Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly MQTT Tasmota Rules

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly MQTT Tasmota Rules

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • fischi87
      fischi87 @Lenny.CB last edited by

      @Lenny-CB

      ich möchte 2 dinge damit steuern, einmal licht an licht aus (on/off) mit hold kann ich zb. mein Garagentor schließen. dafür brauch ich aber die Anbindung an Mqtt.

      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Lenny.CB
        Lenny.CB Most Active @fischi87 last edited by

        @fischi87 sagte in Shelly MQTT Tasmota Rules:

        dafür brauch ich aber die Anbindung an Mqtt.
        Die hast konfiguriert?
        6b8c6869-05b5-490f-b126-06c2646a123e-image.png

        fischi87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • fischi87
          fischi87 @Lenny.CB last edited by

          @Lenny-CB

          ja ist auch alles richtig nur geht die mit der hold Funktion nur mit dem Mqtt Adapter. um die hold Funktion zu erreichen benötige ich dieses SwitchTopic sonst übermittelt er dies nicht nur wenn ich dies einschalte schaltet mein Relay nicht mehr

          Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active @fischi87 last edited by Lenny.CB

            @fischi87 das wird jetzt ulkig... ich glaube fast, beides zusammen wird nicht gehen. Kannst aber mal probieren.
            interessante Optionen:

            SetOption1 muss 0 sein (Multimode)
            SetOption32 --> Einstellen der Haltezeit der Taste (Standard = 40, das sind 4 Sekunden)

            dann vielleicht noch

            SetOption73 --> hier kann mann die Tasten vom Relais trennen und nur MQTT Nachrichten senden. (willst du aber sicher nicht)

            fischi87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • fischi87
              fischi87 @Lenny.CB last edited by

              @Lenny-CB

              ich verstehe es aber nicht, ich muss doch mein reale schalten können mit dem Taster.?!

              ih kann nur den power1 schalten aber mein Relay nicht 😣

              Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Lenny.CB
                Lenny.CB Most Active @fischi87 last edited by

                @fischi87 nur als Test: nimm mal SwitchMode 6

                fischi87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • fischi87
                  fischi87 @Lenny.CB last edited by

                  @Lenny-CB

                  🙂 auch schon versucht, das Relay will einfach nicht schalten. muss es soll per script schalten aber jetzt mal ehrlich warum zu mteufel sollte das denn nicht funktionieren?

                  Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Lenny.CB
                    Lenny.CB Most Active @fischi87 last edited by Lenny.CB

                    @fischi87 habe jetzt selbst mal probiert. Habe leider keine Lösung für dich. Dein Relais-Verhalten konnte ich nicht nachstellen. Wenn ich auf SwitchMode 5 umstelle, wird das Relais dennoch korrekt geschalten. Bei langem Druck passiert nichts. Auch in den ioBroker-Objekten kommt kein State an.
                    Was ich machen konnte, war:

                    • in den Geräteeinstellungen den Switch in einen Button ändern
                    • SetOption1 ON
                    • SetOption73 ON
                    • SwitchMode 5

                    Dann konnte ich zumindest in der Konsole das Button-Verhalten "Single" und "Hold" sehen. Schalten tut dann aber rein Relais mehr. Hier müsstest du mit Rules arbeiten.

                    Vielleicht hat ja nich jemand eine Idee.

                    EDIT: habe grad noch ne Idee...

                    fischi87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • fischi87
                      fischi87 @Lenny.CB last edited by fischi87

                      @Lenny-CB

                      aktiviere mal switchtopic dann schaltet nix mehr.

                      du musst das über mqtt adapter laufen lassen dann bekommst die objekte. das ist ja mein problem, nur in dem adapter bekomme ich diese objekte.

                      wenn du das gerne mal probieren möchtest,

                      switchtopic 1
                      mqtt adapter hast evtl. in den shelly einstellungen den port etc. für den mqtt adapter eintragen und dann halt switchmode 5 etc. dann wie gesagt siehst die objekte was ich meine.

                      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Lenny.CB
                        Lenny.CB Most Active @fischi87 last edited by Lenny.CB

                        @fischi87 sagte in Shelly MQTT Tasmota Rules:

                        habe mir jetzt noch einmal die Tasmota seite vorgenommen.

                        aktiviere mal switchtopic dann schaltet nix mehr.

                        Das könnte da dran liegen:

                        ButtonTopic 0 controls the power state directly. ButtonTopic 1 sends an MQTT message to the device topic. This sets the state of the devices power state accordingly. ButtonTopic <value> sends an MQTT message command to the custom topic. This does not change the state of the devices power state.
                        

                        ButtonTopic und SwitchTopic sollten da gleich arbeiten.

                        Übertragen würde ich sagen:
                        ButtonTopic = 1 --> Muss mit Rules der ButtonStatus verarbeitet werden.

                        Warum der ButtonStatus nur im MQTT-Adapter übertragen wird und nicht im SONOFF-Adapter? Hmmm, vielleicht nicht programmiert. Gesendet wird das Topic jedenfalls.

                        Grad noch was gefunden, ist doch genau was du machen wolltest...
                        https://znil.net/index.php/Shelly_1_mit_Tasmota_als_Stromstossschalter_Ersatz

                        fischi87 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • fischi87
                          fischi87 @Lenny.CB last edited by

                          @Lenny-CB

                          danke für deine bemühungen, der link sieht sehr gut aus, probiere ich heut abend gleich mal aus. da könnte man den shelly ja evtl austricksen indem man ihm selber ein websend sendet 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • fischi87
                            fischi87 @Lenny.CB last edited by

                            @Lenny-CB sagte in Shelly MQTT Tasmota Rules:

                            https://znil.net/index.php/Shelly_1_mit_Tasmota_als_Stromstossschalter_Ersatz

                            ih danke dir rechtherzlich, der link hat die Lösung gebracht, darauf kann ich aufbauen.

                            grüße

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            741
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            shelly1 tasmota
                            2
                            16
                            1737
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo