Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. On / Off Frage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    On / Off Frage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      emptykai last edited by

      Hallo liebe Community,
      ich bin ganz neu hier und auch ganz neu im Thema ioBroker und VIS.

      Gerne wollte ich mit der Funktion Bulb on / off einen Check machen, ob die Lampe an oder aus ist.
      Jedoch ändert im Quellcode keine Klasse (und so) das ich im CSS oder im JavaScript eine änderung vornehmen könnte..

      Kann mir da jemand helfen? Er tauscht nur das Bild aus (welche ich hinterlegt habe) aber im CSS kann ich ja kein Check machen welches Bild aktiviert ist, was ja auch total doof wäre 😉

      Mein Plan war, quasi einen Check zu haben im Quellcode, ob an oder aus das ich damit arbeiten kann...

      Freue mich über eine Rückmeldung.
      LG Kai

      amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @emptykai last edited by

        @emptykai Ich verstehe nicht so ganz was du da vorhast. "Funktion Bulb on/off", damit meinst du das Widget welches anzeigt ob eine Lampe an aoder aus ist, richtig? Im Reiter CSS kannst du CSS spezifische Anpassungen vornehmen. Du hast aber doch im VIS Editor, wenn du das Widget anlegst rechts unter "Allgemein" den Datenpunkt des Objekts angegeben, dass angezeigt werden soll (wahrscheinlich eine Lampe 🙂 ). Wenn du irgendwo anders checken willst ob die Lampe an oder aus ist, dann musst du doch nur den Datenpunkt abfragen. VIS visualisiert nur, Abfragen/Logik etc machst du per Javascript oder Blockly und da greifst du auf die Datenpunkte des Objekts zu.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          emptykai @amg_666 last edited by

          @amg_666 Vielen Dank für deine antwort.

          Bildschirmfoto 2020-11-20 um 19.23.43.png

          Schau mal, ich meinte das hier. Ich kann im Quellcode nicht sehen ob die Lampe jetzt an oder aus ist, nur anhand des Bildes was rein geladen habe.. Geht das also nicht? Aber im JavaScript kann ich ja auch nicht prüfen ob die Lampe nun an oder aus ist? Ich bekomme ja keinen Wert angezeigt?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @emptykai last edited by Homoran

            @emptykai ich muss @amg_666 zustimmen.
            ich weiß nicht was du willst.

            • VIS dient der Visualisierung und Bedienung.
              • CSS darin dient ebenfalls nur der (Formatierung der) Visualisierung
            • wenn du scripten willst, musst du den javascript (ScriptEngine) Adapter bemühen.
              • ich fürchte du willst den Reiter Scripte in der Vis missbrauchen???

            Was bitte willst du genau?

            Wenn Lampe an
            dann mache andere Lampe auch an
            

            das wäre ein ganz einfaches Skript oder in grafischer Form ein Blockly

            Wieso bekommst du keinen Wert für den Zustand der Lampe angezeigt?
            dazu gibt es doch die Objekte

            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @Homoran last edited by

              @emptykai ich verstehe es immer noch nicht, woher kommt der Code den du da gepostet hast? Jetzt war @hormoran schneller als ich 🙂

              Guck mal hier, das ist ein Beispiel aus meiner (niemals fertig werdenden) Visualisierung. Rechts im Raum siehst du eine ausgeschaltete Glühlampe. Die ist aus weil der Datenpunkt der ganz rechts unter Allgemein eingetragen ist abgefragt wird und wenn der wahr ist, erscheint das Bild was bei icon_on angegeben ist, sonst das von icon_off.
              9cf9ef6d-9d32-45ea-9c34-bd4a277d0f70-grafik.png

              Was du anscheinend willst ist den Datenpunkt auszulesen und zu verarbeiten. Das geht in vis nicht das ist reine Visualisierung. Dazu musst du dir ein Script bauen aber bitte nicht hier unter "Scripte",, die haben hier eine ganz andere Bedeutung. Dazu musst du im iobroker (nicht im vis editor) ein Skript bauen z.B. mit Blockly, das kann dann z.B. so aussehen (nur mal ein Beispiel hier frage ich den Stromzustand einer Steckdose nicht ab sondern setze ihn, das ist aber ja ähnlich):
              daa629c4-61ef-4ab8-8395-32e236b63afd-grafik.png

              Trifft das so ungefähr dein Problem?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

                @amg_666 sagte in On / Off Frage:

                woher kommt der Code den du da gepostet hast?

                der dürfte aus der Browserconsole sein.

                ich frage mich aber auch warum @emptykai sich da drin rumtreibt

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @Homoran last edited by

                  @Homoran Auf die Idee muss man erstmal kommen 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  838
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  template
                  3
                  7
                  346
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo