Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Drucksensor mit Tasmota abfragen ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Drucksensor mit Tasmota abfragen ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      canim @bahnuhr last edited by canim

      @bahnuhr Hey 🙂 hier ist mein Lösung/ Ansatz

      Ich hab das ganze so gemacht! Vielleicht hilf dir das!

      Wemos D1 mini mit diesen Drucksensor. Habe bewusst einen größen Sensor genommen.100 Psi = ca 6,89 Bar warum erkläre ich gleich!.Meine Heizung hat einen max Druck von 4 Bar. Laut Datenblatt sollte an den Sensor 5 V liegen,da aber der Analog Einang nur max 3.3 V vertragen kann hab ich deshalb den größeren genommen Sprich. 4,5 V= 6,89 Bar und ich max 4 Bar brauche , entspricht also einen Max Ausgangsspannung am Analogen Eingang ca 3,3V = 5,05 Bar. Damit ich mir den Analogen Eingang ohne Widerstand kaputt mache :). Du Kannst natürlich einen kleineren Sensor nehmen, nur ich wollte es ohne Widerstand nicht Riskieren. Aber!!! 🙂 , der Sensor funktioniert auch mit 3,3 V !, und somit hätte ich mir den größeren Drucksensor auch sparen können, probieren statt studieren :D, naja egal. Nun zur Rechnung!

      Auf mein Wemos läuft Tasmota, habe den Sensor angeschlossen und er zeigte mir ohne einen Druck den Wert "114" an. Ich habe dieses als Korrektur in BLockly subtrahiert damit ich den Wert 0 habe.

      Um das ganze zu verstehen hab ich mir das ganze erstmal schriftlicht runtergerechnet also:

      liegen 3.3 V an dem Analogen Eingang bekommst du einen Wert von 1024 angezeigt.

      3,3V:1024 = 0,0032 Sprich 0,0032V sind 1 Digi Analogwert.

      3,3V= 6,89Bar das teilen wir durch sich selbst. einmal 1 V= 2,087 Bar .

      So 1 Digit sind 0,0032V und das teilen wir durch 1 V sind ca 312,5 Digits hab das einfach abgerundent auf 310.

      Entspricht das ganze 1 Digit=0,0032V=0,0067 Bar und diesen Wert einfach mit deinen Angezeigten Wert von Tasmota ( Drucksensor) Multiplizieren. wobei ich den von 0,0067 auf ca 0,0082 Korrigiert habe ( Toleranz). habe mir das System so gebastellt, passt soweit. Habe jetzt keinen geeichten Manometer am Kessel,aber der Wert passt sowie es angezeigt wird.

      Hier ist der Blocklyscript 🙂
      Die Werte,werden an 2 verschiedenen Datenpunkten geschrieben.

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <variables>
          <variable id="f|!^sQM$r%Iek$J8`(b,">Analogwert Korrektur</variable>
          <variable id="VTXb/=THqURV92j-Z`1c">umrechnung in Volt</variable>
          <variable id="p*=ZhSX6;c7F`2L]t-|M">umrechnung in Bar</variable>
        </variables>
        <block type="on" id="X;}AU{oP.;@5vkIR0nQ[" x="138" y="138">
          <field name="OID">sonoff.0.Heizung-Drucksensor.ANALOG_A0</field>
          <field name="CONDITION">any</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="variables_set" id="VA.lTh9pC!([~uGlY5]-">
              <field name="VAR" id="f|!^sQM$r%Iek$J8`(b,">Analogwert Korrektur</field>
              <value name="VALUE">
                <block type="math_arithmetic" id="Y4S#:=V2mha,K56bN.r+">
                  <field name="OP">MINUS</field>
                  <value name="A">
                    <shadow type="math_number" id="i=73j1xn*GCDscbk~$5Z">
                      <field name="NUM">1</field>
                    </shadow>
                    <block type="get_value" id="/=Sb!!b]Qr#E-/j6,_^r">
                      <field name="ATTR">val</field>
                      <field name="OID">sonoff.0.Heizung-Drucksensor.ANALOG_A0</field>
                    </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                    <shadow type="math_number" id="rVr?*$}MjY?/6O9!PCn%">
                      <field name="NUM">114</field>
                    </shadow>
                    <block type="math_number" id=":yU|UQ|vWl-BQ[:s)*7p">
                      <field name="NUM">114</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </value>
              <next>
                <block type="variables_set" id="J#|e8|X*Hp:{W:|J:8e(">
                  <field name="VAR" id="VTXb/=THqURV92j-Z`1c">umrechnung in Volt</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="math_arithmetic" id="nh~RxHD$f6FagDb_d4-B">
                      <field name="OP">MULTIPLY</field>
                      <value name="A">
                        <shadow type="math_number" id="nLsK:IZ)0Rx).Tg$q,0}">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="variables_get" id=")4XcnR.~95$?cia@K~DK">
                          <field name="VAR" id="f|!^sQM$r%Iek$J8`(b,">Analogwert Korrektur</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <shadow type="math_number" id="rJqxd@#76P~A9mFhSXr9">
                          <field name="NUM">32</field>
                        </shadow>
                        <block type="math_number" id="5IbFk[w?SXa[PfAE7/S$">
                          <field name="NUM">0.004</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <next>
                    <block type="variables_set" id="SS:Ys[fGR]$PAYH(@s%d">
                      <field name="VAR" id="p*=ZhSX6;c7F`2L]t-|M">umrechnung in Bar</field>
                      <value name="VALUE">
                        <block type="math_rndfixed" id="c64Q)%T~B7FW4Q:@=#9^">
                          <field name="n">2</field>
                          <value name="x">
                            <shadow type="math_number" id="jz1ZKogdX%om{D!.^2}N">
                              <field name="NUM">3.1234</field>
                            </shadow>
                            <block type="math_arithmetic" id="7RT3zXBy2%q0FXoj_kKO">
                              <field name="OP">MULTIPLY</field>
                              <value name="A">
                                <shadow type="math_number" id=";ma10FV-x7/%Hj2pYq)n">
                                  <field name="NUM">1</field>
                                </shadow>
                                <block type="variables_get" id="J1XJ83QfAj)3lPkX8swd">
                                  <field name="VAR" id="f|!^sQM$r%Iek$J8`(b,">Analogwert Korrektur</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <shadow type="math_number" id="]vm2GIFm2YT.,iqu:qOZ">
                                  <field name="NUM">1</field>
                                </shadow>
                                <block type="math_number" id="s]?~bd6*[BH(Vl~3Osw1">
                                  <field name="NUM">0.0082</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <next>
                        <block type="control" id="!BRWrov~7D^$r.~}YO)n">
                          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">javascript.0.Druckanzeige</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="variables_get" id="vh]l3AF@nU`z}|ihIFXg">
                              <field name="VAR" id="p*=ZhSX6;c7F`2L]t-|M">umrechnung in Bar</field>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="control" id="FSIuu@TjnmHRgVz%31)-">
                              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">javascript.0.Druckanzeige-Volt</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="variables_get" id=",0#P.WuJ3a^@9.Fv]2`Y">
                                  <field name="VAR" id="VTXb/=THqURV92j-Z`1c">umrechnung in Volt</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </next>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </next>
            </block>
          </statement>
          <next>
            <block type="on" id="/t!hkN_I,gVA/$:rlX6(">
              <field name="OID">javascript.0.Druckanzeige</field>
              <field name="CONDITION">ne</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <statement name="STATEMENT">
                <block type="controls_if" id="I`#7^OVnV`_{Z8wJ%$2a">
                  <value name="IF0">
                    <block type="logic_compare" id="b|XCdYFn9mZzkIsu{^q`">
                      <field name="OP">LT</field>
                      <value name="A">
                        <block type="get_value" id="BbT|b)x!@7P};h10Yyws">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">javascript.0.Druckanzeige</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <block type="math_number" id="}90LO~mJBH6^**YhK?JF">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <statement name="DO0">
                    <block type="telegram" id="e%Nj]-b!.K,B045ShT(9">
                      <field name="INSTANCE"></field>
                      <field name="LOG"></field>
                      <field name="SILENT">FALSE</field>
                      <field name="PARSEMODE">default</field>
                      <value name="MESSAGE">
                        <shadow type="text" id="`ZGsxB`m^WK0O7NlAkVA">
                          <field name="TEXT">Hey! Bitte überprüfen den Druck der Heizungsanlage</field>
                        </shadow>
                        <block type="text_join" id="J-:klG}VIS03)t_7eJ}(">
                          <mutation items="2"></mutation>
                          <value name="ADD0">
                            <block type="text" id="8iT+cR;nMf[dq`]`u+O@">
                              <field name="TEXT">Hey! Bitte überprüfen den Druck der Heizungsanlage. Der Aktuelle Druck beträgt</field>
                            </block>
                          </value>
                          <value name="ADD1">
                            <block type="get_value" id="1w@lWr-O;xqe]E-(kI3y">
                              <field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">javascript.0.Druckanzeige</field>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </statement>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </next>
        </block>
      </xml>
      

      Druck1.jpg Druck2.jpg

      Hier ist die Vis Vorlage ```

      [{"tpl":"tplJqplotGauge","data":{"oid":"javascript.0.Druckanzeige","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","showTickLabels":true,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"min":"0","max":"4","padding":"","needleThickness":"9","needlePad":"0","hubRadius":"10","ringWidth":"8","shadowOffset":"19","shadowAlpha":"0.4","shadowDepth":"23","intervalInnerRadius":"360","intervalOuterRadius":"229","intervals":"1;3;4","intervalColors":"red;green;red","tickPadding":"0","ticks":"","label":"Heizungsdruck","title":"","ringColor":"#9d9f9f"},"style":{"left":"-44px","top":"-262px","width":"1010px","height":"794px","z-index":"1"},"widgetSet":"jqplot"}]```
      code_text
      

      Widget von Justgage

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

        @canim
        Danke für die Info.
        Ich schau mir dies an.

        mfg

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          canim @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr wie gesagt meine Werte sind von einem Drucksensor von 100psi= 6,89 sowie 3.3V , wenn du das an 5v dran machst ändert sich ca 100 Digits an Analogwert sowi die Rechnung.

          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @canim last edited by

            @canim sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

            @bahnuhr wie gesagt meine Werte sind von einem Drucksensor von 100psi= 6,89 sowie 3.3V , wenn du das an 5v dran machst ändert sich ca 100 Digits an Analogwert sowi die Rechnung.

            Hab versucht das nachzustellen; siehe Excel Screenshot oben.
            Aber irgendwie ist mir dies zu hoch.

            Kannst du mir da mal helfen ?
            Wie kommst du auf die 100 Digits mehr ?

            Wie gesagt; habe ja o.g. Link in der Excel angeglichen (dachte ich zumindest); aber die Werte die rauskommen sind zu hoch.

            mfg

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              canim @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr ich hab mein Sensor angeschlossen, ohne auf dem Sensor druck drauf zugeben, da zeigte er mir schon den Wert 114 digits, der Sensor arbeitet ab 0,5v, deswegen korrigiere ich den Wert auf 0

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @canim last edited by

                @canim sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                deswegen korrigiere ich den Wert auf 0

                Ich auch (siehe Excel Tabelle).

                Trotzdem alles viel zu hoch.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by Homoran

                  @bahnuhr Hallo Dieter,

                  nimm mal zwei Wertepaare (Spannung/Druck am Manometer) und trage sie hier ein:

                  https://www.mathepower.com/geraden.php

                  Mal sehen was dann raus kommt

                  PS Mit wieviel Volt befeuerst du den Sensor?

                  bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                    @Homoran sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                    PS Mit wieviel Volt befeuerst du den Sensor?

                    Sensor 1: 0,5 mPa an 5 V
                    Gelbes Kabel an A0 am Wemos d1 mini
                    Wemos d1 mini an 5V
                    Daten von 0,5 bis 4,5V entspricht 0 bis 5 Bar

                    Sensor 2: 1,2 mPa an 5 V
                    Gelbes Kabel an A0 am Wemos d1 mini
                    Wemos d1 mini an 5V
                    Daten von 0,5 bis 4,5V entspricht 0 bis 12 Bar

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                      Sensor 2 mit 1,2 mPa hat diese Funktion:
                      c71b4427-b9a3-4ba9-9df9-6373478f1f7e-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by bahnuhr

                        @Homoran sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                        nimm mal zwei Wertepaare (Spannung/Druck am Manometer) und trage sie hier ein:

                        versteh ich nicht was ich da eingeben soll.

                        Wenn du die Formel meinst, dann ist bei
                        Sensor 1 mit 0,5 mPa : Bar = (Volt Sensor - 0,5) x 1,25
                        Sensor 2 mit 1,2 mPa : Bar = (Volt Sensor - 0,5) x 3

                        Problem hierbei ist, dass eben nicht Volt Sensor gemeldet wird sondern ein analoger Wert (wahrscheinlich von 0 bis 1024;
                        wobei wohl 1024 3,3V sein soll).

                        Und hier hab ich hier und her gerechnet.
                        Klappt nicht.
                        (oder ich weiß nicht wie).

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                          Berechnung analog dem Link von oben:
                          0ff77570-9ba4-46ef-936b-58a78c96f171-image.png

                          Hierbei kommt aber 3,03 bar raus; und dies ist viel zu viel.

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by Homoran

                            @bahnuhr sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                            versteh ich nicht was ich da eingeben soll.

                            das was ich schrieb, wenn du allerdings keine mV bekommst, dann eben (analoger Wert | Druck am Mainometer)

                            Die Formeln aus dem Datenblatt sind mir wumpe, ich möchte wissen was da real für eine Formel rauskommt

                            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                              Sensor 1 (0,5 mPa)
                              liefert 558 als Wert

                              Sensor 2 (1,2 mPa)
                              liefert 309 als Wert

                              Lt. manuellem alten Manometer sollten das ca. 1,7-1,8 bar sein.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr ich brauche 2 Werte je Sensor!

                                Je weiter der Druck dabei auseinander liegt, desto besser!

                                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                  @Homoran sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                                  Je weiter der Druck dabei auseinander liegt, desto besser!

                                  Rainer,
                                  wo soll ich die jetzt hernehmen ?
                                  die Teile sind doch eingebaut.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                                    @bahnuhr

                                    Dann kann ich dir nicht helfen.
                                    Wie soll man sonst herausbekommen, ob dein A/D Wandler vielleicht spinnt

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      canim @bahnuhr last edited by canim

                                      @bahnuhr zeig mal was für ein Sensor du da verbaut hast, und sag mir gerade den aktuellen druck laut Manometer sowie den analogen Eingangswert

                                      Und tu dir mal ein gefallen Steck den Stecker vom drucksensor ab und überprüfe mal was tasmota für ein analog wert ausgibt, sollten 0-2 digits sein. Wenn das höher ist, ist der bestimmt defekt 😄

                                      Homoran bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @canim last edited by

                                        @canim sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                                        sag mir gerade den aktuellen druck laut Manometer sowie den analogen Eingangswert

                                        @bahnuhr sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                                        Sensor 1 (0,5 mPa)
                                        liefert 558 als Wert
                                        Sensor 2 (1,2 mPa)
                                        liefert 309 als Wert
                                        Lt. manuellem alten Manometer sollten das ca. 1,7-1,8 bar sein.

                                        wobei er zwei verschiedene Sensoren mit unterschiedlichem pMax hat

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • bahnuhr
                                          bahnuhr Forum Testing Most Active @canim last edited by

                                          @canim sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:

                                          @bahnuhr zeig mal was für ein Sensor du da verbaut hast, und sag mir gerade den aktuellen druck laut Manometer sowie den analogen Eingangswert

                                          Hatte ich doch oben geschrieben.
                                          Der gleiche wie im #1
                                          und zusätzlich der selbe aber mit 0,5 mPa

                                          Also:
                                          Sensor 1: 0,5 mPa an 5 V
                                          Gelbes Kabel an A0 am Wemos d1 mini
                                          Wemos d1 mini an 5V
                                          Daten von 0,5 bis 4,5V entspricht 0 bis 5 Bar

                                          Sensor 2: 1,2 mPa an 5 V
                                          Gelbes Kabel an A0 am Wemos d1 mini
                                          Wemos d1 mini an 5V
                                          Daten von 0,5 bis 4,5V entspricht 0 bis 12 Bar

                                          Und dies sind die Werte:
                                          Sensor 1 (0,5 mPa)
                                          liefert 558 als Wert

                                          Sensor 2 (1,2 mPa)
                                          liefert 309 als Wert

                                          Lt. manuellem alten Manometer sollten das ca. 1,7-1,8 bar sein.

                                          C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            canim @Homoran last edited by

                                            @Homoran. -. - übersehen, sind die Sensoren hintereinander gesteckt? Das die 2 unterschiedlichen Druck anzeigen?

                                            Homoran bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            842
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            drucksensor tasmota
                                            10
                                            82
                                            11392
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo