NEWS
Einstellungen Parameter eine Geräte zu ändern
-
Kann mir bitte jemand sagen wo soll ich schauen um die Parameter eine Geräte zu ändern?
Soll möglich sein, oder nicht?
Danke für eine schnelle Antwort, ich weis wirklich nicht wo ich schauen soll.
Danke
Stek
-
Verstehe ich Dich richtig, das Du mit ioBroker /VIS die CCU-Internen Einstellungen eines Thermostaten ändern willst?
Gruß,
Eric
-
Ja,
ich möchte über VIS -> iobroker die Parameter eines Thermostaten ändern
zB: ECO / COMFORT Temperatur
oder die Temperatur start end Zeit.
usw.
Stek
-
Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine Installation, aber hast Du Dir die Datenpunkte im Admin unter dem Reiter Objekte mal angesehen?
Alles was Du dort findest, kannst Du (mit Bordmitteln) auch verändern.
Gruß,
Eric
-
Hallo,
leider lassen sich nicht alle Parameter ändern. Aus meiner Sicht spielt das keine große Rolle, da ich den Thermostat im Manual Mode laufen lasse. Alle Änderungen z.B. bei Abwesenheit oder Tag/Nacht erfolgen dann automatisch per Skript.
-
Ja danke,
ich finde schade dass gewisse parameter nicht verfügbar sind.
Das bedeuted das der Heizkörperthermostat ist nicht selbstständig und braucht immer der iobroker.
Ich kann nicht mehr direkt lokal regeln. Zb. Eco/Comfort
Ich frage mich wie kommuniziert diese Paremeter die CCU2 mit die Heizkörper
Grüsse
Stek
-
ich finde schade dass gewisse parameter nicht verfügbar sind. `
Das sind sie in den Programmen der CCU auch nicht. Diese Parameter lassen sich nur in den Geräteparametern einstellen.Das bedeuted das der Heizkörperthermostat ist nicht selbstständig und braucht immer der iobroker. `
Doch, gerade das ist das "Problem". Der HK-Thermostat übernimmt immer wieder die in den Geräteparametern eingestellten Werte.Ich frage mich wie kommuniziert diese Paremeter die CCU2 mit die Heizkörper `
Welche?Ich kann nicht mehr direkt lokal regeln. Zb. Eco/Comfort `
Ich habe keine Heizkörper, verstehe deshalb anscheinend diese Frage nicht.Welche Parameter (genau) willst du verändern.
Wie stellst du dir das vor - und was geht nach deiner Meinung nicht (ebenfalls genau angeben).
Gruß
Rainer
-
Hallo,
ich möchte die Parameter die folgende Parameter über iobroker setzen:
Ich glaube diese Paramenter sin in der HT gespeichert (nicht in der CCU).
Stek
-
Ich habe diese kleinen Wandthermostate. In iobroker kann man unter Kanal 2 einiges ändern wie Control_mode (Auto, Party, boost…), set-Temperature....
1146_unbenannt.jpg -
ch möchte die Parameter die folgende Parameter über iobroker setzen: `
ALLE???Ich glaube diese Paramenter sin in der HT gespeichert (nicht in der CCU). `
So ist es!deswegen kommt ioBroker da auch nicht ran. Und auch CCU-Programme nicht.
Ich glaube Eco, manuell usw. müsstest du schalten können. Aber das muss jemand sagen, der die Ventile hat.
Gruß
Rainer
-
ich möchte mindestens (gern):
-
mein zeitprogram setzen können
-
Komfort-Temperatur
-
Eco-Temperatur
stek
-
-
Die Doku von EQ-3 listet alle Datenpunkte auf, die man ansprechen kann. Was dort nicht ist, kann auch nicht von ioBroker adressiert werden.
-
Dass ist Klar, ich frage mich nur wie kann die CCU diese parameter doch setzen.
-
wie kann die CCU diese parameter doch setzen. `
Kann sie nicht!Das wird im Eprom programmiert - als Konfigurationsdaten - nicht als Zustand von Datenpunkten.
Das sind keine ständig zu ändernde Daten.
Gruß
Rainer
-
ich verstehe nicht:
Kann sie nicht was?
über die CCU kann ich diese parameter setzen.
stek
-
Du änderst die Daten in der WebUI in der CCU. Dann werden diese Daten als Konfigurationsdatei in den Heizungsregler (oder den Wandthermostat wenn er in der Gruppe ist) geschrieben. Und der regelt dann entsprechend der Daten. Die CCU macht da gar nix mehr..
-
über die CCU kann ich diese parameter setzen. `
nur statisch als Konfigurationsdaten! nicht aber als Datenpunkte mit ständig ändernden Werten.Diese Werte kannst du nur über Einstellungen - Geräte ändern. Dann werden sie fest im Eprom des Thermostats (als Konfigurationsdaten) geschrieben.
Auch in der CCU kannst du sie nicht über Programme oder Skripte ändern.
Das gilt für alle Werte von Geräten in den Konfigurationsdateien.
So kannst du IMHO z.B. auch nicht die Anzahl der Sendeversuche, die Sendeverzögerung oder die zyklische Statusmeldung durch Programme oder Skripte ändern.
Nur Datenpunkte, wie sie von EQ-3 beschrieben werden, können zum Steuern benutzt werden. Teilweise nur lesend und andere auch schreibend.
Gruß
Rainer
-
ok danke, danke.
ist einfach schade das ich über iobroker diese daten nicht setzen kann
über die webui der CCU ist einfach langsam und mühsam.
anyway danke
stek
-
über die webui der CCU ist einfach langsam und mühsam. `
ich versuche mal einen Vergleich - auch wenn er nicht optimal ist:Am Auto kann man die Drehzahlbegrenzung des Motors über ein Spezialgerät einstellen, bei welcher Drehzahl der Motor abregeln soll.
Das wären die von dir gewünschten Konfigurationsdaten.
Ohne Probleme lässt sich die Geschwindigkeit des Autos durch Bedienung des Gaspedals regeln.
Das wären die Datenpunkte.
Gruß
Rainer
-
das Problem ist, am Anfang, wenn man viel versucht.
Wenn man viele HT haben, ist es eine ziemliche Herausforderung.
stek