NEWS
UNSOLVED UI Started nicht, aber IO-Broker läuft
-
@fluidfred
Man geht ja auch nicht per VNC auf einen Server, sondern per SSH.
Ohne Desktop-Overhead. -
@Thomas-Braun
o.k. über SSH gehe ich auch manchmal. Ich brauche aber VNC weil ich über den Raspi auch meine Fritzbox konfiguriere und die hat nur ein Web-Interface.Ich glaube das mit dem Runlevel ist auch nicht das Problem. Es muss was damit zu tun haben was ich gestern gemacht habe. Irgendetwas stört den Admin Adapter, aber was ?
-
iobroker start admin
-
@Thomas-Braun
ich haben den Admin Adapter schon neu gestartet, hat leider nichts gebracht. Firewall kann auch nicht dazwischen sein, denn ich bin direkt auf den Raspi. -
@fluidfred
Das verstehe ich übrigens nicht:Ich brauche aber VNC weil ich über den Raspi auch meine Fritzbox konfiguriere und die hat nur ein Web-Interface.
Geh doch mit dem VNC-Client nicht über den Raspi auf die Fritzbox, sondern auf direktem Weg auf die FritzBox.
Ihr baut da immer Konstruktionen auf...BTT: Der Admin ist nicht 'alive'.
-
@Thomas-Braun
Es geht nicht nur auf die Fritzbox, sondern auch um ein paar Überwachungskameras die ich über Web konfigurieren muss. Der Raspi mit IObroker ist in Südafrika.Kann ich den Admin Adaptor neu installieren, ohne mir das System zu zerschiesen und wie geht das?
-
@Thomas-Braun
habe auf Run Level 3 zurückgeschaltet, geht aber auch nicht.pi@paradise:~ $ who -r Runlevel 3 2020-12-01 11:25
-
@Thomas-Braun
Moin, anscheinend startet mein Admin Adapter nicht. Die Frage ist warum? Hier der letzte Abschnitt der Log-Datei.2020-12-02 09:19:20.423 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at Receiver.expectHandler (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/Receiver.js:493:33) 2020-12-02 09:19:20.424 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/Receiver.js:103:24) 2020-12-02 09:19:20.425 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at Socket.realHandler (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:825:20) 2020-12-02 09:19:20.425 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13) 2020-12-02 09:19:20.426 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at Socket.emit (events.js:211:7) 2020-12-02 09:19:20.427 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at addChunk (_stream_readable.js:263:12) 2020-12-02 09:19:20.427 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11) 2020-12-02 09:19:20.428 - error: host.paradise Caught by controller[0]: at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10) 2020-12-02 09:19:20.429 - info: host.paradise instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2020-12-02 09:19:20.430 - info: host.paradise Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
-
which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
-
pi@paradise:/opt/iobroker/log $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs v8.17.0 /usr/bin/node v8.17.0 /usr/bin/npm 6.13.4 nodejs: Installiert: 8.17.0-1nodesource1 Installationskandidat: 8.17.0-1nodesource1 Versionstabelle: *** 8.17.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500 500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages pi@paradise:/opt/iobroker/log $
-
@fluidfred Node 12 installieren
-
@Thomas-Braun
Hast Du einen Link wie ich das mache? -
-
@Thomas-Braun
Danke, Top! -
pi@paradise:~ $ node -v v12.20.0 pi@paradise:~ $ nodejs -v v12.20.0 pi@paradise:~ $ npm -v 6.14.8
Jetzt ist node 12 ist installiert, hat aber nichts gebracht.
Der Admin Adapter läuft immer noch nicht. Anscheinend Crashed er immer, taucht auch nicht im der PS liste auf:
iobroker 812 380 4 10:23 ? 00:00:02 io.discovery.0 iobroker 828 380 10 10:23 ? 00:00:04 io.info.0 iobroker 851 380 18 10:23 ? 00:00:07 io.alexa2.0 iobroker 866 380 24 10:24 ? 00:00:09 io.shelly.0 iobroker 1269 380 26 10:24 ? 00:00:08 io.hm-rega.0 iobroker 1305 380 53 10:24 ? 00:00:16 io.javascript.0 iobroker 1320 380 10 10:24 ? 00:00:02 io.scenes.0 iobroker 1336 380 11 10:24 ? 00:00:02 io.email.0 iobroker 1355 380 33 10:24 ? 00:00:05 io.hm-rpc.0 iobroker 1383 380 30 10:24 ? 00:00:04 io.hm-rpc.1 iobroker 1405 380 33 10:24 ? 00:00:03 io.pushbullet.0 pi 1429 800 0 10:24 pts/0 00:00:00 grep --color=auto io
Ich habe noch ein anderes System in D laufen, da taucht er in der Prozessliste auf, hier zum Vergleich.
iobroker 10355 1 30 09:31 ? 00:00:18 iobroker.js-controller iobroker 10376 10355 9 09:31 ? 00:00:05 io.admin.0 iobroker 10409 10355 2 09:31 ? 00:00:01 io.discovery.0 iobroker 10425 10355 2 09:31 ? 00:00:01 io.email.0 iobroker 10442 10355 8 09:31 ? 00:00:03 io.iot.0 iobroker 10448 10355 12 09:31 ? 00:00:05 io.alexa2.0 iobroker 10472 10355 18 09:31 ? 00:00:07 io.javascript.0 iobroker 10489 10355 12 09:31 ? 00:00:04 io.knx.0 iobroker 10506 10355 5 09:31 ? 00:00:01 io.mihome-vacuum.0 iobroker 10527 10355 4 09:31 ? 00:00:01 io.samsung.0 iobroker 10547 10355 5 09:31 ? 00:00:01 io.scenes.0 iobroker 10566 10355 12 09:32 ? 00:00:02 io.shelly.0
Kann man irgendwie herausfinden warum der admin Adapter crashed?
-
und das steht im Log, admin hat sich beendet ohne Grund.
Das ist eine sehr sinnige Aussage.2020-12-02 10:10:50.199 - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (1541) terminating http server on port 8081 2020-12-02 10:10:50.210 - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (1541) terminating 2020-12-02 10:10:50.212 - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (1541) Terminated (NO_ERROR): Without reason
-
iobroker stop iobroker update iobroker upgrade self iobroker upgrade iobroker start
-
Jetzt funktioniert es wieder. Vielen Dank!
-
@fluidfred
Offenbar hattest du da uralte Versionen am Start.
Ich würde auch mal überlegen den angegrauten 'Stretch/oldstable' da in Bälde durch 'Buster/stable' zu ersetzen. Je länger das anstaubt um so schwieriger wird das dann mit dem aktualisieren. -
@fluidfred
Wie Thomas schon gesagt hatte, es ist sehr unlogisch die Fritz und die WEBCAMS über den Pi zu steuern, da das wesentlich einfacher direkt geht.
Richte Dir ein myfritz Accaount ein und eine VPN Verbindung zur Fritz. Dann kannst sehr einfach die ganzen Webinterfaces direkt von irgend einem Rechner weltweit aufrufen und muss das nicht über den Pi machen, der eh nah am Limit rennt.