NEWS
Osram lightify wird eingestellt
-
@Espace0401 kannste ja mal via amazon nen conbee 2 bestellen und testen. wenn es nicht gut funktioniert ===> rücksendung
-
@ostseereiter
Beim Reset reden wir von der 10sek auf den An Knopf drücken bis es klick macht Variante? -
@haselchen genau und klick macht se nicht mehr
-
Hast du ne HUE Bridge?
-
@haselchen
nein -
@ostseereiter
Okay, wäre noch eine Idee gewesen. Als ich sie dort gelöscht hatte wurde sie von der Hue Bridge automatisch zurückgesetzt -
@ostseereiter hatte auch bereits 2 Dosen von Osram, die den Geist aufgegeben haben...eine konnte ich via Amazon tauschen lassen, die andere ist im Müll gelandet ^^
-
Gerade gelesen, dass auch der Lightify Adapter nicht mehr ab JS-Controller 3.x läuft.
Ich habe auch eine Menge Lightify zu Hause eingebaut. Die Endgeräte sollten dann mit dem Zigbee Stick laufen.
Kann man mit dem Osram Gateway (ohne Steckdose) noch was anfangen und als Router einsetzen? Wenn ja, muss man das Gateway dann noch umflashen? -
@hg6806 sagte in Osram lightify wird eingestellt:
Gerade gelesen, dass auch der Lightify Adapter nicht mehr ab JS-Controller 3.x läuft.
Ich habe auch eine Menge Lightify zu Hause eingebaut. Die Endgeräte sollten dann mit dem Zigbee Stick laufen.
Kann man mit dem Osram Gateway (ohne Steckdose) noch was anfangen und als Router einsetzen? Wenn ja, muss man das Gateway dann noch umflashen?Einfache Antwort: Nein, das Ding ist Elektroschrott.
Komplizierte Antwort: Du kannst es ja mal aufmachen und schauen was an Hardware drin ist. Mit Glück findest Du sogar irgendwo eine Anleitung um das zu etwas umzubauen. Ist aber ein Bastelprojekt. Und ob sich das lohnt ist mehr als fraglich.
A.
-
Nachtrag: Jetzt war ich mal neugierig, und hab das hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=4DHV0Vgyzxc
danach ist die beste Verwendung des Osram Gateways als Gehäuse für eine beliebiges Mikrocontroller Board welches eine dauerhafte Netzspannung benötigt, da es in einem gut durchdachten Gehäuse getrennt einmal Netzteil und einmal Logikboard besitzt.
Den Zigbee Teil kann man wahrscheinlich umfassen, zum verwendeten Chip gibt es ein paar Quellen, aber ich habe nicht mal eben eine Zigbee Firmware dafür gefunden.
A.
-
Hat jemand Flex Stripes von Osram in Betrieb?
Ich nutze diese Stripes teilweise an der Hue, teilweise an der Osram Bridge. An der Hue ist es mir nicht möglich anständiges rot einzustellen, es wird eher ein Orange.
Am Osram Gateway hingegen bekomme ich ein sattes rot hin.Einen Fix für das rot in Kombi mit der Hue habe ich nie gefunden. Also würde ich natürlich gerne das Gateway weiter verwenden. Das fällt dann wohl bald flach.
Bekomme ich am Conbee anständiges rot mit den Flexstripes hin?
-
@gutgut30 keine AHnung, ich nutze den Zigbee-Stick hier aus dem Forum. Damit gehts auf jeden Fall