Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Verzögerung funktioniert nicht richtig

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Verzögerung funktioniert nicht richtig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Manuel001 last edited by paul53

      @Manuel001 sagte in Verzögerung funktioniert nicht richtig:

      Was habe ich da falsch gemacht?

      Es wird nicht verhindert, dass bei Aktualisierung mit Werten unter 10 weitere Timer gestartet werden. Versuche es mal so:

      Blockly_temp.JPG

      Wert und vorheriger Wert findet man unter "Trigger".

      @Manuel001 sagte in Verzögerung funktioniert nicht richtig:

      Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich die 2 Blöcke zusammenhänge? (kein weißer Bereich mehr dazwischen)

      Nein.

      Keine gleichen Trigger doppelt verwenden (Ressourcen-Verschwendung). Alle Abfragen sollten innerhalb eines Triggers erfolgen.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Manuel001 @paul53 last edited by

        @paul53 Danke für die schnelle Rückmeldung.
        Aber ist das wirklich so? Es ist ja nicht das Problem, dass der Timer neu oder zusätzlich gestartet wird, sondern nicht gestoppt wird.
        Oder habe ich es falsch verstanden?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Manuel001 last edited by

          @Manuel001 sagte:

          Es ist ja nicht das Problem, dass der Timer neu oder zusätzlich gestartet wird, sondern nicht gestoppt wird.

          Gestoppt wird nur bei Werten >= 10. Bei Werten unter 10 (z.B. 9, 8, 7) wird bei jedem Trigger ein neuer Timer gestartet. Es kann aber nur 1 Timer gestoppt werden, die anderen laufen weiter.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Manuel001 @paul53 last edited by

            @paul53 Es wird also praktisch mein Timer "timeout4" nicht neu gestartet sondern weitere Timer unter dem gleichen Namen? Gibt es da keine elegantere Möglichkeit, dass man nur einen Timer hat den man dann entweder startet, stoppt oder neustartet?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Manuel001 last edited by paul53

              @Manuel001 sagte:

              weitere Timer unter dem gleichen Namen?

              Ja.

              @Manuel001 sagte in Verzögerung funktioniert nicht richtig:

              Gibt es da keine elegantere Möglichkeit,

              Man kann mit jedem Trigger den Timer stoppen, was aber dazu führen kann, dass die Zeit nie abläuft, wenn innerhalb der Verzögerungszeit immer wieder getriggert wird.

              Variante mit der Timer-Variablen als Sperr-Variable:

              Blockly_temp.JPG

              Hinweis: Erst eine Dummy-Variable erstellen und diese zuweisen. Anschließend in die Javascript-Ansicht und wieder zurück wechseln. Nun die Timer-Variable selektieren.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Manuel001 @paul53 last edited by

                @paul53 Danke für die Unterstützung. Soweit verstehe ich es jetzt. Aber noch für Dummys: Variable habe ich erstellt, aber wie zuweisen?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Manuel001 last edited by paul53

                  @Manuel001 sagte:

                  Variable habe ich erstellt, aber wie zuweisen?

                  Blockly_temp.JPG

                  Nach Wechsel in JS-Ansicht und zurück:

                  Blockly_temp.JPG

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Manuel001 @paul53 last edited by

                    @paul53 Danke.
                    Das müsste doch jetzt so funktionieren?:
                    2020-10-17 21_33_53-javascript - ioBroker.jpg
                    Aber irgendwie geht das noch immer nicht.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Manuel001 last edited by paul53

                      @Manuel001 sagte:

                      Das müsste doch jetzt so funktionieren?:

                      Ja, sollte: Nach 3 Minuten >= 400 schalten auf true und nach 3 Minuten < 10 schalten auf false.
                      Poste mal den erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Manuel001 @paul53 last edited by

                        @paul53

                        code_text
                        var timeout3, timeout_Ladegeraet_ein, timeout4, timeout_Ladegeraet_aus;
                        
                        
                        on({id: 'modbus.1.holdingRegisters.1002_Überschuss', change: "any"}, function (obj) {
                          var value = obj.state.val;
                          var oldValue = obj.oldState.val;
                          if (getState("modbus.1.holdingRegisters.1002_Überschuss").val < 400) {
                            (function () {if (timeout_Ladegeraet_ein) {clearTimeout(timeout_Ladegeraet_ein); timeout_Ladegeraet_ein = null;}})();
                          } else if (!timeout_Ladegeraet_ein) {
                            timeout_Ladegeraet_ein = setTimeout(function () {
                              setState("rpi2.1.gpio.24.state"/*GPIO 24*/, true);
                            }, 60000);
                          }
                          if (getState("modbus.1.holdingRegisters.1002_Überschuss").val >= 10) {
                            (function () {if (timeout_Ladegeraet_aus) {clearTimeout(timeout_Ladegeraet_aus); timeout_Ladegeraet_aus = null;}})();
                          } else if (!timeout_Ladegeraet_aus) {
                            timeout_Ladegeraet_aus = setTimeout(function () {
                              setState("rpi2.1.gpio.24.state"/*GPIO 24*/, false);
                            }, 60000);
                          }
                        });
                        
                        
                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Manuel001 last edited by

                          @Manuel001
                          Ist das der vollständige Code ? Es sind die Variablen timeout3 und timeout4 deklariert, die nirgends verwendet werden ?

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Manuel001 @paul53 last edited by

                            @paul53
                            Ja ist der vollständige code. timeout3 und 4 waren nur in einem deaktiviertem Block in Verwendung. Ich habe jetzt diesen Block gelöscht. Dann sind diese Variablen verschwunden und jetzt funktioniert es. Danke!
                            Darf das sein, dass ein deaktivierter Block diese Auswirkung hat?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            824
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            2
                            13
                            394
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo