Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wiki.iobroker.net

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wiki.iobroker.net

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      Es gibt wiki. Und man kann mit forum login da sich anmelden.

      Aber ich habe ein paar fragen:

      • Wozu ist das gut? 🙂 Ernsthaft.

      • Kann man das Multi-language machen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Bluefox:

        • Wozu ist das gut? Ernsthaft. `
          Ich würde mich freuen, wenn wir hier im Forum ein Feedback bekämen, was in der Doku fehlt.

        Wenn wir dann per PN entsprechende unformatierte Texte und ggf. Screenshots o.ä. bekämen, könnten wir es in die Website einpflegen.

        Ich denke eine weitere zu pflegende Informationsquelle ist nicht sinnvoll.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Nur zum Verständnis: Wird das wiki jetzt die neue Doku? Und wenn ja, für Entwickler und Nutzer?

          In meinen Augen macht es nur Sinn wenn alles in das Wiki integriert wird und dann von allen stellen darauf verwiesen wird.

          Wer hat den das Wiki eigentlich eingerichtet?

          Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer last edited by

            Ich finde die Wiki Idee gut und würde mich auch daran beteiligen. Die Idee dabei ist ja, dass sich das Wiki durch die Community selbst pflegt und wächst, da im Prinzip jeder Informationen hinzufügen, ergänzen, korrigieren oder diskutieren kann…

            Anders als bei einer Website, welche bei entsprechendem Volumen an Informationen irgendwann nur noch unübersichtlich ist und auch nur von entsprechenden Admins gepflegt werden kann...

            Wenn ich im Wiki einen Fehler entdecke korrigiere ich ihn oder stelle meine Anregungen direkt auf der entsprechenden Seite zur Diskussion.

            Weiterer Vorteil: Multilanguage. Auch User die kein Fachwissen haben können sich beteiligen und, sofern sie eine Zweite Sprache sprechen, zum Beispiel Texte übersetzen... So hilft halt jeder wo er kann...

            Gibt viele Communities wo das ganz gut funktioniert: z.B. beim Wiki vom Mediacenter KODI (http://kodi.wiki)

            MfG,

            Andre

            Geschrieben mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DeepCore last edited by

              Die Idee mit dem http://wiki.iobroker.net finde ich auch gut, und möchte mich daran beteiligen.

              Für Übersetzungen kann ich fliesend Deutsch, Französisch und Englisch anbieten 🙂

              Ein paar Fragen habe ich aber auch noch:

              • Wer hat es eingerichtet?

              • Was soll primär dort dokumentiert werden?

              Ich wünsche mir eine Übersicht und Zusammenhänge von und mit ioBroker, die Adapters und Widgets.

              Gruß

              Philippe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                WIKI habe ich eingerichtet, weil die Leute immer wieder darum gebeten haben.

                Ich persönlich finde Wordpress und iobroker.net besser, weil das versuchen wir mit homoran zu pflegen.

                Wie schon homoran gesagt hat, es wird kompliziert 3 (github, wordpress und wiki) snychron zu halten.

                Ich kann für alle, die das wollen ein account in wordpress anlegen.

                Ich kann überlegen, vielleicht gibt es für WP phpbb plugin…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Hey,

                  doppelte Pflege macht echt wenig sinn.

                  Wenn man das WIki pushen will dann sollte aller "Nutzer/FAQ-Content" von der Webseite dahin umziehen und verlinkt werden.

                  Damit ist die Webseite ein "Hey, das ist iobroker" und der echte Content wie Skripte, Installationsanleitungen, FAQ, Beispiele und und und kommen alle ins WIki.

                  Einiges da und einiges dort verwirrt nur alle User weil keiner was findet wo er es erwartet.

                  Das ist meine Meinung dazu.

                  WIki ist cool wenn wirklich mehrere Leute aktiv am Content und den Infos arbeiten - ein CMS wie auf der Webseite ist cool wenn man steuern/kontrollieren will welche Infos veröffentlicht werden und die Qualität sicherstellen will. Bei einem Wiki ist das eine Herausforderung 🙂 … oder man schränkt wieder die User stark ein oder bringt Freigabekram rein was die Idee kaputt macht.

                  Beides hat seine Vor- und Nachteile.

                  Wohin soll es gehen ist daher die Hauptfrage in meinen Augen 🙂

                  Ingo F

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    Hallo,

                    ich sehe immer noch das Forum als Hauptinformationsquelle. Es gehört nun mal etwas Recherche dazu, aber es ist machbar. Einen großen Schritt nach vorn machen wir, wenn wir beim Posten im Hinterkopf behalten, was nötig ist, damit ein Thread später mit der Suche gefunden wird: Das sind u.a. Schlagwörter, Rechtschreibung, ggf. Verlinkungen.

                    Ich sehe jetzt es kommen: Im Wiki werden schnell wieder veraltete Skripte stehen.

                    Auch die Webseite ist ein Problem. Man kommt als Entwickler kaum nach, die Adapterseite bei jedem Update anzupassen. Dafür ist Github da.

                    Gruß

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Da stimme ich Dir zu … wenn alles sinnvoll verlinkt ist - also im Wiki z.B. nur Basisinfos zum Skript und der Link zum Forum wo es das Skript gibt ... ähnliches beim Adapter halt in Github, dann sollte das besser sein ... oder ?!

                      Gehört halt etwas "Disziplin" dazu das sauber zu trennen 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andre
                        andre Developer last edited by

                        Schaut euch doch mal an, wie das ganze beim Mediacenter KODI (kodi.tv) gelöst wurde. Sollte den Meisten hier ja auch ein Begriff sein.

                        Das Projekt ist in vielen Punkten mit ioBroker vergleichbar…

                        Die haben ihre Website auf das nötigste reduziert: Das Präsentieren.

                        Startseite mit Blogeinträgen für die Neuigkeiten, About-Seite zum Projekt, Downloads und Add-ons.

                        Bei den Add-ons schaut euch auch gern mal eine beleibige Add-on-Seite an. Dort gibt's ne kleine Funktionsbeschreibung und Links zu Forum-Threat, Wiki-Eintrag und Quellcode auf Github. Resultat: wenig Aufwand für die Administration der Website und trotzdem alle wichtigen Infos verlinkt.

                        Dann noch Links zum Forum und zum Wiki dazu und fertig.

                        Das Wiki selbst auch sehr sehenswert und ne echte Wissensdatenbank. Kurzanleitungen, Schnelleinstiege, Erklärungen... oftmals mit Link zum passenden Forum-Threat...

                        Ich persönlich denke, man muss die Informationen nur klar teilen, dann kommt es auch nicht zu doppeltem Aufwand in der Pflege:

                        • Website: generelle Informationen zum Projekt, allgemeine Möglichkeiten, Perspektiven, Neuigkeiten

                        • Wiki: How-to's, Erklärungen, erste Schritte, Scriptbeispiele, Best Practice...

                        • Forum: Disskussionen und Unterstüzung zu konkreten Problemen, Vorstellungen von Lösungen und Adaptern, Testen, Weiterentwicklung, Erfahrungsaustausch

                        • JIRA: Offizielle Meldung von Problemen und Verbesserungsvorschlägen, nach Möglichkeit schon im Forum vorgeklärt

                        Sicher wird es z.B. zwischen Forum und Wiki immer eine Schnittmenge geben. Aber meines Erachtens ist ein Wikieintrag nach Lösung einer Aufgabenstellung immer eine Bessere Option, als das Lesen scheinbar unendlicher Forendisskussionen um den Post mit der Lösung ausfindig zu machen.... 🙂

                        MfG,

                        André

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        747
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        10
                        1750
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo