Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB:

      Bei js-controller 3.1.6. muss es ein Objekt alias.0 geben.

      Achso. Bin ja von einer älteren Version migriert mit @AlCalzone s Workaround. Da wird das gesamte iobroker-data Verzeichnis kopiert. Vielleict gibt es deshalb kein automatisches Zufügen des alias.0 Objektbereichs?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @klassisch last edited by paul53

        @klassisch sagte:

        Vielleict gibt es deshalb kein automatisches Zufügen des alias.0 Objektbereichs?

        Vielleicht ? Gibt es das Objekt "0_userdata.0" ?

        @klassisch sagte in Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB:

        Was passiert, wenn ich das händisch anlege?

        Probieren ! So muss das Objekt in der RAW-Ansicht aussehen:

        {
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1572866284729,
          "common": {
            "name": "Alias Ordner",
            "role": "",
            "desc": "Manuell erzeugt",
            "icon": ""
          },
          "native": {},
          "acl": {
            "object": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "_id": "alias.0",
          "type": "meta"
        }
        

        Entscheidend sind Zeilen 17, 18.
        Ich glaube mich zu erinnern (ist lange her), dass ich erst einen Alias-Datenpunkt erzeugt hatte und später ein Objekt "alias.0" vom Typ "device" das ich in Typ "meta" geändert habe.
        Neuerdings kann man aber im Tab "Objekte" keine Objekte mehr in der Wurzel erzeugen. Dann musst Du ein Script verwenden.

        const id = 'alias.0';
        const obj = {
            type: 'meta',
            common: {
                name: 'Alias Ordner',
                desc: 'per Script erzeugt'
            },
            native: {}
        };
        
        if(!existsObject(id)) setObject(id, obj);
        
        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          klassisch Most Active @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB:

          Gibt es das Objekt "0_userdata.0" ?

          Ja, gibt es, weil ich es manuell angelegt habe. War nie ein Freund der vereinnahmenden Adapter, die immer die ganzen Daten in einem eigenen Objektraum vereinnahmen und hatte deshalb schon lange für diese Zwecke "data.0" erstellt. Man hat zwar den Vorteil des Konzepts eingesehen aber leider einen anderen Namen gewählt 😞

          Probieren ! So muss das Objekt in der RAW-Ansicht aussehen:
          Entscheidend sind Zeilen 17, 18.

          Vielen Dank für die Anschubfinanzierung. Habe es in raw so hingefrickelt

          Ich glaube mich zu erinnern (ist lange her), dass ich erst einen Alias-Datenpunkt erzeugt hatte und später ein Objekt "alias.0" vom Typ "device" das ich in Typ "meta" geändert habe.

          wie gesagt, in raw kann man frickeln

          Neuerdings kann man aber im Tab "Objekte" keine Objekte mehr in der Wurzel erzeugen. Dann musst Du ein Script verwenden.

          Das ist mir lider auch aufgefallen. Aber auch das ging dann mit raw. Hätte ich zwar so nicht erwartet, ging aber.
          Seit wann kan der JS-Adapter Objekte außerhalb seines Bereichs erzeugen? Hatte das früher mal getestet, da hat das aber nicht funktioniert.

          Habe jetzt mal ein einfaches Skript auf alias umgestellt und das scheint zu gehen.
          Werde ich auch noch nutzen, um meine häßliche Parallelstruktur "data.0" und "0_userdata.0" sy synchronisieren. Aber das braucht Zeit, Ruhe und Konzentration, weil ich das teilweise schon in Skripten mache und man so leicht einen Zirkelbezug generieren kann.

          Derzeit lege ich die alias-Datenpunkt in raw an, was etwas fummelig ist. Habe aber noch keine elegantere Methode gefunden. die funktioniert.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @klassisch last edited by paul53

            @klassisch sagte:

            Habe aber noch keine elegantere Methode gefunden. die funktioniert.

            Ich verwende ein Script, das nur dazu dient, einzelne Alias-Datenpunkte zu erzeugen.

            // Original-Datenpunkt
            const idOrigin = '...'; 
            // Optional: Status-Datenpunkt, wenn Kommando und Status getrennt.
            // Bei Nicht-Verwendung Leerstring '' zuweisen
            const idRead = '';
             
            // Alias-Datenpunkt
            const idAlias = 'PV.Einspeisung';
            var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom, raum, gewerk;
            
            // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
            nameAlias = 'PV Einspeisung';
            desc = 'per Script erstellt';
            // typeAlias = 'boolean'; // oder 'number'
            // read = "val < 0 ? -val : 0"; // Erkennung "Aus" --> false erfolgt automatisch  
            // write = "val ? true : true";
            // role = 'value';
            // min = 0; // nur Zahlen
            // max = 100; // nur Zahlen
            // unit = '%'; // nur für Zahlen
            // states = {0: 'Aus', 1: 'Auto', 2: 'Ein'}; // Zahlen (Multistate) oder Logikwert (z.B. Aus/Ein)
            // custom = []; // verhindert doppelte Ausführung von history, ...
            // raum = 'EG_Flur'; // Groß-/Kleinschreibung in der ID beachten !
            // gewerk = 'Licht'; // Groß-/Kleinschreibung in der ID beachten !
            
            // Ab hier nichts ändern !!
            function createAlias(idDst, idSrc, idRd) {
               if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
               else {
                  var obj = {};
                  obj.type = 'state';
                  obj.common = getObject(idSrc).common;
                  obj.common.alias = {};
                  if(idRd) {
                      obj.common.alias.id = {};
                      obj.common.alias.id.read = idRd;
                      obj.common.alias.id.write = idSrc;
                      obj.common.read = true;
                  } else obj.common.alias.id = idSrc;
                  if(typeAlias) obj.common.type = typeAlias;
                  if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
                  if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
                  if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
                  if(role) obj.common.role = role;
                  if(desc) obj.common.desc = desc;
                  if(min !== undefined) obj.common.min = min;
                  if(max !== undefined) obj.common.max = max;
                  if(unit) obj.common.unit = unit;
                  if(states) obj.common.states = states;
                  if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
                  obj.native = {};
                  setObject(idDst, obj, function() {
                       if(idRd) setState(idRd, getState(idRd).val, true);
                       else setState(idSrc, getState(idSrc).val, true); 
                  });
                  if(raum && existsObject('enum.rooms.' + raum)) {
                     let obj = getObject('enum.rooms.' + raum)
                     obj.common.members.push(idDst);
                     setObject('enum.rooms.' + raum, obj);
                  }
                  if(gewerk && existsObject('enum.functions.' + gewerk)) {
                     let obj = getObject('enum.functions.' + gewerk)
                     obj.common.members.push(idDst);
                     setObject('enum.functions.' + gewerk, obj);
                  }
               } 
            }
             
            createAlias('alias.0.' + idAlias, idOrigin, idRead);
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • K
              klassisch Most Active last edited by

              @paul53 Klasse Skript, herzlichen Dank! Das macht das Leben sehr viel einfacher und steigert die Qualität der Alias-Datenpunkte enorm!
              Da werden alle Eigenschaften vererbt. Das ist klasse! So läuft das schon sehr viel runder!

              Der alias-Datenpunkt wird anscheind nur aktualisiert, wenn sich der Datenpunkt ändert. Und bis zu diesem Zeitpunkt gibt es eine Warnmeldung im Skript, welches den alias-Punkt verwendet (Nutzerskript).
              Beispiel:

              avascript.0	2020-11-07 16:13:32.779	warn	(6784) at script.js.common.automowerControl:96:24
              javascript.0	2020-11-07 16:13:32.778	warn	(6784) getState "alias.0.Automower.onTour" not found (3) 
              

              Wenn ich dann manuell am Datenpunkt etwas ändere, dann wird anscheinend synchronisiert und wenn ich das Nutzerskript aufrufe gibt es keine Warnmeldung mehr.

              Fällt auf, bei Datenpunkten mit seltener Änderung.

              Ist anscheinend nur ein Schönheitsfehler, das Nutzerskript wird nicht abgebrochen.
              Wäre es möglich an ein Skript ein synchronisationsbefehl dranzuhängen, damit die Aliaswerte von Anfang an befüllt werden?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @klassisch last edited by paul53

                @klassisch sagte:

                Wäre es möglich an ein Skript ein synchronisationsbefehl dranzuhängen, damit die Aliaswerte von Anfang an befüllt werden?

                Ja, wenn man setObject() um eine Callback-Funktion ergänzt.

                      setObject(idDst, obj, function() {
                         if(idRd) setState(idRd, getState(idRd).val, true);
                         else setState(idSrc, getState(idSrc).val, true); 
                      });
                
                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  klassisch Most Active @paul53 last edited by

                  @paul53 den Callback habe ich eingebaut. Bei einer boolean hat es funktioniert bei einer number nicht. Das wurde nichts synchronisiert.
                  Dann habe ich diesen alias-Datenpunkt gelöscht und seither sagt das Skript, daß des den Datenpunkt schon gäbe.
                  Wahrscheinlich frickel ich zu viel herum.....

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @klassisch last edited by paul53

                    @klassisch sagte:

                    Das wurde nichts synchronisiert.

                    Wie hast Du das festgestellt ? Im Tab "Objekte" ? Dann ist der Puffer von admin.0 noch nicht aktualisiert.

                    @klassisch sagte in Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB:

                    Dann habe ich diesen alias-Datenpunkt gelöscht und seither sagt das Skript, daß des den Datenpunkt schon gäbe.

                    Per Script oder im Tab "Objekte". Falls im Tab "Objekte", dann ist der Puffer von javascript.0 noch nicht aktualisiert.

                    In beiden Fällen hilft ein Neustart der jeweils anderen Instanz: Änderung im Admin --> Neustart von javascript.0; Änderung per Script --> Neustart von admin.0.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @paul53 last edited by

                      @paul53 vielen Dank, was es alles gibt. Puffer von javascript.
                      Ich habe in der Objektansicht geschaut und gelöscht.
                      Wie lange braucht es, bis die Puffer synchronisiert sind, wenn man javascript nicht neu starten möchte?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @klassisch last edited by

                        @klassisch sagte:

                        Wie lange braucht es, bis die Puffer synchronisiert sind, wenn man javascript nicht neu starten möchte?

                        Leider keine Ahnung 😢

                        K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @paul53 last edited by

                          @paul53 Danke, dann versuche ich es herauszufinden und warte mal ab. Muß eh noch ein paar andere Dinge tun, Auf jeden Fall kam ich heute Dank Deinem Verweis auf die alias Anleitung unverhofft und ungeplant zum Einstieg in dieses Thema, das mich schon lange interessiert und das ich noch etwas ausbauen werde. Gerade bei den messenden Schaltsteckdosen, die ab und an den Platz wechseln besonders praktisch. Dann noch bei meinen billigen 433MHz T-H-Sensoren, die leider bei jedem Batteriewechsel ihre Adresse ändern, was wirklich lästig und unnötig ist. die 433MHz TFK haben diese lästige Eigenschaft nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @paul53 last edited by

                            @paul53 sagte in Datenpunkt runden, Datenpunkt Speicher von MB auf GB:

                            Leider keine Ahnung 😢

                            Es ist auch keine praktischh handhabbare Zeit. Habe eben - etliche Stunden später - nochmals getestet. Geht nicht. JS Adapter neu gestartet - geht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            884
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            blockly javascript
                            3
                            25
                            1633
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo