Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst] DIY BMS für Inselsolaranlage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] DIY BMS für Inselsolaranlage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • xxx_turbo_xxx
      xxx_turbo_xxx last edited by xxx_turbo_xxx

      Hallo zusammen,

      ich habe im Garten eine Insel Solaranlage und möchte nun einen Speicher installieren, den ich per Raspberry überwachen und absichern kann. Ich habe vor 4 24V Batteriemodule parallel zu installieren. Jedes dieser Module besitzt die Möglichkeit die einzelnen Zellspannungen und 2 Temperaturen zu überwachen. Jetzt bräuchte ich eine zuverlässige Möglichkeit die Spannungen abzugreifen. Meine Idee wäre 2 ADS115 pro Modul zu nutzen um 6 Zellspannungen und 2 Temperaturen zu messen. Diese würde ich gerne an einem Wemos anschließen und im ersten Schritt alle Daten zu erfassen, per MQTT an den Raspi zu senden, mit ioBroker zu loggen und per Grafana darstellen. Im 2. Schritt möchte ich die ganze Anlage abzusichern.

      Meine Frage is nun, ob die ADS1115 hierfür ausreichend genau sind? Bei denen, die ich bisher genutzt habe sind schon mal Analoge Eingänge kaputt gegangen, bzw. die Schwankung der gemessenen Spannungen sind oftmals recht groß.

      Welche Alternativen gäbe es für dieses Projekt?

      Danke für euren Support!

      UncleSam xxx_turbo_xxx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @xxx_turbo_xxx last edited by

        @xxx_turbo_xxx sagte in DIY BMS für Inselsolaranlage:

        Diese würde ich gerne an einem Wemos anschließen und im ersten Schritt alle Daten zu erfassen, per MQTT an den Raspi zu senden

        Der i2c Adapter unterstützt direkt den ADS1115. Du kannst die Wandler also einfach am Raspberry Pi anschliessen. Da sparst du dir den Umweg über MQTT.

        xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • xxx_turbo_xxx
          xxx_turbo_xxx @UncleSam last edited by

          @UncleSam !2C ist anscheinend offiziell nicht mehr verfügbar. MQTT ist aber nicht das Problem. Es geht mir in erster Linie darum, ob die Hardware ausreichen genau ist. Wenn das Teil 0,5V Sprünge misst, die gar nicht da sind, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • xxx_turbo_xxx
            xxx_turbo_xxx @xxx_turbo_xxx last edited by

            @xxx_turbo_xxx Hab entschieden mir ein BMS auf Basis vom DIYBMSv4 zu bauen, welches auch ballancen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            880
            Online

            31.8k
            Users

            80.0k
            Topics

            1.3m
            Posts

            battery monitoring bms solar
            2
            4
            606
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo