NEWS
Problem bei Lampe dimmen
-
@Bob Um welchen Typ handelt es sich, HUE-extended-Adapter verwendet?
Ist es möglich die Lampe nicht zu schalten, sondern direkt den Level anzusprechen und zu steuern? -
@MCU Die Lampe ist eine Osram Classic A60W clear-Lightify. Eingebunden in ein Zigbee Gateway, welches über einen ConBee 2 in einen Docker Container meiner Synology NAS läuft. Als RSSI Wert erhalte ich -67 dBm
Was meinst du mit "... nicht schalten sondern direkt den Level ansprechen ..."? Das wird doch im Skript so gemacht? Funktioniert auch aber eben mit dieser unangenehmen Zeitverzögerung.
-
@Bob so wie du es gemacht hast kann es nicht gehen. Da du auf den Datenpunkt den Status der Lampe beschreibt triggerst wird die Ziel-Helligkeit immer erst gesetzt nachdem die Lampe eingeschaltet wurde.
Du musst also irgendwo den Soll-Level speichern und setzen wenn du die Lampe einschaltest, sprich da wo du den DP Lampe WC on ansteuerst.
A.
-
@Asgothian Sorry, aber kannst du mir das bitte etwas konkreter erklären? Mit Variablen alleine scheint es ja nicht erledigt zu sein, hier ist das Verhalten gleich.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Lampe durch den Lichtschalter eingeschalten wird, da an diesem auch die Raumentlüftung hängt.
-
@Bob Also im Script wird Lampe mit Lampe WC on eingeschaltet, der Trigger ist ja so eingestellt. Die Frage ist, wenn der Trigger auch der Level sein kann und wenn die Lampe aus ist, quasi den Level im höheren Script setzt, der dann in dieses Script läuft und entsprechend damit den Level vorgibt und in diesem Script selbst erst die Lampe mit Lampe WC on = true geschaltet wird.
Somit wäre der Level immer vorgegeben, bevor geschaltet werden würde.Im Blockly geht es nur um das Prinzip Bausteine sind so falsch:
-
@MCU Danke für die Hilfe, du meinst so?
Ändert leider nichts am Ergebnis. Auch in diesem Fall bleibt die Zeitverzögerung sobald der Lichtschalter eingeschalten wird
-
@Bob sagte:
die Lampe durch den Lichtschalter eingeschalten wird,
Wenn die Dimmwerte als Folge des Einschaltens vorgegeben werden, ist das beschriebene Verhalten wohl nicht zu vermeiden.
-
@paul53 Das ist leider auch meine Befürchtung gewesen. Unangenehm aber kein Beinbruch. Sollte noch jemand eine Idee haben würde ich mich freuen, ansonsten danke für die Unterstützung an alle.
-
@Bob Der zweite Trigger sollte dann aber deaktiviert sein. Kein Trigger mehr für Lampe WC on. Nur noch für Level.
-
@MCU wie ist dann die Zeitsteuerung und Definition der Dim Level gedacht?
-
@Bob Problem ist das der Schalter direkt das Licht schaltet oder? Oder sind das zwei Kreise?
Soweit ich es verstanden hatte, schaltet der Schalter die Logik.
Das Licht geht aber erst an, wenn die Logik weitergibt und Lampe WC on auslöst.
Licht hat einen Zigbee Kanal und der Schalter ist auch Zigbee? -
@MCU richtig, nur die Lampe hat einen Zigbee Kanal, der Lichtschalter schaltet direkt und ist nicht "smart".
-
@Bob Die Zigbee startet dann ja immer komplett neu und dann ist klar, das sie erst 100% ansteuert. Sie kann sich ja den alten wert nicht merken. Die Lampe müsste permanent an sein und dann auf den entsprechenden Level gesetzt werden. Man bräuchte dafür ein Zigbee Schalter, mit dem man der Logik mitteilt jetzt soll der Wert auf den gewünschten Wert gesetzt werden.
Wird mit dem Schalter nur die eine Lampe gesteuert, dann könnte man sie auf Dauerstrom setzen. Und davor den Logikschalter(Zigbee, oder etwas anderes ioBroker kompatibel), Bewegungssensor? -
@MCU alles klar, zurzeit werde ich den Schalter noch nicht wechseln, dafür ist mir der Nutzen dann doch zu gering. Aber danke jetzt weiß ich Bescheid.
-
@Bob Gibt ja vielleicht bei IKEA einen günstigen Schalter, vorher prüfen ,ob das Zigbee System den auch erkennen kann.