NEWS
Paybackpunkte über Alexa abfragen
-
Man könnte sich den Punktestand aus den Payback-Emails ziehen (nicht gerade aktuell) oder mittels scraper direkt von der Webseite ziehen. Beides geht ohne Programmierkenntnisse (nein, Blockly genügt da nicht) nur schwer. Per Alexa kommt dann auf die Umgebung an (Node-Red etc.)
-
Wäre das nicht nen Feature was viele interessieren könnte?
Mit dem real Skill ging das wunderbar. Immer aktuell die Punkte angesagt bekommen.
Hättest du die Kenntnisse das umzusetzen? -
@haselchen sagte in Paybackpunkte über Alexa abfragen:
Hättest du die Kenntnisse das umzusetzen?
Sehr wahrscheinlich. Das kommt immer darauf an wie gut die Seite gesichert ist. Nur einfach und mal schnell gemacht ist das nicht. Außerdem braucht so etwas dauernde Wartung, denn wenn sie auf der Seite / beim Login was ändern funktioniert das sofort wieder nicht mehr. Am einfachsten wäre natürlich eine API, scheint aber keine verfügbar zu sein, zumindest habe ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
-
Programmiertechnisch bin ich raus.
Das heisst, ich bin auf Dich angewiesen
Völlig laienhaft mal ausgedrückt dachte ich (nicht lachen)
Der Adapter loggt sich im Hintergrund ein (Anmeldedaten müssten im Adapter eingegeben werden) , dann holt er sich die Punkte in dem er die WebSeite "ausliest".
Wie gesagt, die Gedanken eines Amateurs -
@haselchen so würde es ein Adapter auch machen. Aber wie @SBorg schon geschrieben hat, wenn die auf der Seite oder beim Login was ändern, muss wieder angepasst werden. Deswegen wäre eine API gut. Diese sind meist dokumentiert und ändern sich in der Regel auch nicht (oft) da die genau für solche Zwecke (Datenaustausch) gemacht sind.
-
@haselchen Ich lache bestimmt nicht. Ich stelle mir in anderen Bereichen oftmals ähnliche (ja, auch naive
) Fragen worüber der dortige Fachmann wahrscheinlich auch schmunzelt. Deswegen ein recht passender Vergleich: zum Auto fahren mit allem drum und dran genügt "einfach" auch nur der Auto-Schlüssel...
...und so "einfach" funktioniert das dann auch per Adapter
Meine Finanzsoftware fragt ua. auch per Scraper (nein, da kommt man so nicht dran) die PayBack-Punkte ab. Da gibt es fast wöchentlich Updates dafür weil es wieder nicht funktioniert (deswegen gibt es wohl keine API, sonst hätte Lexware nicht solch Probleme).
Dafür fehlt mir persönlich aktuell einfach die (Frei-)Zeit. Ich müsste eigentlich auch mal an meinem eigenen SmartHome was machen. -
Muss das Thema nochmal pushen.
Das Anliegen ist immer noch (hoch)aktuell. -
@haselchen es wurde dazu eigentlich schon alles von @SBorg gesagt. Solange es keine API gibt, wird sich wohl keiner finden der da so viel Zeit reinsteckt und ständig wartet.
-
Da ich programmiertechnisch ne Null bin.
Zum Verständnis. Es ist nicht möglich ein Skript anzulegen , dass sich einloggt und anhand der Seitenquelldaten die Punkte auszulesen?
Laienhaft gefragt. -
@haselchen das ist sicher möglich. Aber wie @SBorg schon schrieb:
@SBorg sagte in Paybackpunkte über Alexa abfragen:
Außerdem braucht so etwas dauernde Wartung, denn wenn sie auf der Seite / beim Login was ändern funktioniert das sofort wieder nicht mehr. Am einfachsten wäre natürlich eine API, scheint aber keine verfügbar zu sein, zumindest habe ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
-
Mal so ausgedrückt: wenn ich mich in irgendetwas "offiziell" einloggen kann, kann ich dies auch meist automatisieren. Die Frage ist immer nur mit welchem Aufwand das verbunden ist. PayBack ist hier keine "Wald-und-Wiesen"-Seite, denn es geht hier auch um Guthaben, sprich Geld. Somit unterliegen sie den Restriktionen von Banken. Das ist schon eine andere Hausnummer und bei ReCaptchas oä. hast du sowieso verloren...