NEWS
Welche Zigbee Bridge für alles?
-
@arteck sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:
NUR NICHT DEN CC2531 oder CC2530
...@arteck Da muss ich jetzt mal kurz einhaken, was genau spricht gegen einen CC2530+CC2591?
Danke
-
Dann bekommen die direkt nochmal eine Anfrage.Thx für deinen Einwand
-
@Slowman sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:
Marktplatz ein Anbieter von LAUNCHXL-CC26X2R1
das Board bekommst du nur bei TI
https://www.ti.com/tool/LAUNCHXL-CC26X2R1 -
@MichMein der speicher des 2530 und die keine unterstützung zigbee 3
-
@arteck aber es gibt doch bislang noch keine zigbee 3 Router Firmware, oder gibt es für der 2538 eine Router Firmware?
-
-
Gelesen und verstanden, beantwortet meine Frage aber nicht direkt. Gibt es denn für den Zigbee Stick den Du vertriebst eine Zigbee 3.0 Router Firmware? Bei koenkk habe ich nichts gefunden.
Danke
-
@MichMein sagte in Welche Zigbee Bridge für alles?:
Gelesen und verstanden
dann kannst du dir die Frage selber beantworten...
oder kurz es gibt keine zigbee 3 Router Firmware.. wozu auch. -
@arteck
Dann dürfte es doch aber kein Problem sein den CC2530+CC2591 als Router einzusetzen!? -
@MichMein wenn du den als Router geflasht bekommst...
-
@arteck ja das geht
-
Hi,
Ich hänge mich mal mit meiner Frage dran, da ich aufgrund der Distanz manchmal Probleme habe.
Wenn ich einen Pi als Multihost aufbaue, habe ich dann 2 unabhängige Zigbee Controller oder kennen die beiden sich untereinander und „tauschen“ sich aus.An meiner Nas steckt jetzt ein CC2538 + CC2592
Könnte ich an einem weitere PI Meinen alten cc2531 in Kombination verwenden oder stört sich das irgendwieHabe noch keine Erfahrung mit Multihost.
Danke
-
@dos1973 Multihost oder nicht - die Zigbee Netze stören sich dann nicht wenn
- sie auf unterschiedlichen Kanälen arbeiten
- sie mit unterschiedlichen PanID und ExtPanID arbeiten.
A.