NEWS
[gelöst] i386 Fehler
-
Hallo zusammen,
ich bekomme folgende Meldung bei sudo apt-get update.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprun gen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« di e Architektur »i386« nicht unterstützt. N: Das Laden der konfigurierten Datei »contrib/binary-i386/Packages« wird übersp rungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt. N: Das Laden der konfigurierten Datei »non-free/binary-i386/Packages« wird übers prungen, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease « die Architektur »i386« nicht unterstützt. N: Das Laden der konfigurierten Datei »rpi/binary-i386/Packages« wird übersprung en, da das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
könnt Ihr mir hier helfen?
Danke im voraus
-
@blue231181 Raspberry Pi und i386, da ist aber was verdammt schief gelaufen! Was hast du zuvor gemacht? Hat denn das Update funktioniert?
-
@blue231181
Poste Mal den Inhalt der .list Datei(en) aus
/etc/aptDa steht was von i386 drin. Das muss raus.
Woher kommt der Quatsch? In den Voreinstellungen ist das nämlich korrekt, da hast du also von Hand dran rumgefrickelt -
Was ich versucht habe ist das ich mir Cups installier. Dementsprechend hab ich mir verschiedene Brother Treiber geladen
Hat leider auch nicht funktioniert.
Dabei trat der i386 Fehler das erste mal auf
Was bedeutet eigentlich i386? Hat es eine Bedeutung?
diese hier:
pi@raspberrypi:/etc/apt $ dir apt.conf.d listchanges.conf sources.list trusted.gpg trusted.gpg.d auth.conf.d preferences.d sources.list.d trusted.gpg~
-
@blue231181 sagte in i386 Fehler:
Was bedeutet eigentlich i386? Hat es eine Bedeutung?
i386 ist die Prozessor Architektur von Intel und bezeichnet das 32-Bit System. Heute benutzt das kaum noch jemand (sind ja alles x64, also 64-Bit). Und der Raspberry Pi hast einen ARM Prozessor, das ist eine komplett andere Architektur.
-
cat /etc/apt/sources.list
Hast du versucht den brother-cups-wrapper zu installieren?
Ich vermute, das olle Zeuch gibt es nur als i386-Paket. -
pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/apt/sources.list deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
-
find /etc/apt -name "*.list"
-
Ja stimmt den Wrapper
Olles Zeug? Gibt es alternativen?
-
@Thomas-Braun said in i386 Fehler:
find /etc/apt -name "*.list"
pi@raspberrypi:/etc/apt $ find /etc/apt -name "*.list" /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list /etc/apt/sources.list.d/raspi.list /etc/apt/sources.list
-
cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
-
@Thomas-Braun said in i386 Fehler:
cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
pi@raspberrypi:/etc/apt $ cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ buster main # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://archive.raspberrypi.org/debian/ buster main
-
dpkg -l | grep i386
-
@Thomas-Braun
hab ich gemacht
Es kam keine Meldung mehr -
Dann hau den wrapper-Kram wieder aus dem System raus, wenn du das noch nicht getan hast. Dann nochmal
sudo apt update
Zu den Brother-Druckern in CUPS unter einem Pi:
Hier hat das jemand ans laufen gebracht.
https://medium.com/@alexanderbelov/how-to-use-your-brother-printer-with-cups-on-raspberry-pi-5b712cc2b4e6Alternativ danach:
https://baireuther.de/lhb/brother-drucker-am-raspberry-pi/Die deutsche Anleitung scheint mir aber etwas 'strubbeliger' zu sein, besser erstmal mit der englischen probieren.
-
dpkg -l | grep i386 sudo apt remove *:i386 sudo dpkg --remove-architecture i386
-
@Thomas-Braun said in i386 Fehler:
dpkg -l | grep i386
sudo apt remove *:i386
sudo dpkg --remove-architecture i386Du bist mein perönlicher Held heute
hat funktioniert
Vielen herzlichen Dank
sudo apt-get update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig
-
@blue231181
Dann kannst du dich ja jetzt mit CUPS auseinandersetzen. Aber bitte nicht irgendwelche wrapper für amd64 zu i386 ins System kloppen...