Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      danny_v1 @vortex0815 last edited by

      @vortex0815 ok danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • vortex0815
        vortex0815 last edited by vortex0815

        Ein findiger Entwickler hat vor ca. 4 Stunden den Code neu geschrieben. Wird dann wohl demnächst über normales Update mit ausgerollt, sodass bei alten Exemplaren 0x403 und bei neueren 0x0012 geschrieben wird.

        Vielleicht kann das hier jemand direkt integrieren und positives Feedback geben?

        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/3626

        Leider stecke ich nicht tief genug drin die geänderte Datei "rest_sensors.cpp" selbst auszutauschen.
        Mich würde vor allem interessieren, ob der ioBroker dann mit diesem Objekt tatsächlich wie erwartet arbeiten kann.

        Danke!

        //EDiT - 11.11.2020 - 15:55 Uhr

        Die Anpassung wurde heute 13 Uhr in den Master-branch des deconz-rest-plugins aufgenommen.
        Damit sollte sich das Problem endlich erledigt haben und jeder die Thermostate korrekt ansteuern können.

        8dd0f33a-4986-4aec-a71b-ceb46c126436-image.png

        joukestoel created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

        closed Fix updating heatpoint for newer Eurotronic Spirit Zigbee thermostats #3626

        G D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gosomoso @vortex0815 last edited by Gosomoso

          @vortex0815 cool... habe bloß leider gerade den spirit zurück gesendet hmm...
          werde ihn noch einmal bestellen und es ausprobieren.

          by the way.. der https://www.amazon.de/essentials-Smart-Home-Heizungsthermostat-Heizkörperthermostat/dp/B0816X9ZDF/
          funktioniert.. leider einwenig lauter als der spirit...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            danny_v1 @vortex0815 last edited by

            @vortex0815 said in How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II:

            deconz-rest-plugins

            Wie kann ich das updaten, oder muss ich das neu installieren?

            Thomas Braun vortex0815 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by Thomas Braun

              @danny_v1
              Das kommt über das Paket 'deconz' rein:

              pi@raspberrypi:~ $ apt policy deconz
              deconz:
                Installiert:           2.05.87-raspbian-buster-stable
                Installationskandidat: 2.05.87-raspbian-buster-stable
                Versionstabelle:
               *** 2.05.87-raspbian-buster-stable 500
                      500 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              

              Ob das aber schon in dieser Version drin ist oder erst in künftigen kann ich dir nicht sagen. Dürfte aber zu frisch sein. Also wohl erst in einem kommenden Release.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • vortex0815
                vortex0815 @danny_v1 last edited by

                @danny_v1 Neu installieren nicht. Kommt über normales apt-get upgrade rein.
                Allerdings wohl erst im Dezember auf normalem Weg.

                Zitat von https://github.com/joukestoel/deconz-rest-plugin

                deCONZ is having a beta release at the 15th day of the month in which the beta of last month becomes stable. Pull requests done before the 10th of the month, are getting included in the next beta (if there are no issues ofcourse!). Stable release would be around the 1st - 5th of the month after latest beta

                Mit etwas Glück kommt also Sonntag die Beta mit diesem Fix integriert.
                Oder aber du baust dir das deCONZ Plugin via git selbst zusammen.
                Anleitung dazu: https://github.com/joukestoel/deconz-rest-plugin#install-deconz-development-package-optional-linux-only

                Ich für mein Teil warte lieber ab bis es als stable markiert wurde und über apt-get reinkommt.

                D Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • D
                  danny_v1 @vortex0815 last edited by

                  @vortex0815 Ich danke euch für die Antworten. Ich werde dann wohl lieber auch warten. Ich hoffe ich finde dann euere Antworten noch!!! 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @vortex0815 last edited by

                    @vortex0815 @danny_v1

                    pi@raspberrypi:~ $ apt policy deconz
                    deconz:
                      Installiert:           2.05.88-raspbian-buster-stable
                      Installationskandidat: 2.05.88-raspbian-buster-stable
                      Versionstabelle:
                     *** 2.05.88-raspbian-buster-stable 500
                            500 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                    

                    Und das ReadMe liest sich bezüglich der Eurotronics auch ganz vielversprechend:

                    • Fix pairing of various Xiaomi, Immax, iHorn, Danfoss and Eurotronic devices #3525 #3637
                    • Fix updating heatpoint for newer Eurotronic Spirit thermostats #3626
                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      danny_v1 @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun said in How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II:

                      apt policy deconz

                      mir gibt apt policy deconz flgendes aus:

                      pi@raspberrypi:~ $ apt policy deconz
                      deconz:
                        Installiert:           2.05.77-raspbian-buster-stable
                        Installationskandidat: 2.05.88-raspbian-buster-stable
                        Versionstabelle:
                           2.05.88-raspbian-buster-stable 500
                              500 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages
                       *** 2.05.77-raspbian-buster-stable 100
                              100 /var/lib/dpkg/status
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by Thomas Braun

                        @danny_v1 Ja, passt doch. Installieren musste es halt dann auch noch.

                        sudo apt update
                        sudo apt upgrade
                        
                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          danny_v1 @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun said in How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II:

                          sudo apt update

                          ich hatte gerade sudo apt-get update und apt-get upgrade gemacht

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by

                            @danny_v1 Dann hast du es nicht richtig gemacht.
                            Die aktuelle Version wird ja vorgeschlagen, du hast die aber nicht installiert.

                            sudo apt upgrade
                            

                            ist dein Freund.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              danny_v1 @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun ja jetzt siehts gut aus.

                              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                elektron60 @danny_v1 last edited by

                                @danny_v1

                                Hallo zusammen!

                                Habe jetzt deConz 2.05.88 (stable) installiert und versucht den HeatSetPoint zu setzen.
                                Klappt leider noch nicht. 😞
                                Die Regler-Version wird in deConz als unbekannt angezeigt.
                                Gibt es neue Erkenntnisse?

                                Grüße
                                Ralf

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @elektron60 last edited by

                                  @elektron60
                                  Hast du den service neugestartet?
                                  Oder gleich den ganzen Server mal durchgebootet?

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gosomoso last edited by

                                    Hab den angepassten code mit dem neuen Spirit Model ausprobiert
                                    ->leider ohne erfolg.
                                    Kann aber auch an der Compelierung liegen. 🙄
                                    -> es ist schon richtig das die libde_rest_plugin.so unter /usr/share/deCONZ/plugins abgespeichert werden muss?
                                    -> und ein neustart von deCONZ sollte reichen oder?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      elektron60 @Thomas Braun last edited by

                                      @Thomas-Braun

                                      Erst den Service restartet, dann den Raspi.

                                      vortex0815 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • vortex0815
                                        vortex0815 @elektron60 last edited by

                                        @elektron60 Der Fix ist nicht im stable-Kanal. Selbst die aktuelle Beta hat ihn nicht drin. Wie oben beschrieben, vergehen gerne 6-8 Wochen, bevor eine Änderung als stable ausgerollt wird.
                                        Entweder auf die nächste Beta warten oder direkt aus dem master-branch von GitHub selbst kompilieren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pd_mueller last edited by

                                          Das Setzen der Temperatur funktioniert bei mir auch noch nicht über den iobroker (deCONZ Softwarestand jetzt 2.5.88, frisch runtergeladen, und auch den Adapter und den kompletten Raspi neu gestartet).
                                          Ich kann die Temperatur (Sollwert/Istwert) und die Ventilstellung jetzt sehen, aber ich kann "heatsetpoint" nicht setzen.
                                          Manuell über die deCONZ-Oberfläche auf den Datenpunkt "0x0012 Occupied Heating Setpoint" funktioniert es aber.
                                          Ich hab so den Eindruck, als ob im iobroker immer noch der Datenpunkt "0x4003" gesetzt wird.
                                          Muss man vielleicht über die deCONZ-Software am Ventil etwas parametrieren, damit es vom deCONZ-Adapter als aktuelle Version ausgelesen wird, damit dann der richtige Datenpunkt gesetzt wird?
                                          Vielleicht habe ich ja was überlesen ...

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            elektron60 @pd_mueller last edited by

                                            @pd_mueller

                                            Das interessiert mich auch.
                                            Wenn die Dinger bis Ende Dezember nicht laufen bleiben die alten 'Dummen' Regler dran und die Spirits gehen zurück. Schade, da fehlt einfach der 'Spirit'.......

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            891
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee 2 deconz eurotronic spirit thermostat zigbee
                                            24
                                            185
                                            28943
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo