Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Idefix01 @sigi234 last edited by

      @Kuddel

      Hallöchen, ich habe die Bewässerung auch nochmal getestet und nochmal mit Wassermenge 0 begonnen.
      Aber ich muss feststellen, das die 3 Werte von einmal bewässern etwas unterschiedlich sind. Der Jahreswert ist niedriger wie die Werte der Woche und des Monats.

      Wassermenge.jpg

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel @Idefix01 last edited by

        @Idefix01 das darf natürlich nicht sein. die werte müssen alle gleich sein.

        bei mir hat die berechnung bisher sauber funktioniert

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Idefix01 @Kuddel last edited by

          @Kuddel
          Guten Tag, heute habe ich wieder das Phänomen, wie bereits schon mal angesprochen, das das letzte Ventil (6) noch immer visuell blinkt obwohl die Bewässerung bereits beendet ist.
          Bei Sonoff sind alle Ventile abgeschaltet, somit tatsächlich nur reine visuelle Sache.
          Dies tritt aber nur sporadisch auf, die letzten Tage war immer alles i.O.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kuddel @Idefix01 last edited by

            @Idefix01 das icon soll blinken, wenn folgender status = true ist

            javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_6.ventil_6_status
            

            welchen Wert hatte der DP ?

            Wenn der Wert auf false steht, dann ist es ein Anzeigeproblem in der VIS, wenn der wert auf true steht, macht das Skript bei dir einen Fehler

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              Idefix01 @Kuddel last edited by

              @Kuddel
              Muss ich beim nächsten Mal nachschauen, nach der Abendbewässerung war wieder alles in Ordnung. Danke.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Idefix01 @Idefix01 last edited by

                @Kuddel

                Hallöchen, kannst du mir bitte mal sagen wo ich im Script folgendes einstellen kann:

                • das letzte Ventil muss ca. 250 ms eher schließen wie die Pumpe aus geht

                oder

                • die Pumpe muss 250 ms noch nachlaufen nach dem zu machen des letzten Ventils

                Grund: Hunter Sprüher läuft sonst permanent Wasser raus, da die Hunterventile einen anstehenden Druck von mindestens 1,4 Bar benötigen um geschlossen zu bleiben.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kuddel @Idefix01 last edited by Kuddel

                  @Idefix01 eine Nachlaufzeit der Pumpe ist einfacher zu relaisieren

                  a58c502f-0df9-49dc-9bde-af1b3562f2f7-grafik.png

                  Einfach eine Verzögerung beim Ausschalten einstellen

                  EDIT: Habe die 250ms bei mir jetzt auch hinterlegt, sodass diese Einstellung in allen kommenden Versionen berücksichtig ist. Tut ja nicht weh

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    Idefix01 @Kuddel last edited by

                    @Kuddel
                    Danke für die schnelle Antwort

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      Idefix01 @Idefix01 last edited by

                      @Kuddel

                      Ich habe es soeben nochmal beobachtet. Folgendes passiert: Die Pumpe geht nach der Bewässerungszeit aus und das letzte Ventil bleibt noch geraume Zeit offen eh es zu geht.
                      Somit scheint es nicht mit der Pumpennachlaufzeit zu funktionieren.

                      Kannst du bitte nochmal nachschauen, wie es möglich ist das die Pumpe nach dem Ventil zu gehen erst aus geht?

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel @Idefix01 last edited by

                        @Idefix01 wie verhält sich denn der Aktor in dem von dir beschriebenen Zustand ?

                        Ist er noch aktiv ? Also funktioniert das ausschalten des Aktors nicht korrekt ?

                        Welches Ventil ist das und was für ein Aktor-Typ verwendest du ?

                        Würde versuchen das dann mal nachzustellen.

                        Oder liegt es einfach daran, dass die Pumpe nicht lange genug nachläuft ? Das mann man dann ja bei der Verzögerung beim Ausschalten korrigieren.

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          Idefix01 @Kuddel last edited by

                          @Kuddel
                          Hallöchen, der Aktor (Sonoff 4ch Pro2) verhält sich so wie es aussieht korrekt und schaltet auch ab.
                          Die Nachlaufzeit der Pumpe habe ich schon versucht auf 500ms aber auch hier ist der selbe Effekt zu erkennen.

                          Ich benutze alle 6 Ventile, die laufen alle über Sonoff 4ch Pro2). Die Zu- und Abschaltung von Sonoff erfolgt auch korrekt, nur das seltsamerweise mit der Nachlaufzeit der Pumpe das Ventil 6 trotzdem weitaus später abschaltet.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuddel @Idefix01 last edited by

                            @Idefix01 wenn die Aktoren alle korrekt ausgeschaltet werden, dann ist mein Skript nicht das Problem.

                            Vlllt. mal die Pumpe erst 5 Sek später abschalten ?

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              Idefix01 @Kuddel last edited by

                              @Kuddel
                              Das Problem liegt bei der Reihenfolge. Erst geht die Pumpe aus und dann erst später Ventil 6 aus. Obwohl es laut Script anders herum sein sollte.
                              Werde es heute morgen nochmal beobachten. Bewässerung startet in 14 min.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kuddel @Idefix01 last edited by

                                @Idefix01 dann ist es auf jeden fall einfacher, die Verzögerung bei deiner Ausschaltzeit für die Pumpe zu ändern

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  Idefix01 @Kuddel last edited by

                                  @Kuddel
                                  So wie es aussieht scheint eis ein Empfangsproblem der Sonoff zu sein. Letzte Bewässerung war korrekt gelaufen mit der Reihenfolge der Abschaltung.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kuddel @Idefix01 last edited by

                                    @Idefix01 okay, das beruhigt mich. immer schwierig, wenn ich solche Probleme im Test nicht nachstellen kann

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      Idefix01 @Kuddel last edited by

                                      @Kuddel
                                      Ja verstehe ich auch. Es ist für mich auch schwierig weil es immer nur sporadisch ist das es mal nicht korrekt läuft.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        solarimpulse @Idefix01 last edited by

                                        Hallo zusammen
                                        @Kuddel
                                        Vielen Dank für die Arbeit die du in dieses Projekt steckst!

                                        Ich habe ein paar Fragen:

                                        • Ich habe in der Vis gesehen, dass du CSS Class verwendest. Zum Beispiel mdui-Select oder modui-input. Kannst du diese auch zur Verfügung stellen?
                                        • Mit der Winterzeit hat das Skript wohl noch ein Problem. Die Uhr wird zwar richtig angezeigt, jedoch muss man die Startzeiten noch als Sommerzeit eingeben.
                                        • Ich habe in diesem Blog gelesen, dass schon mal jemand versucht hat einen einzelnen Ventil zu schalten. Die Antwort war, dass man beim entsprechenden Ventil Icon den State vom Aktuator hinterlegen soll. Ich habe das noch nicht genau verstanden. Wie erreiche ich, dass nach dem einschalten den einzelnen Ventils dieses wieder nach der voreingestellten Zeit wieder ausgeht?

                                        Vielen Dank und liebe Grüsse

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kuddel @solarimpulse last edited by

                                          @solarimpulse

                                          Hier sind alle meine Einträge aus dem VIS Reiter CSS:
                                          css.txt

                                          Das mit der Winterzeit habe ich noch nich festgestellt, da meine Anlage schon im Winterschlaf ist.
                                          Ich wüsste bei besten Willen aber auch nicht, was da der Fehler sein könnte.

                                          Das Aktvieren eines einzelnen Ventils inkl. automatischer Abschaltung habe ich noch nicht hinbekommen. Habe ich noch auf dem Zettel.
                                          Aktuell wäre der Workaround: nur das benötigte Ventil aktivieren und dann die Bewässerung starten

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            solarimpulse @Kuddel last edited by

                                            @Kuddel
                                            Vielen Dank. Der Import hat wunderbar geklappt.
                                            Das mit der Winterzeit ist auch nicht so wichtig. Ist mir nur aufgefallen weil ich im Moment für den nächsten Frühling eine neue Steuerung baue.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            840
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            76
                                            1187
                                            310625
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo