Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Hardware zum Einstieg Hausautomatisierung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Hardware zum Einstieg Hausautomatisierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @Solear:

      äre jetzt sehr interessant zu wissen, wie viel dein NUC 5xxxx verbraucht `
      @Homoran:

      muss meine ALDI Messsteckdose suchen. `
      gefunden!

      musste mir dann noch ne freie Steckdose suchen wo der auch reinpasst und habe erst einmal das Netzteil für den NUC6 herausgezogen 😞

      Dann das richtige und angeschlossen. Zieht im ausgeschalteten Zustand bereits 1,8W!! Das Netzteil alleine knappe 0,5W

      NUC5PPYH wieder hochgefahren. Debian ist ja komplett installiert (also nicht headless) zog er kurz +/- 10W jetzt pendelt er um die 7W.

      Wenn die HM-Messteckdoen wieder da sind, werde ich es mal loggen.

      Hardware:

      NUC5PPYH mit 8GB RAM (max.)

      SSD ADATA 240GB

      m.2 WLAN/BT Modul.

      und leider mit Lüfter.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MaikB85 last edited by

        Vielen Dank für die hilfreichen Infos!

        Also lieber wäre mir schon eine All-in-One Lösung, d.h. iobroker und Homematic Steuerung auf einem Gerät. Deshalb ja meine Frage nach dem Funkmodul. Mich interessieren von Homematic eigentlich nur die besagten Funkt Heizkörperthermostate (und evtl. die Fensterkontakte). Bin eigentlich nicht so der Fan von Funklösungen aber am Heizkörper würde es einfach Sch**e aussehen wenn da ein Kabel rumhängt.

        Für den Anfang möchte ich erstmal nur die Heizung vernünftig regeln können. Nachher sollen dann noch diverse Raumsensoren und Aktoren für z.B. Rollläden usw. dazu kommen, welche dann aber nach Möglichkeit über Kabel angebunden werden sollen. Hier möchte ich dann auch viel selber bauen (mit Arduino).

        Natürlich soll auch eine Visualisierung mit iobroker laufen. Ich fange dann erstmal mit einem Raspberry Pi 3 oder Banana Pi an und dann sehe ich ja wie viel damit geht.

        Werde mich dann mal weiter einlesen 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @MaikB85:

          Werde mich dann mal weiter einlesen `
          z.B. http://www.iobroker.net/?lang=de

          @MaikB85:

          Ich fange dann erstmal mit einem Raspberry Pi 3 oder Banana Pi an und dann sehe ich ja wie viel damit geht. `
          Installationsanleitung http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de.

          Für den BananaPI bei:

          sudo apt-get install -y build-essential python-rpi.gpio python nodejs
          

          den Teil "python-rpi.gpio" weglassen, gibt sonst Gemecker.

          Wenn du absoluter Anfänger bist ist =http%3A//www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=dehier noch was.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Solear last edited by

            @Homoran:

            NUC5PPYH wieder hochgefahren. Debian ist ja komplett installiert (also nicht headless) zog er kurz +/- 10W jetzt pendelt er um die 7W.

            Wenn die HM-Messteckdoen wieder da sind, werde ich es mal loggen.

            Hardware:

            NUC5PPYH mit 8GB RAM (max.)

            SSD ADATA 240GB

            m.2 WLAN/BT Modul.

            und leider mit Lüfter. `

            Oh, überraschend wenig!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @MaikB85:

              Ich fange dann erstmal mit einem Raspberry Pi 3 oder Banana Pi an… `
              Um das Funkmodul auf dem RasPi 3 nutzen zu können, bitte http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi zur Vorbereitung der UART-Schnittstelle beachten. Bluetooth bleibt dabei erhalten (arbeitet dann mit einer Software-UART).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @Solear:

                Oh, überraschend wenig! `
                und fürs foto sprang er nochmal kurz über die 7:
                144_nuc_ppyh_stromverbrauch.jpg

                passt aber so.

                Er langweilt sich ja:
                144_nuc_ppyh_ressourcenverbrauch.jpg

                Hier sieht man auch schön, wie der RAM neu geordnet wurde, nachdem der Strom weg war. ca. 800MB wieder "frei".

                Wird in einigen Tagen wieder auf die Prozesse verteilt werden.

                Auch der Prozessortakt ist relativ niedrig. Zwischen 400 und 1650 habe ich schon alles erlebt.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Darf ich die Folie vom NUC Deckel abziehen? :lol:

                  Danke für die Infos!

                  Sehr schöne VIS Seite. Wenn ich mal so ein Design-Händchen hätte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MaikB85 last edited by

                    Nur zur Sicherheit an dem bananapi läuft das Funkmodul doch auch oder?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @MaikB85:

                      Nur zur Sicherheit an dem bananapi läuft das Funkmodul doch auch oder? `
                      nein, hat meines Wissens noch niemand hinbekommen 😞

                      Yahm läuft darauf, dann aber nur mit LAN Gateway oder LAN Configadaptern.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MaikB85 last edited by

                        Okay danke dann nehm ich den Pi 3 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Solear:

                          Darf ich die Folie vom NUC Deckel abziehen? `
                          Dann musst du aber vorbeikommen.

                          @Solear:

                          Sehr schöne VIS Seite. Wenn ich mal so ein Design-Händchen hätte. `
                          Danke, das denke ich immer bei anderen; dafür wächst so ein View bei mir über Monate
                          144_iobroker_belastungsvergleich.jpg

                          Hier mal das gleiche mit dem RasPi3

                          ich hatte gesten noch ein paar Datenpunkte mehr geloggt, da war die Load fast konstant zwischen 1 und 1,5. Erstaunlich, dass sie im Moment so niedrig ist.

                          Auch History zieht deutlich mehr Rechenpower als influxdb

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke last edited by

                            Hallo,

                            habe einen Raspi 3 auf dem motion mit der Raspi-cam, MySQL, Samba und ioBroker läuft.

                            X11 wurde de-installiert, genauso wie die Spiele, Mathematica, und die Entwicklungsumgebungen.

                            Ich lass den RPi von einem USB-Stick laufen (komplett ohne SD) da es schneller und sicherer ist (eine SD hatte ich schon zerschossen wegen der History-Aufzeichnung).

                            Habe ca 9 Adapter laufen und normal werden 100-200MB frei angezeigt.

                            htop zeigt dass nur wirklich ~400MB von den kompletten ~860MB verbraucht sind, der Rest scheint wiederverwendbar zu sein.

                            Bei ausgeschalteter Bewegungsanalyse in motion (weil ich ja zu Hause bin) wird die CPU mit 3-4 % belastet obwohl alle paar Sekunden ein Sensor was meldet.

                            Hatte noch kein Problem mit dem Speicher.

                            MFG Frank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            444
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            22
                            5194
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo