Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. TR-064, latest 4.20 , "Ring" Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED TR-064, latest 4.20 , "Ring" Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active last edited by haselchen

      @foxriver76
      @apollon77

      Huhu...

      hab gestern mal auf die obige Version upgedatet.
      Ich benutze ein Anruferskript, welches mir über Alexa den Anrufer ansagt.
      Ich habe in der Fritzbox ein paar gesperrte Rufnummern.
      Eben habe ich festgestellt, dass eine gesperrte Nummer anruft und der Datenpunkt ringing auf true geht und Alexa die Nummer sabbelt.
      Der Datenpunkt geht aber nicht mehr auf false zurück und Alexa sabbelt sich einen Wolf.
      Die üblichen Verdächtigen -> Adapter neustart, alles neustarten hat nix gebracht.
      Ich downgrade mal auf die 4.10 (die hatte ich vorher)

      Edit: mit der 4.10 geht es wieder. Datenpunkt wird auf false gesetzt.

      arteck amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @haselchen last edited by arteck

        @haselchen hmm hab das problem nicht
        fritte 7490 ..
        firm: 7.21

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @arteck last edited by

          @arteck
          Wie hast du das getestet?
          Handynummer in Box gesperrt und dann auf Festnetz angerufen?

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @haselchen last edited by amg_666

            @haselchen said in TR-064, latest 4.20 , "Ring" Problem:

            d Alexa die Nummer sabb

            tr-064 Version 4.20 und Fritzbox 7690 mit FritzOS 7.21 funktioniert einwandfrei (Ringing geht auf true solange es klingelt, dann wieder false). Ich konnte das allerdings nur mit "normaler" Nummer testen von den gesperrten ruft grad niemand an 🙂
            Edit: Ich hab jetzt mal eine Festnetznummer blockiert und von der angerufen -> Funktioniert, "ringing" bleibt false und es klingelt nicht.

            Wie blockst du unerwünschte Nummern? Ich habe ein Telefonbuch angelegt und das dann blockiert. Hat den Vorteil, dass man weitere unerwünschte Nummern einfach in das Telefonbuch aufnimmt.

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @haselchen last edited by

              @haselchen jo

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @amg_666 last edited by

                @amg_666

                Ich habe das über die Rufbehandlung gemacht.
                Ankommende Rufe....gesperrt.
                Es steht ja auch als Text oben drüber : Über die Schaltfläche "Gesperrte Rufnummern" können Sie Rufnummern, bei denen Ihre Telefone nicht klingeln sollen....

                Wieso reagiert dann der Adapter mit true bei ringing?

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @haselchen last edited by

                  @haselchen Wie gesagt, bei mir funktioniert es einwandfrei. Du hast "die üblichen Verdächtigen" erwähnt, also adapter Neustart etc. Hast du die Fritz auch mal durchgestartet?

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @amg_666 last edited by

                    @amg_666

                    Ich prüf gerade mal die Box.
                    Die Nummern hast du bei Privat Mobil oder Dienstlich eingegeben?
                    Ich habe bei allen Nummern unbekannt als Namen gewählt.
                    Müsste ich verschiedene Namen wählen um das als Fehlerquelle auszuschliessen?

                    amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @haselchen last edited by amg_666

                      @haselchen Ich mach das wie gesagt etwas anders:

                      1. Unter Telefonie-Telefonbuch ein neues Telefonbuch anlegen (Meins heisst "Werbung")
                      2. Unter Telefonie-Rufbehandlung eine Rufsperre anlegen (Art="eingehende Anrufe", Bereich "Telefonbuch", Telefonbuch "Werbung")
                      3. Unerwünschte Anrufe dann in dem Telefonbuch erfassen, ich leg die eigentlich immer unter Privater Rufnummer ab, egal ob es eine Festnetz oder Mobilfunknummer ist. Als Namen nehme ich immer auch die Rufnummer, das sollte aber egal sein, die kannst du auch alle "123456" nennen, das ist ja nur eine Darstellung des Namens für dich und hat mit der zu sperrenden Nummer nix zu tun.
                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @amg_666 last edited by

                        @amg_666

                        Okay, ich werde nochmal meine UND Deine Variante testen.
                        Die (unerwünschten) Nummern rufen öfter an 😉
                        Danke erstmal für die schnellen Tipps.

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          4.2.1 bitte testen

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @haselchen last edited by

                            @haselchen Du kannst dir diese Listen auch komplett aus dem Internet besorgen. Das spart viel Arbeitszeit.
                            Legal:
                            https://shop.tellows.de/de/scorelist-fritzbox-new.html

                            oder nach den tellowsscore listen suchen. Damit hast du den größten Teil der Nervensägen schon mal los.

                            Habe ich privat und in der Firma die ich betreue seit fast 2 Jahren im Einsatz und nur ganz selten mal einen "Durchrutscher".

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @apollon77 last edited by

                              @apollon77

                              Danke fürs schnelle fixen !
                              Ob es erfolgreich war, sehe ich in der Woche, wenn eine "Nervensäge" durchkommt.

                              @Chaot
                              Ich warte mal die nächste Tage ab.
                              Sollte tatsächlich wer durchrutschen, widme ich mich deinem Tipp 😊

                              amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • amg_666
                                amg_666 @haselchen last edited by

                                @haselchen Das wird dir nicht allzu viel nutzen. Ich hatte neulich (mal wieder) einen sehr schlecht englisch sprechenden Menschen dran, der von Microsoft war und ein Problem auf meinem PC fixen wollte. Das waren über den Tag sicher an die 10 Anrufe, jedesmal andere Nummer (die generieren glaube ich zufällig Nummern, die dann per Clip-No Screening angezeigt werden).

                                haselchen Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @amg_666 last edited by haselchen

                                  @amg_666

                                  Ja , diese Art von Firmen sind mir auch schon untergekommen.
                                  Es sind nicht ultraviele Nummern, die ich bisher sperren musste.
                                  Ca. 10 sind es , die ich vor ungefähr 2 Jahren angelegt habe.
                                  Ist bisher auch nichts dazugekommen.
                                  Wenn jemand von diesen Nummern anruft,habe ich das über Alexa mitbekommen, die die Telefonnummern ansagt. Also weiss ich, dass eine gesperrte Nummer angerufen hat.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @amg_666 last edited by

                                    @amg_666 Für die nehme ich mir immer besonders viel Zeit.
                                    Ich lehne mich dann zurück und warte ab wie der immer mehr verzweifelt weil ich ja angeblich seinen Anweisungen ausführe und er an seinem Rechner keine Resultate sieht. Ganz lustig wird es dann wenn ich Fehlermeldungen erfinde die natürlich in ebenso schlechtem Kauderwelsch angeblich angezeigt werden.
                                    Meine Kollegen freuen sich da immer drauf und stellen die Typen immer zu mir durch.
                                    Leider nehmen die Anrufe langsam ab. Ich denke mal das ich da bei denen auf einer Sperrliste gelandet bin. 😲
                                    Allerdings landen hier dann explizit die Callergassen in separaten Sperrlisten und Sonderrufnummern wie 110 und 112 sind als eingehend sowieso gesperrt.

                                    Ich muss aber sagen das die Nervensägen mit den Tellows Listen deutlich abgenommen haben. Sicher werden es immer wieder neue Tricks sein gegen die man angehen muss. Aber deshalb spricht nichts dagegen die alten Tricks dauerhaft auszuschalten. Macht ja die BS auch nicht anders und stopft mit jedem Update seine Sicherheitslücken.

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Chaot last edited by

                                      @apollon77

                                      Die 4.2.1 hat vermutlich noch alles verschlimmert.
                                      Alexa dreht jetzt völlig durch bei Anrufen.
                                      Sie sagt im Sekundentakt : Ein Anruf von ....ein Anruf von.

                                      Manchmal kommt sie noch zum Namen oder der Nummer, aber dann beginnt es sofort wieder von Vorne.
                                      Klingt wie nen Rapp-Lied 😞

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fastfoot @haselchen last edited by

                                        @haselchen sagte in TR-064, latest 4.20 , "Ring" Problem:

                                        @apollon77

                                        Die 4.2.1 hat vermutlich noch alles verschlimmert.
                                        Alexa dreht jetzt völlig durch bei Anrufen.
                                        Sie sagt im Sekundentakt : Ein Anruf von ....ein Anruf von.

                                        Manchmal kommt sie noch zum Namen oder der Nummer, aber dann beginnt es sofort wieder von Vorne.
                                        Klingt wie nen Rapp-Lied 😞

                                        Wie steuerst Du denn deine Alexa? Ich mache das über ein Script, welches auf Ringing getriggert wird, das funktioniert aber wie erwartet auch mit der 4.2.1 sehr gut

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @fastfoot last edited by

                                          @fastfoot

                                          Mache ich auch. Seit Jahr und Tag.
                                          Funktionierte super.
                                          Bis ich upgedatet hatte.

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            fastfoot @haselchen last edited by

                                            @haselchen sagte in TR-064, latest 4.20 , "Ring" Problem:

                                            Bis ich upgedatet hatte.

                                            nachdem mein Skript immer noch läuft ohne Alexa zu überfordern, woran könnte es noch liegen, ausser am Adapter? 👿

                                            im Ernst, die Meldungen werden entweder ständig getriggert(glaube ich nicht, könntest du aber mit einem Debug Block prüfen), oder deine Alexa hat Schluckauf. ich würde mal den Alexa Adapter als auch die JS Instanz neu starten

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            856
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            tr064
                                            6
                                            30
                                            932
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo