Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Flot - X-Offset Fehler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Flot - X-Offset Fehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke last edited by

      Es gibt noch andere Probleme:

      Egal was ich bei den Dezimalstellen (Nach Komma) eingebe, es sind immer 2!

      Auch bei den Achsen wäre es sinnvoll weniger als 2 Stellen wählen zu können 😞

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Was wird als Datenhaltung benutzt? SQL, history, influxdb?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          SQL mit MySQL, gerade upgedated!

          p.s.: Wie kann ich SQL abgewöhnen permanen auf 'info' zu loggen:

          sql-0 2016-09-30 00:00:35.805 info Send: 29 of: 104 in: 87ms

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Stell einfach ein das du nur alles ab "warn" haben willst.

            Mit Loglevel Info gibts halt mehr Infos

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              @fsjoke:

              Egal was ich bei den Dezimalstellen (Nach Komma) eingebe, es sind immer 2! `

              Diesen Bug kann ich bestätigen. Allerdings habe ich es mit Flot 1.5.2 noch nicht wieder ausprobiert.

              Gibt übrigens noch eine Sache, die mich etwas stört. Ich habe immer den Edit-Modus aktiviert, so dass ich per Klick auf den Stift rechts oben sehr schnell Änderungen an einem Diagramm vornehmen kann. Flot setzt aber immer per Default den Haken, dass der Edit-Modus ausgeschaltet ist, egal, ob ich ihn vorher eingeschaltet hatte oder nicht.

              Ich würde mich freuen, wenn Flot die Edit-Einstellung einfach beim Neueditieren eines Diagramms beibehält und nicht immer automatisch durch Setzen des entsprechenden Hakens deaktiviert.

              Gruß,

              Thorsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                Kannst du vom git flot ausprobieren. Da habe ich ein paar Verbesserungen. Es kann sein, dass du dein offset wieder eingeben solltest.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Danke für den Tipp Bluefox!

                  Die Kommastellen funktionieren jetzt!

                  Übrigens, hab mir auf meinel lokalen Kopie ein zusätzliches Datumsformat im edit.html eingetragen:

                                          <option value="%H:%M <br> %d.%m.%y">HH:MM / dd.mm.yy</option>
                  
                  

                  Ich habe Daten aus 3-4 Jahren …

                  Wäre toll wenn du das in die nächste Version aufnimmst.

                  Die Anzeige von Zeitverschobenen Daten funktioniert noch nicht und ich hab ein Beispoiel angehängt wo man einiges sieht:
                  1489_2016-10-07_164632.png

                  Die zwei achsen oben verdeutlichen dass die Daten nicht nur verschoben sind sondern auch noch komplett andere Zeiträume abdecken (jeder Peak ist ein Tag, viele Daten in Blau, also vor einem Jahr, wenige in Grün, nicht mit 1Y verschoben).

                  Meine Erwartung ist dass die Datenabfrage einen bestimmten Zeitraum umfasst und wenn ich diesen Zeitraum um ein Jahr verschiebe sollte sollte beide, der Startpunkt und der Endpunkt um den gleichen Wert verschoben sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    > Meine Erwartung ist dass die Datenabfrage einen bestimmten Zeitraum umfasst und wenn ich diesen Zeitraum um ein Jahr verschiebe sollte sollte beide, der Startpunkt und der Endpunkt um den gleichen Wert verschoben sein.
                    Meine Auch 🙂

                    Wenn du die Konsole aufmachst, da solltest du ein paar Zeiten sehen. Kannst du die hier zeigen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke last edited by

                      Ok, hab ich gemacht und folgendes bemerkt:

                      Die Zeiten sind immer synchron sofern man nur nach rechts schiebt, bzw auch nach links aber nicht wenn man nach links schiebt und das Ende wäre in der Zukunft.

                      Der Grund dafür scheint zu sein dass die Hauptachse sich natürlich nicht weiter (in die Zukunft) verschieben lässt aber die '1Y-Achse sehr wohl verschoben wird.

                      Ab dem Zeitpunkt ist alles dann asynchron.

                      Ein ähnicher Effekt tritt auf wenn man (wie ich oft) heraus-zoome (mit dem Mausrad), also statt meinen Standard 2 Tagen auf eine Woche. Tut man das in der Rechten hälfte verschieben sich nicht nur die Daten sondern die Skalierung ändert sich auch da die Hauptachse nur in eine Richtung skaliert, is 1Y aber in beide.

                      Anbei ein Bild bevor nach einem Zoom-Vorgang und bevor die neuen Daten da sind. Beide Kurven haben original den gesamten Schirm umfasst, nach dem scrollen haben sich die 1Y-Daten in der Achse und der Skalierung geändert.

                      1489_unbenannt.png

                      Also sollten nach zoom- oder Verschiebeaktionen die Achsen neu synchronisiert werden (bevor die Daten gelesen werden).

                      Hoffe das hilft dir bei der Fehlersuche.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        Also Y-Offset ist nicht dafür geschafft um zusammen mit dem Zoom zu arbeiten. Das ist z.B. für Vergleich vom aktuellen Temperatur mit dem Temperatur von Gestern.

                        Ich verstehe dein Usecase nicht: warum du in Gegenwart und Vergangenheit gleichzeitig untersuchen willst.

                        Übrigens du hast gar nicht erwähnt, dass es mit Zoom war und ich habe mir Kopf zerbrochen, warum du nur 2 Tage Region hast, dafür aber die Daten für 2 Wochen bekommst. :evil:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        409
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        1590
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo