NEWS
UNSOLVED Nuki Extended Adapter - plötzlich keine Funktion mehr
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: PI4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SSD Hallo zusammen,
ich benutze den Nuki exteded Adapter.
Lief alles prima - super adapter.
Seit einiger Zeit bekomme ich nach einem Reboot vom Raspi 4 kein WebApiSync des Adapters mehr auf True. Somit kann ich nichts schalten, bzw. Es werden keine Veränderungen mehr angezeigt.
Adapter V2.3.0 - alle anderen Adapter und Raspi ist komplett up to Date.
Hab schon so ziemlich alles versucht. Hat von Euch jemand einen Tipp?
Vielen Dank.
-
@XSDiver
Und das Log sagt dazu?NodeJS sauber?
Bitte Ausgabe von
which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
zeigen (Falls da Linux läuft)
-
Hallo, danke für die Hilfe, mach schon Tagelang da dran rum
Das Log im ioBroker ist sauber, sagt gar nix, zeigt an wenn ich versuche was zu schalten, aber keine Fehler oder so.
-
@XSDiver
npm ist falsch/doppelt installiert.
Zieh das glatt:https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/3
-
Kannst Du mir sagen wie es aussehen muss, wenns richtig installiert ist?
-
@XSDiver
Lies den Thread. Auch den ersten Teil.
Steht alles drin. -
-
@XSDiver
Bitte keine Screenshots, KonsolenTEXT auch als Text (in CodeTags) wieder ins Forum. -
@Thomas-Braun ok, sorry, wusste ich nicht.
/usr/bin/nodejs v12.19.0 /usr/bin/node v12.19.0 /usr/bin/npm 6.14.8 nodejs: Installiert: 12.19.0-1nodesource1 Installationskandidat: 12.19.0-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.19.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
-
@XSDiver Ja, jetzt passt es.
-
Aber dummerweise hat das nicht mein Nuki Adapter Problem gelöst...
-
@XSDiver Nö. Das war auch nicht zu erwarten.
Falsch war die Konfiguration trotzdem. Die Erfahrung zeigt, das ganz viele, die mit Adapter-Problemen hier ankommen auch eine krumme Grundinstallation haben. Ist halt so.Poste mal das log file, wenn der Adapter gestartet wird. Bei Verbindungsproblemen muss da eigentlich was drin stehen.
-
@Thomas-Braun - soll ich das dann als Screenshot posten, oder geht das auch irgendwie anders?
-
@XSDiver
Auch das ist eine Datei.tail /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
und dann den Adapter starten. Text wieder hier rein.
-
2020-11-04 21:44:01.393 - info: host.XSDs-Raspberrypi "system.adapter.nuki-extended.0" enabled 2020-11-04 21:44:01.447 - info: host.XSDs-Raspberrypi instance system.adapter.nuki-extended.0 started with pid 27540 2020-11-04 21:44:03.679 - info: nuki-extended.0 (27540) starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v12.19.0, js-controller: 3.1.6
zeig keine Fehler an...
-
So schaut das bei einem Restart aus:
2020-11-04 21:59:53.964 - info: nuki-extended.0 (1836) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2020-11-04 21:59:53.997 - info: nuki-extended.0 (1836) Adapter stopped und unloaded. 2020-11-04 21:59:53.998 - info: nuki-extended.0 (1836) terminating 2020-11-04 21:59:53.999 - info: nuki-extended.0 (1836) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason 2020-11-04 21:59:54.534 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.nuki-extended.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2020-11-04 21:59:57.038 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.nuki-extended.0 started with pid 519 2020-11-04 21:59:58.894 - info: nuki-extended.0 (519) starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v14.15.0, js-controller: 3.1.6 2020-11-04 22:00:00.516 - info: nuki-extended.0 (519) Polling Nuki Web API with a frequency of 12s. 2020-11-04 22:00:00.517 - info: nuki-extended.0 (519) Listening for Nuki events on port 51989.
Das Polling hast du aber schon auf einen anderen Wert als NULL gesetzt? Geht in der Konfig des Adapters.
-
@XSDiver
Ich hab auch oben eine Option vergessen.
Besser mittail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
danach das Dateiende im Blick behalten.
-
Das polling hatte ich immer auf 0 - das funktionierte wunderbar. Soweit ich das verstehe, ist das polling nur um evtls. neue User abzugreifen, oder ähnliche Einstellungen. Sollte mit der Schalte nix zu tun haben...lief ja Monate lang mit polling „0“
-
Hier nochmal das Log nachdem Adapter restart:
2020-11-04 22:23:30.978 - info: host.XSDs-Raspberrypi stopInstance system.adapter.nuki-extended.0 (force=false, process=true) 2020-11-04 22:23:30.984 - info: host.XSDs-Raspberrypi stopInstance system.adapter.nuki-extended.0 send kill signal 2020-11-04 22:23:30.988 - info: nuki-extended.0 (3321) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2020-11-04 22:23:30.990 - info: nuki-extended.0 (3321) Adapter stopped und unloaded. 2020-11-04 22:23:30.991 - info: nuki-extended.0 (3321) terminating 2020-11-04 22:23:30.992 - info: nuki-extended.0 (3321) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason 2020-11-04 22:23:31.557 - info: host.XSDs-Raspberrypi instance system.adapter.nuki-extended.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2020-11-04 22:23:34.052 - info: host.XSDs-Raspberrypi instance system.adapter.nuki-extended.0 started with pid 9684 2020-11-04 22:23:36.675 - info: nuki-extended.0 (9684) starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v12.19.0, js-controller: 3.1.6 2020-11-04 22:24:01.714 - info: javascript.0 (1141) script.js.Verschiedenes.CPU-Temperatur: exec: sudo vcgencmd measure_temp
-
@XSDiver Stell das Polling mal auf 20 Sekunden.