NEWS
Timer in Scipt einbauen…
-
Liebe Leute,
bei meinem nächsten "pack's von der CCU auf ioBroker"-Projekt möchte ich auf einen Zustandswechsel triggern und wenn der eintrifft alle 2 Minuten (insgesamt 5 mal) den Rollläden ein paar % höher fahren.
Soweit nicht das Problem - geht ja mit setStateDelayed, ABER….
ich möchte vor den 5 Fahrten checken, ob der Rollladen auf der korrekten Position steht oder nicht.
Hintergrund: ich fahr die Rollläden im Schlafzimmer mit dem Wecker beginnend langsam hoch, d.h. alle 2 Minuten ein Stückchen und bekomme so keinen "Lichtschock"
Jetzt passiert aber ab und an, dass die Weckzeit in der Haussteuerung nicht automatisch richtig gesetzt wurde, oder von mir am Abend korrigiert wurde und wenn das dann eine Stunde vor Tagwache los geht, möchte ich einfach auf den Rolloschalter klopfen und das Teil fährt wieder runter. Und genau DAS sollten die weiteren 4 Auslöser berücksichtigen....also Rollo nicht auf der Position von vorher = vergiss es und brich ab....
Jo....1000 Fragezeichen im Kopf....wie geht das mit einem Timer, der einfach am Ende einer jeden Funktion steht und sagt, in 2 Minuten bitte die nächste Funktion starten!
Grüße
Tom
-
Hallo etv,
ich habe wohl noch nicht ganz verstanden, was du meinst. Aber statt die vier Funktionen auf die Rollladen-Position zu prüfen, würde ich sie auf den "Lassmichweiterpennen"-Status checken.
Wenn du mit der Hand morgens auf die Taste drückst, wird eine neue Variable gesetzt (Lassmichweiterpennen = true). Wenn diese true ist, werden die Funktionen nicht ausgeführt, bzw. sie werden nur ausgeführt, wenn die Variable false ist. Die Variable setzt sich dann automatisch zB mittags oder eine Stunde nach Wecken oder nach nochmaligen Drücken oder … wieder auf false.
Gruß
Pix
-
…gute Idee!! Danke, das macht's dann einfacher!
Liebe Grüße
Tom