Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by

      @eubecker sagte in IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite:

      pixman-1

      Nachinstallieren, 'canvas' neubauen. Gibt mehrere Threads dazu wie das geht.

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eubecker @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun
        Welche Threat sollte ich mir anschauen?

        Der Tipp, den ich gefunden habe, war leider erfolglos, weil er nix tut:

        sudo apt install libpixman-1-dev
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        libpixman-1-dev ist schon die neueste Version (0.34.0-1+rpi1).
        libpixman-1-dev wurde als manuell installiert festgelegt.
        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 142 nicht aktualisiert.
        

        Und was heißt "Canvas neu bauen"? Sorry, verstehe ich nicht.

        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by Thomas Braun

          @eubecker sagte in IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite:

          und 142 nicht aktualisiert

          Das kannst du zuerst mal in Ordnung bringen

          sudo apt update
          sudo apt dist-upgrade
          sudo reboot
          

          Und

          libpixman-1-dev ist schon die neueste Version (0.34.0-1+rpi1).
          libpixman-1-dev wurde als manuell installiert festgelegt.
          

          Ist auch nicht richtig, denn:

          apt policy libpixman-1-dev
          libpixman-1-dev:
            Installiert:           0.36.0-1+rpt1
            Installationskandidat: 0.36.0-1+rpt1
            Versionstabelle:
           *** 0.36.0-1+rpt1 500
                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               0.36.0-1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by Thomas Braun

            @eubecker Und zu allem Überfluss ist nodeJS auch noch krumm:

            /usr/local/bin/node
            

            Zieh das nach dieser Anleitung gerade:
            https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/3

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eubecker @Thomas Braun last edited by eubecker

              @Thomas-Braun Ok, dann schaue ich mal...

              Hm...

              /opt/iobroker $ sudo apt update
              Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,4 kB]
              OK:3 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease
              Holen:1 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease [15,5 kB]
              OK:4 https://deb.nodesource.com/node_13.x stretch InRelease
              Fehl:1 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease
                Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C2518248EEA14886
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C2518248EEA14886
              E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty InRelease' is not signed.
              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
              
              

              und nun?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by

                @eubecker Wenn das alles gerade ist kannst dich ja wieder melden, wenn du mit canvas nicht weiter kommen solltest.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by Thomas Braun

                  @eubecker
                  Quatsch, löschen:

                  http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu
                  

                  node_13 ist auch Quatsch, auf node_12 setzen:

                  https://deb.nodesource.com/node_13.x
                  
                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    eubecker @Thomas Braun last edited by eubecker

                    @Thomas-Braun Sorry, das ist etwas kurz, was du da schreibst, ich weiss nicht, was ich machen soll 😞
                    Ich komme leidlich mit dem Raspi zurecht, bin aber kein Linux-Profi 😞

                    Wo stelle ich das ein?

                    apt-cache policy
                    liefert beide Repositories, Java habe ich in /etc/apt/sources.list gefunden und raus geworfen, aber node_13 finde ich da nicht, auch nicht in /etc/apt/sources.list.d/raspi.list

                    Gefunden 🙂 Weiter geht's

                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      williwuff @haselchen last edited by

                      @haselchen hier die Daten
                      Alexa 2 3.3.1
                      IoT 1.7.13
                      node 12.16.2
                      nodejs 12.19
                      iobroker 3.1.16
                      Script Engine 4.9.8

                      ok so, oder fehlt noch etwas?

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by Thomas Braun

                        @eubecker
                        nodesource-Repo korrigieren:

                        sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                        

                        Dann dort aus der 13 eine 12 machen, Datei speichern.

                        Zu dem ppa-Kram:

                        ls -la /etc/apt/sources.list.d/
                        

                        anschauen, da müsste eine entsprechende Datei liegen. Namen weiß ich nicht. Die dann löschen.

                        @williwuff Deine node-Installation ist auch schief. Kannst du direkt auch gerade ziehen.

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by

                          @eubecker

                          Zeig nochmal

                          sudo apt update
                          

                          her.

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            williwuff @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun danke werd ich mal durchziehen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              eubecker @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun Kannst du bitte mal /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list hier posten? Finde ich nicht und bin nicht sicher, ob meine korrekt ist

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by

                                @eubecker

                                Meine sieht so aus: 
                                # node 12
                                deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                
                                
                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @williwuff last edited by

                                  @williwuff sagte in IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite:

                                  Alexa 2 3.3.1
                                  IoT 1.7.13
                                  node 12.16.2
                                  nodejs 12.19
                                  iobroker 3.1.16
                                  Script Engine 4.9.8

                                  Habe auch leeren Screen wenn ich hinzufügen möchte.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                                    @biker Installier die stable Version 1.5.3. vom iot-Adapter.

                                    Die ganzen wackeren Beta-Tester hier im Thread...
                                    Die Issues habt ihr aber als gewissenhafte Beta-Ritter schon gelesen, oder?

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/176

                                    guergen1 created this issue in ioBroker/ioBroker.iot

                                    closed Dialogfeld "ID auswählen" ist nicht mehr da #176

                                    ? W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Thomas Braun last edited by

                                      @Thomas-Braun sagte in IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite:

                                      Die Issues habt ihr aber als gewissenhafte Beta-Ritter schon gelesen, oder?

                                      ehrlich gesagt nicht 😉

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                                        @biker
                                        Dann eine Bitte: Stell den Verwahrort auf STABLE/DEFAULT um und lass die Finger von BETA. Danke.

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Thomas Braun last edited by

                                          @Thomas-Braun sagte in IOT Alexa Geräte hinzufügen - weisse Seite:

                                          Stell den Verwahrort auf STABLE/DEFAULT im und lass die Finger von BETA. Danke.

                                          ich muss mich bedanken - .. und verstehe natürlich den Hinweis!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            williwuff @Thomas Braun last edited by

                                            @Thomas-Braun stimmt, lesen hilft 🙂 Danke für die Tips.
                                            Habe node gerade gezogen und bin mit iot auf 1.7.11 zurück
                                            Tara... klappt wieder

                                            Ist halt der mögliche Nebeneffekt von beta 🙂

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            751
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa iot pro
                                            7
                                            36
                                            4425
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo