frage - gerät ist aufgebaut und mit einem sonoff rf (433) tür-kontakt mit 12v batterie am arbeiten - wenigstens mit "wasserhahn test"

                                        was glaubt ihr passiert im winter mit der 12v batterie - oder auch beim tropftest wird eigentlich ziemlich oft gesendet - wäre eine 12 volt stromversorgung angebracht ?

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @liv-in-sky last edited by klassisch

                                          @liv-in-sky sorry, ist jetzt nicht böse gemeint. Eine 120Ah Autoakku wird den Winter überdauern.
                                          Aber im Ernst: Welche Spannung braucht Dein TFK? Meine 433MHz TFK brauchen nur 1.5V und mehr würde ich denen nicht geben.
                                          Wenn ich einen draußen hätte, würde ich genau eine solche 1.5V Batterie nehmen aber in Lithium primär, Energizer. Die können auch Tieftemp gut ab.
                                          Ansonsten muß man den TFK genau anschauen. Welche Spannung hat der Prozessor und wie wird aus der Batteriespannung diese Spannung gewonnen. Ich habe z.B. einige 433MHz BWM die mit 9V versorgt wurden, Da waren die Batterien nach einem halben Jahr leer. Der Spannungsregler war ein normaler aber ineffizienter Linearregler mit zu hohem Ruhestrom. Jetzt laufen die Teile mit 2 AA Batterien jahrelang - einfacher Umbau.

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @klassisch last edited by liv-in-sky

                                            @klassisch sorry- jetzt überforderst du mich - der sonoff türkontakt hat eine 12 volt batterei - die ist ungefähr 2,5 cm lang und hat einen durchmesser von 7mm - sieht aus wie eine sehr kleine AAA batterie

                                            als stromversorgung dachte ich eher an ein netztei mit 5/12volt ausgang - weil an dieser ecke im carport noch ein anderer esp hängt

                                            an eine autobatterie habe ich nicht gedacht - da an dieser ecke eine steckdose ist

                                            den rest habe ich leider nicht verstanden

                                            Image 2.png

                                            W K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            601
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            regenmesser
                                            13
                                            80
                                            13649
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo