Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. (gelöst)Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED (gelöst)Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

      Hi,

      Ich habe Tado Thermostate, die ich über den Tado Adapter im ioBroker eingebunden habe.
      Ab und an habe ich im Log diese Fehlermeldung, Quelle ist der Tado Adapter:

      Issue getting ZoneStates Error: read ECONNRESET

      Vor und nach diesem Eintrag ist meiner Meinung nach aber nichts in diesem Zusammenhang.
      Was ich aber weiß: Die Tado Bridge sowie der Pie sind an einem ASUS Router angeschlossen, der als Repeater für die Fritzbox fungiert.
      An den Handys and Tablets habe ich gesehen, dass dieser Router Teilweise die Geräte (zumindest im WLAN) immer wieder rausschmeißt und neu verbindet. Nach einem Reboot des Routers ist das wieder weg, kommt aber ständig wieder.
      An den per LAN angeschlossenen Geräten ist mir das zumindest noch nicht aufgefallen, ausschließen möchte ich es aber nicht.

      Meine Frage ist daher, ob der erwähnte Fehler darauf zurückzuführen ist, dass die Tado Bridge vllt kurz die Verbindung verloren hat?
      Oder hat das einen anderen Ursprung?

      Ich vermute dass es an der Verbindung liegt, weil ich immer wieder im Log sehe, dass meine Xiaomi Kontaktsensoren in verschiedenen Räumen einfach random melden, dass das Fenster geschlossen ist.
      Dadurch wird dann durch ein Skript die Heizung gesteuert (passiert nichts, weil die in den gleichen Zustand geschickt werden).
      Die Fenster waren vorher aber nie offen...
      Ist das durch Verbindungsabbrüche zu erklären? Verbindung weg und wieder da -> Sensor meldet aktuellen Status?
      Anderes Beispiel: Hue Bridge hängt auch an dem Router.
      Manchmal hab ich im Esszimmer das Problem, dass die Lampen nicht mehr gesteuert werden können, genauer: das Signal wird gesendet, es sieht in den Apps/anzeigen aus als würde es funktionieren, aber die Lampen bleiben aus.
      Egal ob via VIS oder die Hue App auf dem Smartphone.
      Wenn ich dann mit dem Hue Dimmer Switch die Lampen einschalte, synchronisiert es sich dann plötzlich wieder mit der Hue App und in VIS.
      Aber irgendwie bloß mit den Esszimmer Lampen...
      Ich bin so überfragt, dass ich nicht mal weiß wo ich wirklich anfangen soll zu suchen 😞

      Bin leider noch ein totaler Noob, verzeiht mir daher falls das eine doofe Frage ist 😞

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi 4b
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: 10.23.0
      Nodejs-Version: 10.23.0
      NPM-Version: 6.14.8
      Installationsart: Skript/Manuell
      Image genutzt: Ja/Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      UncleSam J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @Schmetterfliege last edited by UncleSam

        @Schmetterfliege Ich glaube, da liegst du genau richtig. Auch wenn ich den Adapter nicht kenne, die Fehlermeldung bedeutet, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann.

        Dass dein Skript unnötig getriggert wird, kannst du verhindern, indem du nur auf Veränderungen hörst (change: "ne"). So wäre zumindest dieses Problem behoben.

        Wenn du so viel deiner Hausautomation per WLAN verbunden hast, würde ich dir empfehlen, eine bessere Lösung zu finden. Persönlich hasse ich WLAN Repeater, da sie selber viel Bandbreite brauchen und eine schlechte Verbindung doppelt schlecht wird. Wenn irgendwie möglich, würde ich ein System verwenden, bei dem die Access Points per LAN verbunden sind. Ich verwende UniFi und bin sehr zufrieden. Selbstverständlich wäre es das beste, wenn die wichtigsten Geräte (insbesondere der Raspi) direkt per LAN verbunden wären, aber ich weiss, manchmal geht das einfach nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Schmetterfliege last edited by

          @Schmetterfliege
          Node 10 sollte auch mal auf 12 hoch. Kann sein, dass das schon die Ursache ist, da einige Adapter 12 voraussetzen 😉

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @Jan1 last edited by

            Hallo ihr Beide,

            und vielen Dank für eure Einwürfe!
            Das mit dem Trigger ist in der Tat eine sehr gute Idee, die werde ich sofort umsetzen. Vielen dank 🙂

            Bezüglich dem WLAN, ich glaube da war ich nicht genau genug 😕
            Wir sind in einer 130m² Wohnung zur Miete. Baujahr ~1962.
            Die Wohnung ist eher länglich geschnitten, sodass ich mit der Fritzbox allein nicht alle Räume abdecken kann.
            Da wo der Repeater sitzt ist die optimale Position, aber im Flur habe ich leider keine Dose. Der Kabelanschluss geht da zwar ganz professionell an der Decke entlang, und ist in der gesamten Wohnung 4 mal gesplittet, aber ein fünftes mal wollte ich es dann doch nicht.
            Daher steht im Flur seit ungefähr 20 Minuten ein Fritz Repeater 3000 (hurra!).
            Ich bin zuversichtlich, dass die Verbindungsabbrüche damit der Geschichte angehören.
            An dem Repeater hängt übrigens ein kleiner Switch, an dem alle Bridges sowie der Pi per LAN verbunden sind.
            Ich habe mich dank Vodafone monatelang mit der Vodafone Station rumgeschlagen bevor ich selbst die Fritzbox gekauft habe.
            Ich glaube das dauert nun eine Weile, bis ich WLAN auch nur ansatzweiße wieder vertraue 😄

            Das mit Node 10 überrascht micht ein wenig. Geht das nicht mit apt-get update und upgrade?
            Den Raspi hab ich erst vor wenigen Tagen aufgesetzt, dachte eigentlich ich bin auf dem aktuellesten Stand 😄
            Aber dann hole ich das mal flott nach!

            Ich beobachte das jetzt einfach mal 24h, dann weiß ich ja ganz sicher obs am Asus Router lag oder nicht 🙂
            Ich werde berichten!

            Euch ansonsten schonmal einen schönen Abend 🙂

            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Schmetterfliege last edited by Homoran

              @Schmetterfliege sagte in Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?:

              Das mit Node 10 überrascht micht ein wenig. Geht das nicht mit apt-get update und upgrade?

              nein, nur innerhalb eine major Version.
              Upgrade auf eine höhere major Version 10->12 geht damit nicht.

              @Schmetterfliege sagte in Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?:

              Den Raspi hab ich erst vor wenigen Tagen aufgesetzt, dachte eigentlich ich bin auf dem aktuellesten Stand 😄

              dann hast du ihn nicht mit dem Installer aufgesetzt.
              Der hätte node12 installiert

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Homoran last edited by Jan1

                @Homoran
                Wollte ich gerade nachfragen wie er den aufgesetzt hat, wenn Node10 drauf ist.
                Ich vermute da mal schwer ein altes Image 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @Schmetterfliege
                  node12 spült man ja ganz flugs auf das System:

                  https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                    Ich bin ganz stupide einem Youtube Video gefolgt. (Von September 2019, das war das Update für das gleiche Video das 2 Jahre vorher kam).
                    Da wird aber auch tatsächlich folgender Befehl benutzt:

                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -

                    Ich gehe einfach mal davon aus, da liegt der Hund begraben 🐶

                    @Thomas-Braun vielen Dank für den Link! 🙂

                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Schmetterfliege last edited by

                      @Schmetterfliege sagte in Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?:

                      das war das Update für das gleiche Video das 2 Jahre vorher kam

                      ... und jetzt auch schon wieder >1 Jahr alt ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                        @Schmetterfliege
                        Der Hund liegt eigentlich grundsätzlich bei irgendwelchen Videos der Youtube-Universität begraben. Da ist i.d.R. wenig hilfreiches dabei, insbesondere wenn der Krampf dann auch noch Jahre alt ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          Schmetterfliege last edited by

                          Ich bin nun der Anleitung hier gefolgt: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten
                          Die war für einen DAU wie mich etwas simpler, ohne verschiedene Versionen parallel zu halten 😄
                          Hat wunderbar funktioniert, neueste v12 ist installiert und alle Adapter sind erfolgreich gestartet 🙂

                          Vielen Dank an alle für die Unterstützung!

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                            @Schmetterfliege sagte in Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?:

                            ohne verschiedene Versionen parallel zu halten

                            Wer tut denn das?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun
                              Na er hat sich eine Liste erstellt: /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                              In der er die v10, v12 und v14 drin hat, und so zwischen den Versionen rumspringen kann.
                              Klar, faktisch macht das keinen Unterschied.
                              Aber das ist dann nicht mehr "unterste Basic", sondern Basic+ 😛
                              Im Endeffekt hätte ich den Teil auch einfach überspringen können und wäre beim gleichen Ergebnis gelandet, aber ich wollte zum Gegenprüfen nochmal nach einer wirklich "Basic" Anleitung suchen, habe diese direkt gefunden und bin dann doch mit der kurz durchgegangen 🙂

                              Aber gut möglich dass ich einfach nur für ne Sekunde zu kompliziert gedacht habe und mir dann eingebildet habe ich wäre mit der ersten Anleitung überfordert^^

                              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                @Schmetterfliege
                                😉
                                Bestimmt...

                                Die Anleitung ist ja von mir... 🙂
                                Und die nodesource.list hast du ja so oder so auf dem System.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Schmetterfliege last edited by

                                  @Schmetterfliege sagte in (gelöst)Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?:

                                  Na er hat sich eine Liste erstellt: /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list

                                  die solltest du immer haben, wenn node richtig installiert ist.
                                  da sieht sonst nur keiner rein

                                  S Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @Homoran last edited by

                                    @Homoran
                                    @Thomas-Braun
                                    Ich sag ja, ich habe zu kompliziert gedacht 😄
                                    Aber gut zu Wissen für die Zukunft!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                      @Homoran sagte in (gelöst)Fehler wegen Verbindungsabbrüchen?:

                                      da sieht sonst nur keiner rein

                                      Ich schon!1!!11 😄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      934
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      aqara hue tado verbindungsabbrüche
                                      5
                                      17
                                      754
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo