Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Proxmox-Frage: Wie regelt Ihr das Backup vom Host?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox-Frage: Wie regelt Ihr das Backup vom Host?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thorsten73 @Dr. Bakterius last edited by

      Proxmox hat jetzt den Proxmox-Backup-Server als Beta vorgestellt. Damit lassen sich auch vom Host Backups erstellen😊

      Besonders interessant finde ich die Möglichkeit, inkrementelle Backups zu erstellen. Auf dem Zielstorage findet zudem eine Deduplizierung statt.
      Neben Host, VM, LXC können auch Debian Server per Agent gesichert werden.
      Bei mir läuft der PBS in einer VM auf meinen Synology NAS. Von dort aus sichere ich meinen PVE. Funktioniert wunderbar. Gerade deshalb weil sich der Backup-Server sehr gut in den Proxmox-VE integriert.

      Dr. Bakterius Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @Thorsten73 last edited by

        @Thorsten73 Klingt interessant - muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Thorsten73 last edited by

          @Thorsten73 Hast du da irgendwie nähere Infos?
          Ich habe das System aktualisiert, aber irgendwie finde ich nicht wo der BackupServer integriert wurde.
          Oder verstehe ich da was falsch?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Chaot last edited by

            @Chaot
            https://www.proxmox.com/de/news/pressemitteilungen/proxmox-backup-server-beta-version

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Chaot
              Chaot @Homoran last edited by

              @Homoran
              Ah, Danke schön.
              Das ist also "nur" eine Alternative zum integrierten vzdump mit dem Unterschied das man das viel genauer konfigurieren kann wenn ich das so richtig verstehe.
              Die Möglichkeit von inkrementellen Backups ist natürlich genial. Und auch der Zugriff auf die Inhalte der Backups hat was.

              Aber wenn ich jetzt nur reine kleine Maschinen am Laufen habe (ioBroker, Grafana, Tasmoadmin, Motioneye, Unifi Controler) lohnt sich das eigentlich nicht unbedingt. Die Wichtigen werden täglich mit vzdump weggesichert und die weniger wichtigen die sich kaum verändern einmal wöchentlich oder gar nicht. Vom Tasmoadmin habe ich z.B. ein Backup von Januar liegen das taugt mir soweit.
              Bei den Maschinen ist die Gesamtgröße so klein das sich ein inkrementelles Backup kaum lohnt. Selbst mit sehr langer Laufzeit und vielen Datenpunkten wird auch Grafana nicht so riesig groß werden schätze ich mal.

              Oder übersehe ich da jetzt eine wichtige Eigenschaft?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Thorsten73 @Chaot last edited by

                @Chaot
                Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall an. Wenn z.B. ein Fileserver gesichert werden soll, ist die granulate Wiederherstellung einzelner Dateien mitunter ein Vorteil. Und tägliche Fullbackups von einem Fileserver möchte man ja auch nicht unbedingt machen 😉

                Wie gesagt war nur als Hinweis gemeint, da man per Agent ja auch den Node direkt sichern kann.

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Thorsten73 last edited by

                  @Thorsten73 Dafür danke ich dir auch ganz herzlich. Ich denke es ist durchaus sinnvoll zu wissen welche Datensicherungsoptionen in Frage kommen. In meinem Fall zwar etwas übertrieben, aber wie du schon sagtest, bei einem Fileserver durchaus eine sehr wünschenswerte Option.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    CruziX last edited by

                    Wow, musste heute wegen eines Fehlers im Host eine Neuinstallation vornehmen. Die war auch schnell erledigt, aber konnte kaum glauben wie viel Aufwand es war die Systeme trotz backups wiederherzustellen.. mit viel bastelei konnte ich nun den iobroker wiederherstellen, aber das gleiche Verfahren führt z.b. beim pihole oder tasmoadmin wieder zu nem Fehler beim Restore.. hab mir das echt leichter vorgestellt, aber da muss ja echt alles passen und wieder so sein wie im vorherigen System, zudem dann noch die Spielerei beim Restore zwingen unpriveligiert abhaken zu müssen.. da frag ich mich wieso die Option überhaupt angezeigt wird 🤔
                    Morgen muss ich dann mal schauen, phoscon läuft leider noch nicht, weiß nicht mehr exakt wie ich den damals installiert hab. Naja.
                    Hab ich mir alles sehr viel leichter vorgestellt 🤷

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KleinesA @CruziX last edited by

                      @CruziX Dank meines letztens selbst verursachte GAU musste ich auch mein komplettes System wiederherstellen.
                      Proxmox neu installiert
                      Backup zurück gespielt
                      Fertig.

                      Grafana
                      Influxdb
                      Iobroker
                      Debmatic
                      Pihole
                      Nextcloud
                      WireGuard

                      Alles ohne Probleme.

                      Backup läuft 3x die Woche. Die LXCs und CT werden zum Backup runter gefahren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        CruziX last edited by

                        Hi, da ich ja letztens erst in der Situation war, dass ich zwar Backups gemacht habe, die aber nicht wirklich wiederherstellen konnte.. -ich denke es könnte zum Teil damit zutun haben, dass ich bei der neuen Proxmoxinstallation anderen Namen für die Datenträger hatte- :
                        Wie mache ich am besten ein Backup von meinen ganzen Systemen? Also welchen Dateien & Ordner sollte ich am besten sichern?
                        Proxmox selbst ging einigermaßen Fix, aber am meisten Zeit habe ich hier für die Neuerstellung meiner ganzen Systeme benötigt, da sich diese nicht wiederherstellen ließen..
                        Mit etwas Bastelei hat es glücklicher Weise mit iobroker geklappt, mit allen anderen nicht.

                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Segway
                          Segway @CruziX last edited by

                          @CruziX
                          Dann läuft irgendwas falsch bei dir.
                          Richtiges backup einstellen für VMs und CTs sowie die image Dateien zur verfügung stellen und alles klappt super.
                          habe ich bereits 2x gemacht und das komplette System mit 9 VMs war binnen 30 mins zurückgespielt.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lonsimbt @Segway last edited by lonsimbt

                            @CruziX
                            Das, was @Segway schreibt, würde ich auch nochmal unterstreichen. Die Backups der VM oder Container sollten sich unabhängig von irgendwelchen Storage/Datenträger-Bezeichnungen wiederherstellen lassen, wenn der neuinstallierte Host läuft und Zugriff auf die Backups hat.

                            Auf meinem Host installiere ich dann höchstens noch einige kleinere Tools nach. Ansonsten läuft darauf nur noch der NUT Server für die USV.

                            Insgesamt sollte es reichen, wenn man sich die Konfiguration des Hosts unter /etc/pve sichert.

                            Gruß Marco

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            852
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            backup proxmox zotac
                            15
                            49
                            23649
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo