NEWS
Halter für externe Festplatten 3D Druck?
-
@da_Woody, tja das mit dem Filament wird wohl so sein.
Was verwendest Du z.B.?
Wenn du schon von Amazon sprichst, das von Amazon Basics wird wohl eher zum "Billig-Zeugs" gehören?Was haltet Ihr von den E-Bay China-Handlern mit Versand aus D / Hamburg mit Lieferzeit von ein paar Tagen?
Teilw. 170- 190 €
-
hi!
@csrkommt auch oft auf die farbe an, muss nicht unbedingt sein.
https://www.amazon.de/PLA-Filament-Aufgeräumte-Wicklung-Kabelsalat/dp/B07YWXFNYT
is im mom was gutes. selber aber noch nicht getestet.
shop.goedis.de
Ostalb3d.de
wird viel gekauft in oncle phil's FB gruppe.nachtrag:
grad bei den endern solltest du aufpassen das du nicht einen clone erwischt! da wird einiges an schindluder betrieben... -
Den Ender 3 Pro gibt es gerade auf Amazon mit einem €30,- Rabattgutschein zum guten Preis von dann 249 Euro und Prime Versand. Würde da wegen paar Euro nicht in China bestellen.
Edit: Die auf Ebay mit Versand aus HH machen aber auch einen guten Eindruck...
-
@da_Woody sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
nachtrag:
grad bei den endern solltest du aufpassen das du nicht einen clone erwischt! da wird einiges an schindluder betrieben...Gibt es Anhaltspunkte was auf einen clone hinweist?
Hab bis jetzt nur festgestellt, dass oft mit dem Pro beschrieben wird, dann aber "nur" der normale verkauft wird. Hier sind die Preise dann aber eher 20-40 € niedriger.
Selbst über Amazon bin ich schon mal reingefallen.
Sorry, aber ich kenn mich noch nicht so aus.
-
@csr
ich habe noch keinen Ender gekauft, aber bei dem Einem auf Ebay war in den Produktbildern ja auch ein Creality Zertifikat mit bei. Ansonsten sollte man ja bei Paypal Bezahlung zumindest abgesichert sein. Kauf doch mal einen und berichte hier...
-
@lemuba sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
Kauf doch mal einen und berichte hier...
Gerne, kann aber noch dauern.
-
@lemuba @da_Woody und alle die es interessiert:
Hallo zusammen,
so, jetzt ist es soweit, es wurde ein Ender 3 Pro, als allererstes wurden Verbesserungen und Zubehör gedruckt. Anfangs über die SD- Karte, aber es stellte sich schnell heraus, das dies nichts für mich ist.
Da die Drucke ja teilweise 7 und mehr Stunden brauchten mussten Sicherheiten her.
Somit wurde mit einem herumliegenden Raspberry Pi 4 Octoprint installiert und eine Halterung für die Cam gedruckt.
Octoprint Adapter auf IO-Broker installiert und Telegramm- Anrufe sowie Meldungen falls irgendwas außerhalb der festgelegten Parameter ist. Zudem wurde ein WEMOS mini mit einem DS18b20 Fühler installiert. (Für mich die 2. Sicherheitsüberwachung, Temperatur über dem Druckkopf falls Octoprint ausfällt oder nicht weitermeldet).Erste Drucke mit einem PLA Filament von Goedis waren gut, nur mit dem PETG hatte ich Probleme. Als ich dann nach einiger Zeit PLA- Druck einen Brandfleck auf dem Druck hatte machte ich mir große Sorgen, las viel und zerlegte den Druckkopf. (Filamentwechsel findet bei mir immer so statt, dass ich den Druckkopf aufheize und das Filament dann währen des Abkühlens bei 180 herausziehe).
Am Druckkopf konnte ich nichts feststellen, Das PFTE-Rohr saß schön auf dem Druckkopf auf, es war nichts im Zwischenraum. Na gut, neue Düse rein, PFTE-Rohr nochmal sauber abgeschnitten und zusammengebaut. Seither alles ok.
Dann wagte ich das Risiko und bestellte PETG von Amazon Basics, tya ich muss sagen, ich komme damit besser klar als mit Goedis.Zwischendurch wurden noch 2 IKEA-Boxen zu Filamentboxen umgebaut. Hier ist es so, dass ich das Filament von der Box mit einem PFTE Schlauch bis zum Filamentsensor und weiter zum Einzug führe. Nicht benötigte Filament wird mit der 2. Verschraubung in die Box zurückgeführt, somit kann keine Luft ran.
Was wurde schon alles gemacht?
- Bency
- Halterung für die Festplatten
- Handhalter für Gewindebohrer
- Griff für Entgrater / Versenker (von Thingiverse)
- Schraubklemmen (von Thingverse, nur verlängert)
- Schraubstockbacken (von Thingiverse)
- Gira Sperreinsatz für Schalter (von Thingiverse)
- Bohrerhalter für Werkzeugbox
- Verschiedene Puzzles und Spielereien von Thingiverse
- Becherdeckel für IKEA-Bescher (von Thingiverse)
- Sollbruchstellenverursacher für Frühstücksei (von Thingiverse, funktioniert ganz gut)
- Nachfüllverschraubung für Seifenspender
- Flexibler/drehbarer Halter für Fahrradträger (nur für zusätzliche Stabilität)
Erweiterungen für den Drucker: (Großteils von Thingiverse)
- Kabelketten
- Gehäuse für Octoprint (w. Kabelketten leicht verändert)
- Halterung für Cam
- Kabelclips
- Filamentführung (wird aber aktuell nicht mehr gebraucht)
- Filamentsensor
- IKEA 365 Boxen als Filamentboxen
- Hintere Abdeckung des Bedienfeldes/Platine
- Relaisbox um Ender und Beleuchtung abzuschalten
- ... und vieles mehr
Meine Meinung?
Für den Preis ok, guter Drucker für Spielereien und kleinere Anwendungen.
Bis jetzt bekomme ich die Probleme nicht in den Griff, dass immer wieder die Einzelnen Schichten auseinanderbrechen. Für stabilere Drucke versuche ich da zu Druckenden Teil so zu positionieren, dass die Schichten auf der nicht belasteten Seite aufgebaut werden.
Aber die Verbindung zwischen den Schichten könnte schon besser sein. (gut ist ja auch kein Guss)
Ab besten bin ich jetzt mit den Filamenten von Bavaria-Filament gefahren.
Dennoch bin ich von der Stabilität zwischen den Druckschichten enttäuscht.
Hierzu habe ich schon viele Testdrucke gemacht und Änderungen an den Temperaturen sowie Anpassungen an der Lüfterdrehzahl getestet. Manches brachte Verbesserung manches nicht.
Viele mögen anscheinend die magnetische Druckauflage nicht so, sondern lieber Glas, ich kann dazu nur sagen, dass ich damit keine Probleme habe.Ansonsten eine nette Spielerei mit der Möglichkeit auch mal was zu machen wofür man früher was kaufte oder mit Holz/Metall gebastelt hat.
Achso, was die oft angemerkte Lautstärke betrifft, ja, wenn man den Drucker im Büro/Wohnung betreibt, hört man Ihn bestimmt, bei mir steht er in der Werkstatt und im Nebenzimmer hört man eigentlich gar nichts. Wenn ich im gleichen Raum bin stört er mich eigentlich nicht, er arbeitet ja
.
Schöne Grüße und freue mich auch über likes
-
@lemuba sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
auf Ebay war in den Produktbildern ja auch ein Creality Zertifikat mit bei
was ich wegen solcher Bilder schon bestellt habe und dann ganz was anderes geliefert bekommen habe....
-
@csr sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
bitte keine externen Hoster nutzen!
-
Bei mir war alles OK, einzig was mir ein bisschen "stinkt", ist das jetzt anscheinend eine überarbeitete Version des Ender 3 Pro rauskam, welche schon die neuere Steuer-Platine verbaut hat. Bei mir noch V 1.1.4.
Hätte ich noch gewartet ... hätte, hätte, Fahradkette
-
@Homoran
OMG, hat sich erledigt,bin immer auf Bild einfügen gegangen und dann wurde ein Link verlangt.
Jetzt bin ich auf Datei hochladen gegangen und es wurde eingefügt.
Ich dachte mal gelesen zu haben, das das wegen des Speichers nicht gewollt ist?
Oder war das in einem anderen Forum?Aber ist jetzt OT.
-
@csr na logo interessierts!
ich wart noch auf die prime days, vllt is da ja was billiger...
dumm gelaufen mit ner v1, bei mir wirds definitiv der v2.
könntest du eventuell bei den thingi verweisen auch die nummer dazuschreiben? brauch ich nicht rumsuchen...
mein i3 mega-s spinnt noch immer, keine zeit, dafür hab ich dem sapphier pro wieder manieren beigebracht...
mit PETG kämpf ich auch noch rum. aber bradflecken AUF dem druck mit PLA? mit welchen temps druckst du denn?
filament rasuziehn? der sollte das doch selber rausschieben bis er extruder nicht mehr kann. erst dann wird rausgezogen der rest. -
Drucktemperaturen habe ich immer in den Bereichen, welche vom Hersteller vorgegeben waren beachtet.
Filament rausziehen, hier habe ich mal wo was gelesen (Weis nicht mehr wie das genannt wird), dass somit alles mit rausgenommen wird und die Reste minimiert werden. Z.B PETG raus und PLA rein weil PETG höhere Schmelztemperatur hat und dann beim PLA Druck Reste hiervon in der Düse verstopfen können. Seitdem ich das so mache, hatte ich keine Probleme mehr.Thingiverse Nummern, gerne, aber da brauch ich Zeit, muss sie selber erst wieder raussuchen
.
-
@csr nun, da bei automatischem aus und einzug ja auf höhere temp vorgeheizt wird als beim druck ist das eigentlich ögal. reste werden auch beim manuellen rausziehen zurück bleiben. logisch wenn das filament heiss ist. darum lass ich beim neuladen auch immer ca. 10cm aus der düse rausdrücken. verhindert das beim erstdruck dann eventuelle farbmischungen zustande kommen. das mit den brandflecken versteh ich imer noch nicht. zu niedrig gelevelt? zu langsamer druck?
zum thema schichthaftung: eventuell stimmt die extrusion nicht? schau dir mal das video von OsLee540i an. gibt auch jede menge anderer vids dazu. hatte das problem auch mal mit meinem Mega-S. anscheinend hat sich die extrusion bei einem FW update auf die vom normalen i3 verstellt. da kamen dann nur 3, statt der 10cm beim kalibrieren raus, das kann dann nicht halten. Kalibrieren.pdf hab dir da mal eine pdf angehängt wie das zu machen ist.
die thingi nummern sind nicht so wichtig, wenn du mal zuviel zeit hast...zu finden ist ja alles, aber manchmal ists mühsam mit den bezeichnungen bis man das richtige findet. da sind einige mehr als kreativ.
-
-
Brandfleck: Wenn ich das wüsste ... wie gesagt seither mit meiner Methode nicht mehr
-
Schichthaftung: Hab schon viel in 3D Druck foren gelesen und probiert, als nächstes möchte ich nochmal (hatte ich schon mal gemacht) den Extrudervorschub nochmal messen und evtl. klaibrieren. Evtl einen anderen Extruder. Find grad die Anleitung nicht mehr, irgendwo gabs da ein anderes super Video.
Aber mir fehlt hierzu grad die Zeit, darum antworte ich nur kurz, möchte nicht, das es unbeantwortet bleibt ;-).
Aber mach Dir keinen Kopf, wenn ich wieder mehr Zeit habe, wir das dann angegangen.
-
-
@csr said in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
Find grad die Anleitung nicht mehr
hab ich dir ja als pdf geliefert...
-
@csr said in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
messen und evtl. klaibrieren
hab da noch 2 seiten gefunden!
Steps kalibrieren
PID Tuning
beides anhand OctoPrint erklärt... -
@csr said in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
@da_Woody, tja das mit dem Filament wird wohl so sein.
Was verwendest Du z.B.?Muss jetzt auch noch mal nachfragen, da ich (meine Tochter) zur Zeit einen Drucker zum Testen habe (Bresser/Aldi) und gutes Filament in D kaufen wollte.
Bei der ersten Recherche bin ich auf Filamentworld.de gestoßen, wo es verschieden Marken gibt.
Ich würde mich über eine Empfehlung freuen.
-
@homoran hüstel, die haben aber ganz schöne apotheker preise...
schau mal:
Bavaria
Goedis
dann gibts bei den amazonen: geeetech, eryone, sunlu
die hatte ich eigentlich alle schon in verwendung.
die frage ist halt auch immer der qualitätsanspruch. manche begnügen sich mit dem billigstschrott. ich hab da schon ganz gerne schöne drucke.
dazu kommt auch das nicht jede farbe eines herstellers die gleiche quali hat. kann man teilweise mit den drucktemps ausgleichen.
bei PLA, PETG ist das nicht so kompliziert, wenns dann ans eingemachte geht... -
@da_woody Danke!
Der Drucker kann nur PLA und PETG, ich hätte sonst mal das PLA Plus versucht.
@da_woody said in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
manche begnügen sich mit dem billigstschrott.
Ich nicht! Deswegen frag ich ja