NEWS
UNSOLVED Raspberry startet neu
-
@Rushmed ja per USB aber ohne extra Spannungsversorgung.
-
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
nachdem ich ja jetzt schon etwas deaktiviert hab.
Aber nicht die dicken Brocken.
Wie ist der Raspi eigentlich an RAM ausgestattet? Wenigstens die Version mit 4 oder 8 GB? -
@Thomas-Braun 4 GB, die Auslastung im normalen Betrieb ist im Bild vom ersten Post zu sehen.
Nach reiflicher überlegung werd heute Abend I2c deaktivieren. -
@Rushmed Lass doch die Kiste dauerhaft im runlevel 3 laufen und wenn es denn unbedingt als notwendig betrachtet wird da mit rdpd oder sowas zu hantieren startest du den runlevel 5 nur kurz dafür.
-
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
habe ioBroker auf einem Pi4 laufen
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
die Auslastung im normalen Betrieb ist im Bild vom ersten Post zu sehen.
Ist es das???
Dann brauche ich aber Nachhilfe wie ein Pi4 mit 3,5 MHz getaktet werden kann.Solltest du den tatsächlich soweit übertakten wundert mich ein Absturz überhaupt nicht
-
@Homoran Jepp ist es. Jetzt wo du es erwähnst kommt es mir auch komisch vor aber der Wert kommt bis auf ein Bisschen Umrechnung der Einheit aus rpi2.0.cpu.load1. Die 3,5 GHz sind ja nur ein Spitzenwert aber 1,7 GHz average... muss ne gute Charge gewesen sein
. Übertaktet ist hier garnichts. Das behalt ich mal im Auge. Ich hatte eigentlich wegen der RAM Auslastung auf die Grafik verwiesen.
@Thomas-Braun Die Kiste läuft bereits im RL3 und I2C ist auch nicht aktiviert.
-
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
der Wert kommt bis auf ein Bisschen Umrechnung der Einheit aus rpi2.0.cpu.load1
das sind keine CPU frequency, sondern eben die Load, also Auslastung der I/O Prozesse und der Prozessorlast.
Wenn du die irgendwoher pro Kern bekommst sollte die nie über 1 gehen.
Üblicherweise wird die LOAD aber gesamt angegeben und da darf es bei einem 4-Kerner auch mal bis 4 hochgehen.Die Load hat keine Einheit!
Wenn der Wert wirklich auf einen Kern bezogen ist kann der Pi natürlich bei einer LOAD average von 6 zeitweise keine Prozesse mehr zeitnah abarbeiten. Wenn das zu lange dauert, kann auch mal der ein oder andere Prozess beendet werden oder bei iobroker auch der Controller mal neu starten.
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
Ich hatte eigentlich wegen der RAM Auslastung auf die Grafik verwiesen.
Das ist dein Problem.
Wenn andere Werte aber besser geeignet sind um Probleme zu erkennen, darf man sie nicht ausser Acht lassen. -
@Homoran Ok, wie im ersten Post geschrieben hat sich der Neustart um 10:17 Uhr ereignet.
Vor dem Neustart sind die Auslastungsspitzen bei max 2,5 und steigen erst danach auf 4. In diesem Zeitraum läuft das System aber sauber. -
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
sind die Auslastungsspitzen bei max 2,5
Bitte erst einmal die Angabe "pro Kern" klären, denn:
@Homoran sagte in Raspberry startet neu:
Wenn du die irgendwoher pro Kern bekommst sollte die nie über 1 gehen.
dann ist auch 2.5 zu viel
-
@Homoran Ich versteh nich was jetzt geklärt werden soll, es kann sich doch hier nur um die Gesamtauslastung handeln.
-
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
es kann sich doch hier nur um die Gesamtauslastung handeln.
sag ich doch, aber du schriebst:
@Rushmed sagte in Raspberry startet neu:
rpi2.0.cpu.load1
OK
Dann war das mein Denkfehler! klar, das ist die Load average 1min!
Ich hatte irgendwie einen Knoten im Denkmuskel und hielt die 1 für einen Index der Kerne, so wie es bei der CPU-Auslastung in htop angezeigt wird -
@Homoran Kein Problem, genau deswegen bin ich ja hier. Ich weiß nicht woran es liegt und brauche Hinweise wonach ich noch suchen kann.