Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Raspberry startet neu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Raspberry startet neu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rushmed Most Active @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun Danke für deine Antwort aber dass ist so nicht zielführend.
      Meine eingehende Frage war wie ich die Ursache meiner Abstürze herausfinden kann.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Rushmed last edited by

        @Rushmed
        Alles unnötige ausknipsen und dann beobachten.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rushmed Most Active @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun In meinen Augen ist alles unnötige aus.
          Angenommen ich schalte jetzt weiter Sachen aus und dann habe ich wieder einen Neustart, wie finde ich dann die Ursache?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Rushmed last edited by Thomas Braun

            @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

            In meinen Augen ist alles unnötige aus.

            In meinen nicht. Zum debuggen halt alles auf das minimum herunterfahren. Im Serverbetrieb ohnehin nichts unnötiges laufen haben.

            Angenommen ich schalte jetzt weiter Sachen aus und dann habe ich wieder einen Neustart, wie finde ich dann die Ursache?

            Kommt auf die Ursache an. /var/log/messages ist aber ein guter Anlaufpunkt.

            dmesg
            

            kann man auch mal in Auge behalten, oft meckert da irgendwer schon frühzeitig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MichMein
              MichMein last edited by

              @Rushmed hi, ich hatte vor einiger Zeit bei gleicher Hardware Konfiguration auch Probleme mit einem einfrieren des Systems. Zuerst habe ich einen neuen SATA Adapter besorgt, das brachte aber keinen Erfolg. Letztendlich habe ich ein Image meiner SSD erstellt und das dann auf eine nagelneue SSD zurück geschrieben und seitdem habe ich keine Abstürze mehr, dies ist jetzt zweieinhalb Wochen her. Vorher war es ca. alle 5 bis 7 Tage, von daher gehe ich davon aus das die alte SSD nen Schuss hatte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Rushmed Most Active last edited by

                Ich danke euch, ich werd die Sache weiter verfolgen nachdem ich ja jetzt schon etwas deaktiviert hab.
                dmsg und /var/log/messages sind solche Tipps nach denen ich gesucht habe.

                @MichMein Ich vermute auch ein Hardwareproblem gerade weil das System vor der SSD fehlerfrei lief.
                Ist deine SSD per USB angeschlossen? Hast du eine extra Spannungsversorgung an deinem SSD Adapter?

                MichMein Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • MichMein
                  MichMein @Rushmed last edited by

                  @Rushmed ja per USB aber ohne extra Spannungsversorgung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Rushmed last edited by Thomas Braun

                    @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                    nachdem ich ja jetzt schon etwas deaktiviert hab.

                    Aber nicht die dicken Brocken.
                    Wie ist der Raspi eigentlich an RAM ausgestattet? Wenigstens die Version mit 4 oder 8 GB?

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rushmed Most Active @Thomas Braun last edited by Rushmed

                      @Thomas-Braun 4 GB, die Auslastung im normalen Betrieb ist im Bild vom ersten Post zu sehen.
                      Nach reiflicher überlegung werd heute Abend I2c deaktivieren.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Rushmed last edited by

                        @Rushmed Lass doch die Kiste dauerhaft im runlevel 3 laufen und wenn es denn unbedingt als notwendig betrachtet wird da mit rdpd oder sowas zu hantieren startest du den runlevel 5 nur kurz dafür.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Rushmed last edited by

                          @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                          habe ioBroker auf einem Pi4 laufen

                          @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                          die Auslastung im normalen Betrieb ist im Bild vom ersten Post zu sehen.

                          Ist es das???
                          Dann brauche ich aber Nachhilfe wie ein Pi4 mit 3,5 MHz getaktet werden kann.

                          Solltest du den tatsächlich soweit übertakten wundert mich ein Absturz überhaupt nicht

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rushmed Most Active @Homoran last edited by

                            @Homoran Jepp ist es. Jetzt wo du es erwähnst kommt es mir auch komisch vor aber der Wert kommt bis auf ein Bisschen Umrechnung der Einheit aus rpi2.0.cpu.load1. Die 3,5 GHz sind ja nur ein Spitzenwert aber 1,7 GHz average... muss ne gute Charge gewesen sein😊. Übertaktet ist hier garnichts. Das behalt ich mal im Auge. Ich hatte eigentlich wegen der RAM Auslastung auf die Grafik verwiesen.

                            @Thomas-Braun Die Kiste läuft bereits im RL3 und I2C ist auch nicht aktiviert.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Rushmed last edited by

                              @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                              der Wert kommt bis auf ein Bisschen Umrechnung der Einheit aus rpi2.0.cpu.load1

                              das sind keine CPU frequency, sondern eben die Load, also Auslastung der I/O Prozesse und der Prozessorlast.

                              Wenn du die irgendwoher pro Kern bekommst sollte die nie über 1 gehen.
                              Üblicherweise wird die LOAD aber gesamt angegeben und da darf es bei einem 4-Kerner auch mal bis 4 hochgehen.

                              Die Load hat keine Einheit!

                              Wenn der Wert wirklich auf einen Kern bezogen ist kann der Pi natürlich bei einer LOAD average von 6 zeitweise keine Prozesse mehr zeitnah abarbeiten. Wenn das zu lange dauert, kann auch mal der ein oder andere Prozess beendet werden oder bei iobroker auch der Controller mal neu starten.

                              @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                              Ich hatte eigentlich wegen der RAM Auslastung auf die Grafik verwiesen.

                              Das ist dein Problem.
                              Wenn andere Werte aber besser geeignet sind um Probleme zu erkennen, darf man sie nicht ausser Acht lassen.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Rushmed Most Active @Homoran last edited by

                                @Homoran Ok, wie im ersten Post geschrieben hat sich der Neustart um 10:17 Uhr ereignet.
                                Vor dem Neustart sind die Auslastungsspitzen bei max 2,5 und steigen erst danach auf 4. In diesem Zeitraum läuft das System aber sauber.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Rushmed last edited by

                                  @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                                  sind die Auslastungsspitzen bei max 2,5

                                  Bitte erst einmal die Angabe "pro Kern" klären, denn:

                                  @Homoran sagte in Raspberry startet neu:

                                  Wenn du die irgendwoher pro Kern bekommst sollte die nie über 1 gehen.

                                  dann ist auch 2.5 zu viel

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rushmed Most Active @Homoran last edited by

                                    @Homoran Ich versteh nich was jetzt geklärt werden soll, es kann sich doch hier nur um die Gesamtauslastung handeln.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Rushmed last edited by Homoran

                                      @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                                      es kann sich doch hier nur um die Gesamtauslastung handeln.

                                      sag ich doch, aber du schriebst:

                                      @Rushmed sagte in Raspberry startet neu:

                                      rpi2.0.cpu.load1

                                      OK
                                      Dann war das mein Denkfehler! klar, das ist die Load average 1min!
                                      Ich hatte irgendwie einen Knoten im Denkmuskel und hielt die 1 für einen Index der Kerne, so wie es bei der CPU-Auslastung in htop angezeigt wird

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rushmed Most Active @Homoran last edited by

                                        @Homoran Kein Problem, genau deswegen bin ich ja hier. Ich weiß nicht woran es liegt und brauche Hinweise wonach ich noch suchen kann.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        945
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        neustart problem raspberry
                                        5
                                        32
                                        1169
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo