Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Störungen bei HmIP-BSM

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Störungen bei HmIP-BSM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro @Homoran last edited by legro

      @Homoran

      Definitiv gab‘s bei uns keine Probleme mit dem duty cycle. Auch waren alle Updates bereits vor Wochen abgeschlossen. Jedem HomematicIP-Aktor ließ ich genügend Zeit, sich in aller Ruhe sein Update zu ziehen. Hierzu überwachte ich den duty cycle, der - wie du bestätigst - nie die Grenze von ca. 70% überschritt.

      Warum urplötzlich einer der HmIP-BSM-Aktoren meinte, das bereits installierte Update erneut anfordern zu müssen, bleibt wohl nun für immer sein Geheimnis.

      Was mich jedoch überrascht, ist die Qualität meines ZigBee-Netzes. Im Gegensatz zu BidCos - mit seinen 868MHz - traten bisher keinerlei Störungen auf, obwohl in den für die Ausbreitung in Gebäuden ungünstigen 2,4GHz Bändern gesendet wird.

      Sei‘s d‘rum. Ich habe nunmal die vielen Homematic Geräte und muss wohl oder übel mit ihnen auskommen. Das hat schließlich wochenlang ja auch zufriedenstellend funktioniert.

      Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        legro @Homoran last edited by

        @Homoran said in Störungen bei HmIP-BSM:

        Ein Reset setzt diesen DC (des Aktors!!!!) wieder auf 0

        Hiermit bringst du mich auf eine Idee.

        Bisher habe ich immer nur den duty cycle der piVCCU3 mir angeschaut. Nach dem, was du schreibst, könnte ggf. der duty cycle des HmIP-BSM überschritten sein.

        Kann man das irgendwo sehen?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

          @legro sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

          Kann man das irgendwo sehen?

          Jein!

          es gibt in Kanal einen State für den Duty Cycle.
          der ist aber nur Bool, also ja/nein. ich weiß nicht wann der auf true geht

          schlimmstenfalls erst bei 100%, wobei bei 99% auch nicht wirklich ein ganzes Paket durch kommt.

          Aber eine Störung des Funkverkehrs ist immer noch eine Möglichkeit, insbesondere wenn der Aktor ständig dagegen anfunkt und dadurch zusätzlich in das Limit des DC kommt

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stan23 @legro last edited by

            @legro said in Störungen bei HmIP-BSM:

            Ich betreibe ioBroker und piVCCU3 (in einem LXC) auf einem RaspberryPi 4 mit 8GB RAM. Als Funkmodul wählte ich das leistungsstärke Bauteil RPI-RF-MOD.

            Das große Funkmodul passt nicht ohne weiteres auf einen Pi4.
            Hast du einen Stacking Header benutzt oder eine der USB- oder Ethernet-Lösungen von Alex Reinert (HB-RF-USB* oder HB-RF-ETH)?

            Der Pi4 ist für starke Störstrahlung bekannt und deswegen ist es schwierig, ein HM-Funkmodul direkt daran zu betreiben.
            Mit HB-RF-USB* oder HB-RF-ETH geht es gut.

            L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • I
              innriver @legro last edited by

              @legro
              Ist etwa auch noch ein HDMI-Anschluss in Benutzung, dann wird das direkt aufgesteckte Funkmodul stark gestört!

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                legro @Homoran last edited by

                @Homoran

                Die boolsche Variable hatte ich bereits überprüft. Meine Hoffnung war, dass es auch bei Geräten ggf. eine Prozentangabe geben mag.

                Zu keiner Zeit war die boolsche Variable auf true.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  legro @stan23 last edited by legro

                  @stan23

                  Schon klar, ohne Stack Header kann man das Funkmodul natürlich nicht betreiben.

                  Ich habe bewusst mich für das große BidCos-Modul entschieden, weil ich es außerhalb des Gehäuses anbringen möchte. Ein kleines Funkmodul im Inneren eines Aluminiumgehäuses wäre wohl auch nicht sinnvoll.😕

                  Alle Geräte liefen seit Mitte August zunächst wochenlang zufriedenstellend. Erst in den letzten Tagen gibt's Störungen, von denen ich einfach nicht die Ursachen erkennen kann.

                  Nach tagelangem Rumbasteln verbleiben vorwiegend nur die Störungen an den HmIP-BSM. Eine beliebte Fehlermeldung ist hier zu sehen ..

                  17bc135c-473c-474f-b7be-987107151f5b-image.png

                  Die HmIP-BSM werden u.a. über Bewegungsmelder eingeschaltet. Die Störungen äußern sich darin, dass die Lampen oft nicht eingeschaltet werden. Allein Abwarten kann dazu führen, dass es wieder die nächsten Male funktioniert.

                  Ich bin ratlos.

                  S Homoran Dr. Bakterius 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stan23 @legro last edited by stan23

                    @legro said in Störungen bei HmIP-BSM:
                    BidCoS ist der Name für den klassischen HomeMatic-Funk 😉

                    Ein Funkmodul im Inneren eines metallischen Gehäuses ohne externe Antenne ist tatsächlich nicht sinnvoll.

                    Ob diese Zwischenplatine des Argon One sich allerdings neutral gegenüber der Einkopplung von Störungen verhält ist fraglich. Außerdem hat eQ-3 extra die Spannungsversorgung am RPI-RF-MOD vorgesehen und nicht über den Pi.

                    Wahrscheinlich spielt das alles zusammen und führt zu den Kommunikationsstörungen der HmIP-BSMs.

                    Was sagen denn die Servicemeldungen in der CCU-Oberfläche?
                    Kommt da eine Kommunikationsstörung bei dem XML-RPC Error? Geht die wieder weg?
                    Auf deinem ersten Screenshot sind da ja permanente Störungen und nicht nur ein verlorenes Telegramm.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                      @legro sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                      Erst in den letzten Tagen gibt's Störungen, von denen ich einfach nicht die Ursachen erkennen kann.

                      es gibt die Möglichkeit mit einem DVB-T Receiver (oder einem teuren Spezialgerät) den Funkverkehr im 868 MHz Bereich zu überprüfen, ob es da Störungen gibt.

                      @legro sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                      Eine beliebte Fehlermeldung ist hier zu sehen .

                      Das sieht aber aus, als ob der Adapter keine Verbindung zur CCU hätte

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @legro last edited by

                        @legro Hast du schon mal versucht die Befehle leicht zeitversetzt zu senden? Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Sirene. Nachdem ich eine kleine Verzögerung eingebaut hatte, gibt es keine derartigen Meldungen mehr.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          legro @Dr. Bakterius last edited by

                          @Dr-Bakterius said in Störungen bei HmIP-BSM:

                          @legro Hast du schon mal versucht die Befehle leicht zeitversetzt zu senden? ..

                          Die Ansteuerungen der HmIP-BSM erfolgen über Bewegungsmelder (BWM), wobei ein BWM immer nur einen Aktor einschaltet. Mithin kann ich hier nichts optimieren.

                          Zur Steuerung unserer insgesamt 17 Rollläden setze ich natürlich das Ganze so um, wie du‘s hier vorschlägst. Ohne dieses Vorgehen könnte ich auch gleich selbst durch‘s Haus laufen, um sie zu schließen bzw. öffnen.😕

                          Das System kommt mir ziemlich unausgereift vor. Dank ioBroker habe ich ja nun mittlerweile Geräte von vielen Hersteller in Betrieb. Solche Störungen treten bei uns nur bei Homematic Geräten auf.

                          Seltsam ist dabei, dass es zuweilen lange Zeit gut geht, um dann mal wieder so auszusehen, als würden die Geräte einen regelrechten Aufstand proben.😢

                          Homoran I Dr. Bakterius 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                            @legro sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                            Seltsam ist dabei, dass es zuweilen lange Zeit gut geht, um dann mal wieder so auszusehen, als würden die Geräte einen regelrechten Aufstand proben.

                            das sieht definitv nach einer (externen) Störung des Funkverkehrs aus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              innriver @legro last edited by

                              @legro
                              schon mal an irgend ein Steckernetzteil gedacht? Bei mir hat so ein billiges Chinateil auch schon mal alles lahm gelegt!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dr. Bakterius
                                Dr. Bakterius Most Active @legro last edited by

                                @legro sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                                Die Ansteuerungen der HmIP-BSM erfolgen über Bewegungsmelder (BWM), wobei ein BWM immer nur einen Aktor einschaltet.

                                Direkt auf der CCU oder mit ioBroker? Wenn mit ioBroker, dann versuche mal eine kleine Verzögerung einzubauen. Also BWM geht auf true und erst eine Sekunde später den Befehl für den BSM senden.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                                  @Dr-Bakterius sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                                  Wenn mit ioBroker,

                                  und wenn eine DV in der CCU läuft das Ganze ja nicht über die CCU, sondern das handeln die Geräte direkt miteinander aus.
                                  In solchen Fällen kommt es oft vor, dass der Aktor in der Wand sitzt (jaja, das ist immer der Fall) und der BWN an der gleichen Wand 2m höher und 3m weg.
                                  Damit muss dann das Funkpaket fast 4m durch eine Wand.
                                  Eine 30cm Kalksandsteinmauer ist zwar wahnsinnig dick, wenn man ein Loch dadurch stemmen will, aber mit so einer Strecke nicht zu vergleichen.

                                  Jetzt reicht noch die allerkleinste Störung und Schluss ist!

                                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr. Bakterius
                                    Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                                    @Homoran sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                                    wenn eine DV in der CCU läuft das Ganze ja nicht über die CCU, sondern das handeln die Geräte direkt miteinander aus.

                                    Dann würde im ioBroker aber kein Error im Log erscheinen, oder?

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by Homoran

                                      @Dr-Bakterius sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                                      @Homoran sagte in Störungen bei HmIP-BSM:

                                      wenn eine DV in der CCU läuft das Ganze ja nicht über die CCU, sondern das handeln die Geräte direkt miteinander aus.

                                      Dann würde im ioBroker aber kein Error im Log erscheinen, oder?

                                      richtig!

                                      Hier werden zwei Themen gemischt.
                                      Thema 1 isind Kommunikationsstörungen der CCU
                                      Thema 2 ist dass ioBroker die CCU nicht erreicht.

                                      Im Prinzip ist der BWM sogar nur ein weiterer Nebenkriegsschauplatz

                                      Das Ganze riecht mir immer mehr nach externen Störeinflüssen

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        legro @Homoran last edited by

                                        @Homoran said in Störungen bei HmIP-BSM:

                                        Hier werden zwei Themen gemischt. ..

                                        In der Tat und es ist höchste Zeit, einmal in Ruhe das Ganze zu sortieren.

                                        Dank eurer Beiträge habe ich nun wieder Ideen, wo ich nach Fehlerquellen suchen sollte.

                                        Heute werde ich einmal einige dieser Ideen testen und berichten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @stan23 last edited by

                                          @stan23 said in Störungen bei HmIP-BSM:

                                          Das große Funkmodul passt nicht ohne weiteres auf einen Pi4.
                                          Hast du einen Stacking Header benutzt oder eine der USB- oder Ethernet-Lösungen von Alex Reinert (HB-RF-USB* oder HB-RF-ETH)?

                                          Der Pi4 ist für starke Störstrahlung bekannt und deswegen ist es schwierig, ein HM-Funkmodul direkt daran zu betreiben. ..

                                          All dem Rechnung tragend sieht meine Lösung wie hier dargestellt aus.☺

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            legro @legro last edited by legro

                                            @Homoran, @Dr-Bakterius, @innriver, @stan23

                                            Nun habe ich in den letzten Tagen intensiv geprüft, ob die eine oder andere Vermutung zutreffen könnte. Vorsichtig formuliert: Bei mir ist wieder Hoffnung aufgekommen.

                                            Bevor ich jedoch so etwas wie einen Abschlussbericht formuliere, hätte ich gerne noch zwei Fragen geklärt. Wie kommt es zu der folgenden Fehlermeldung?

                                            9ec8762e-75ee-413b-aacf-d2c24fab0630-image.png

                                            Offenbar wird diese Nachricht im Log von ioBroker, generiert, aber was ist die genaue Ursache? Versucht ioBroker meine piVCCU über HTML zu erreichen und erhält keine Antwort?

                                            Eine zweite Frage betrifft das sog. IP-Routing. Trotz intensiven Suchens fand ich keine meine Fragen klärende Informationen. Als geradezu exemplarisch kann etwa dieser Thread gelten, an dessen Ende das Fazit steht: Nie weiß keiner niemals nicht nichts Genaues.😟

                                            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            834
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hmip-bsm störungsmeldungen
                                            5
                                            45
                                            3416
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo