NEWS
Autostart wieder herstellen
-
Wie hast du das denn geschafft??? .
(Nicht böse gemeint)
Jetzt hast du eine ganz alte Version von node drauf!
Das ist Armbian für den bananapi m2?
Jetzt bitte durchführen
Die alten node & node.js Versionen deinstallieren
apt-get –purge remove node
apt-get --purge remove nodejs
apt-get autoremove
reboot
Node.js neu installieren
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y build-essential nodejs
reboot
Gruß
Rainer
-
Die richtige Node-Version habe ich jetzt, aber die iobroker-Installation läuft immer noch nicht:````
root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker --unsafe-perm
npm ERR! not a package /opt/iobroker/iobroker
npm ERR! addLocal Could not install /opt/iobroker/iobroker
npm ERR! Linux 4.4.13-v7+
npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker" "--unsafe-perm"
npm ERR! node v4.5.0
npm ERR! npm v2.15.9
npm ERR! path /tmp/npm-1175-6e26a984/unpack-a9ea635b22b1/package.json
npm ERR! code ENOENT
npm ERR! errno -2
npm ERR! syscall opennpm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/tmp/npm-1175-6e26a984/unpack-a9ea635b22b1/package.json'
npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself
npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.
npm ERR! enoentnpm ERR! Please include the following file with any support request:
npm ERR! /opt/iobroker/npm-debug.log
root@raspberrypi:/opt/iobroker#Witzigerweise funktioniert jetzt aber der Autostart wieder! :lol:
-
Witzigerweise funktioniert jetzt aber der Autostart wieder! `
Dafür war ja der ganze Aufwand.Für den Rest bin ich mit meinem Latein am Ende.
Da muss leider jemand anderes ran.
Gruß
Rainer
-
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe.
-
Bei mir klappts bestens. Vielen vielen Dank Rainer!
Ich bereue nicht, umgestiegen zu sein!
-
Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe. `
Ich fürchte ich habe euch zwei fröhlich durcheinandergeworfen.Du hast noch Wheezy drauf?
Da war doch was mit node 4.xx???
Vielleicht kann da mal ein Wissender drüber sehen.
Gruß
Rainer
-
Nein, ich habe (meines Wissens) Jessie auf meinem Raspberry Pi2.
root@raspberrypi:~# cat /etc/os-release PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)" NAME="Raspbian GNU/Linux" VERSION_ID="8" VERSION="8 (jessie)" ID=raspbian ID_LIKE=debian HOME_URL="http://www.raspbian.org/" SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums" BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs" root@raspberrypi:~#
-
Aber bei dir steht:
@mamoel:Linux 4.4.13-v7+ `
Und v7 ist Wheezy.Hättest du vor dem letzten Versuch nach Umstellung des Repository npm cache clean gemacht?
Gruß
Rainer
-
Ich behaupte mal "ja".
Bist du sicher, dass die v7 für Wheezy steht? Ich habe meinen Raspberry erst vor ein paar Wochen komplett neu vom letzten Raspbian Image neu installiert. Da sollte kein Wheezy reingekommen sein.
-
Bist du sicher, dass die v7 für Wheezy steht? `
https://www.debian.org/News/2013/20130504root@Test-Pi3:~# cat /etc/issue Raspbian GNU/Linux 8 \n \l
Gruß
Rainer