Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Berechnung Wasserhöhe durch Wasserdruck!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Berechnung Wasserhöhe durch Wasserdruck!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Maik Krause
      Maik Krause last edited by

      Hallo!

      Mein Matheunterricht ist leider zu lange her 🙂 Ich möchte mittels Wasserdruck die Höhe Berechnen wieviel in meinem Brunnen Wasser ist. Gegeben ist die z.Z. maximale höhe von 3,13m Wasserstand bei einem Druck von 1228,6hPa. Bei einer höhe von 2,11m Wasserstand war der Druck bei 1139,4hPa

      Wie kann ich jetzt in Blockly eine Gleichung erstellen die mir automatisch den Wasserstand ausgibt bei einem bestimmten Druck? Irgendwie hänge ich dabei!

      M Homoran S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Maik Krause last edited by

        @Maik-Krause
        Schau mal in diesen Beiträgen, vielleicht ist da was dabei?

        https://forum.iobroker.net/topic/37116/drucksensor-mit-tasmota-abfragen/52

        https://forum.iobroker.net/topic/37031/kleine-herausforderung-wasserstandsmessung-im-schwimmteich/6

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Maik Krause last edited by

          @Maik-Krause sagte in Berechnung Wasserhöhe durch Wasserdruck!:

          Gegeben ist die z.Z. maximale höhe von 3,13m Wasserstand bei einem Druck von 1228,6hPa

          Dann stimmt dein Drucksensor nicht.
          als faustformel haben 10m Wassersäule 1 bar Druck = 1000hPa

          https://de.m.wikipedia.org/wiki/Meter_Wassersäule

          Maik Krause 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Maik Krause
            Maik Krause @Homoran last edited by

            @Homoran Habe meinen Aufbau so gebaut. Ein Rohr im Brunnen. Unten offen und oben ist ein BMP280 Drucksensor drin. Über den steigenden Luftdruck im Rohr wird gemessen. Das hängt an einem ESP.

            Ocrim K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Ocrim
              Ocrim @Maik Krause last edited by

              @Maik-Krause
              Ist oben dann eine Pumpe, oder ist das Rohr einfach verschlossen? So richtig habe ich es leider auch noch nicht verstanden

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @Ocrim last edited by

                @Homoran bereinigt müsste der Druck doch hinkommen? Wenn ich mich nicht irre muss der Luftdruck der Umgebung abgezogen werden.

                Formel: (P gemessen - P Umgebung) * (10m ÷ 1000hPa)

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  silbroker @Maik Krause last edited by

                  @Maik-Krause said in Berechnung Wasserhöhe durch Wasserdruck!:

                  Das wichtigste ist das du weist wie viel hPa der Sensor bei Luft (Luftdruck der Umgebung) hat.
                  Wasserkomplett ablasen, Luft muss bis zum Sensor kommen.
                  Danach Messungen machen 10cm, 20cm, 30cm, 40cm ... bis 1m
                  Überprüfen ob es Linear ansteigt. (von Hand, Exceltabelle). (Messungen - Luftdruck der Umgebung)
                  Wenn ja, ist die Konstruktion Dicht. und brauchbar.
                  Danach Messwert - Leerer Brunnen / Unterschied zwischen 10cm (Wasser) und 20cm (Wasser)
                  Resultat Runden auf 0 Nachkommastellen. und / durch 10 rechnen.

                  Resultat ist Wasser Höhe in m

                  Mit dem Blockly kann ich dir Helfen.
                  Aber die Messungen must du alleine machen 🙂

                  Gurss SilBroker

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by

                    @Jey-Cee sagte in Berechnung Wasserhöhe durch Wasserdruck!:

                    @Homoran bereinigt müsste der Druck doch hinkommen? Wenn ich mich nicht irre muss der Luftdruck der Umgebung abgezogen werden.

                    Formel: (P gemessen - P Umgebung) * (10m ÷ 1000hPa)

                    Bin vom reinen Unterwasserdruck ausgegangen.
                    von Luftdruck hatte ich nichts gelesen .

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @Homoran last edited by Jey Cee

                      @Homoran naja der Wasserdruck einer 10m Säule ist überall auf der Welt 1000hPa, aber darauf wirkt ja noch der Luftdruck und der ist nicht überall gleich und Schwankt. Also muss der Luftdruck/Umgebungsdruck berücksichtigt werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Maik Krause last edited by klassisch

                        @Maik-Krause sagte in Berechnung Wasserhöhe durch Wasserdruck!:

                        @Homoran Habe meinen Aufbau so gebaut. Ein Rohr im Brunnen. Unten offen und oben ist ein BMP280 Drucksensor drin. Über den steigenden Luftdruck im Rohr wird gemessen. Das hängt an einem ESP.

                        So wird das nichts. Die Luft wird mit der Zeit im Wasser gelöst oder entweicht durch kleinste Leckagen und dann hat irgendwann der Druck nichts mehr mit dem Füllstand zu tun.

                        Aber man kann tatsächlich mit Luft und einem BME280 Füllstand messen. Und das gar nicht mal so schlecht. Ich erreiche Genauigkeiten um 10E-3. Beispiel von heute bzw der letzten 2 Wochen:
                        eea969d8-0875-4497-bbd0-f8471a93a404-grafik.png

                        Die grüne Kurve sieht vielleicht auf den ersten Eindruck etwas verrauscht aus, aber es ist ein 10 000 Liter Tank und da ist die Genauigkeit um 10 Liter (bei schwankenden Umgebungsbedingungen) schon ordentlich.

                        Aber man braucht einen Luftpumpe und ein Perlrohr, welches unten am Tankboden die Luft einperlt. Die Methode heißt Penumatische Füllstandsmessung.
                        Kann man sich selbst bauen bzw. umbauen oder auch fertig kaufen.

                        Maik Krause 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Maik Krause
                          Maik Krause @klassisch last edited by

                          Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich denke das wird nicht so einfach 🙂 Habe mal die Daten mitgeschnitten. im oberen Teil der Luftdruck. Der dann doch höchstwahrscheinlich nicht ganz Dicht ist. im unteren Teil die Werte des Wasserstandes. Gemessen mit Ultraschallsensor. Der aber leider nur bis ca.1.8m richtig Funktioniert.
                          Neue Bitmap (3).png

                          Habe mir jetzt mal noch ein Füllstandssensor bestellt der mir dann 4-20mA ausgibt. Mit dem sollte es dann aber klappen!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          698
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          blockly
                          7
                          11
                          1119
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo