Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Bose Soundtouch steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bose Soundtouch steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phinix last edited by Phinix

      @iobrokermark
      Zum Fehler im Log direkt kann ich dir leider nicht helfen, aber im ioBroker latest gibt es die Version 0.9.2, eventuell behebt es die Fehler...

      Darf ich fragen wie du die Zonen über ioBroker erstellt hast? Hast du dafür ein Skript geschrieben?
      Ich habe vier Lautsprecher, komme aber bei der Zonenbildung über ioBroker nicht wirklich weiter.

      @andreas-kerzel
      Welche Version hat denn dein Adapter?
      Als ich eben auf die Versionsnummern geschaut habe, ist mir aufgefallen dass die "Sources" Objekte auf meinem Screenshot weiter oben erst ab Vers. 0.9.0 eingeführt wurden.

      df50ba1f-edc7-49f9-b669-fabbc241d2aa-image.png

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        iobrokermark @SwedishChef last edited by

        @SwedishChef
        Hallo, zuerst mal ein großes Lob dass du uns überhaupt diesen Adapter erstellt und zur Verfügung gestellt hast - top 🙂

        Ich bin gerade beim Testen der Zonenbildung und -anzeige, leider funktioniert diese ab Version 0.9.0 nicht mehr. In der Version 0.2.4 hat dies noch einwandfrei funktioniert.

        Die letzten Stunden habe ich mich damit verbracht mir den Quellcode der beiden Versionen anzusehen. Leider habe ich nur recht einfache Programmierkenntnisse in Javascript.
        Nichtsdestotrotz habe ich es geschafft, dass ich die Version 0.9.2 so ändern konnte, dass mir die Zonen, die ich über die Soundtouch-App gebildet habe, wieder korrekt angezeigt werden (Mac-Adressen).
        Dazu ist folgende Änderung im Source-Code des bosesoundtouch.js notwendig:
        2020-06-06_09h23_22.png

        Leider schaffe ich es nicht, dass auch das Bilden von neuen Zonen wieder über das Skript funktioniert. Ich bin zwar dem Fehler auf die Spur gekommen, jedoch weiß ich nicht, warum ich unterschiedliche Werte an dieser Stelle beim Vergleich von Version 0.2.4 und 0.9.0 bekomme.

        Folgende Ausgaben habe ich in die Datei bosesoundtouch.js ergänzt:
        2020-06-06_09h37_23.png

        Bei Version 0.2.4 bekomme ich folgende zwei DeviceInfo-Werte im Log ausgegeben:
        2020-06-06_09h36_07.png

        In Version 0.9.0 bekomme ich noch ein Objekt zurückgegeben, dass ich nicht weiter auflösen kann:
        2020-06-06_08h53_50.png

        Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
        Perfekt wäre natürlich wenn SwedishChef die Anpassungen machen könnte 😁

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          iobrokermark @andreas.kerzel last edited by

          @andreas-kerzel
          Sorry, ich habe mich da wohl vertan da ich nur auf AUX umschalten kann. Bluetooth steht gar nicht zur Auswahl - es war wohl schon zu spät

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            iobrokermark @Phinix last edited by

            @Phinix
            Den Fehler habe ich auch mit der Version 0.9.2, leider.
            Für die Zonenbildung habe ich mir ein Skript erstellt damit beim Einschalten der ST20 autom. eine Zone mit der ST300 gebildet wird. Über die Volumetasten des ST20 ändere ich auch die Lautstärke der ST300 mit - dies hat ja Bose auch nicht geschafft umzusetzen - eigentlich traurig. Gleich ärgerlich ist es mit der Zonenbildung. Diese wird ja nach dem Ausschalten der Lautsprecher auch wieder verloren und muss immer über die App neu gebildet werden - ein Schwachsinn ehrlich gesagt.
            Aber über den Adapter und dem Skript funktioniert das nun perfekt - nochmals danke an @SwedishChef .

            Damit es auch bei dir klappt musst du unbedingt den Adapter mit der Version 0.2.4 verwenden, mit einer neueren Version habe ich es nicht mehr zum Laufen bringen können.
            Anschließend musst du nur die Mac-Adresse eines anderen Lautsprechers in das Feld "zones.addMasterOf" eintragen, dann fügt er diesen automatisch hinzu.
            Du kannst dies auch über die Soundtouch-App machen und beobachten wie sich die Werte im Iobroker verändern - ist eigentlich recht simpel - viel Erfolg beim Ausprobieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Phinix last edited by

              @iobrokermark
              vielen Dank für deine Erklärung. Es ist wirklich so einfach, MAC Adresse zu addMasterof eintragen und die Gruppe wird automatisch gebildet.

              Ich hatte das Ganze schon vor längerer Zeit getestet, aber da hatte es nie geklappt. Ich denke ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch die Version 0.9. Irgendwann bin ich dann wieder zurück auf die Version 0.2.4 weil ich Probleme mit den "nowPlaying" Informationen hatte (diese wurden nicht mehr aktualisiert) und hatte die Zonen dann auch nicht mehr getestet.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nerg @Phinix last edited by nerg

                @Phinix Unter 0.2.4 funktionieren die Zones noch. Kann man die Entwicklung des Adapter irgendwie unterstützen?

                So habe ich es nun umgesetzt. Ich überlege noch, die lauter / leiser Knöpfe zu ersetzen, da der slider das eigentlich gut erledigt. 96368f4a-8cd0-4244-bb42-86d3e40a752f-grafik.png

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kassmann @nerg last edited by kassmann

                  Hallo ich wollte meine Soundtouch über den iQontrol Adapter steuern. Jedoch habe ich in meinem Soundtouch Adapter 0.9.2 bei den Presets nur "text". Damit kann ich aber nicht schalten?!
                  88ad8263-788d-460f-a9b0-5d17c5961d06-image.png
                  Ich hätte gedacht/erwartet, dass dort auch ein Typ "Button" erscheint. Wie habt Ihr das gelöst?

                  Vielen Dank

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Phinix @kassmann last edited by

                    @kassmann
                    Du solltest unter den Objekten einen "key" haben,

                    79f76aa9-4402-4ce5-b81c-66042ebcfb09-image.png

                    diesen Key steuerst du für Preset 2 bspw. mit PRESET_2
                    In der Info des Adapters findest du alle Befehle welche du senden kannst.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kassmann @Phinix last edited by

                      @Phinix Super vielen Dank. Hat geklappt.

                      Stefan G. 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stefan G. 0
                        Stefan G. 0 @kassmann last edited by

                        Gibt es denn eine Möglichkeit mit dem Adapter auf den Eingang HDMI ARC umzuschalten? Über den Key PRODUCT unter "sources" kann ich leider nur auf HDMI 1 umschalten.
                        Leider scheint @SwedishChef auch auf GitHub nicht mehr reinzuschauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        929
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        36
                        286
                        65468
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo