NEWS
Tuya Heizkörperthermostat
-
Hallo,
ich habe mir diesen Heizkörperthermostaten gekauft inkl. Tuya Bridge
https://de.aliexpress.com/item/1005001278184708.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.33c44c4djWaufSHat jemand es geschafft den in Iobroker zuintegrieren ?
Tuya Adapter funktioniert bei dem leider nicht, über Alexa -> Smart devices ist es ebenfalls nicht möglich...Danke.
-
@rasen1992 ich bin mir sicher die Bridge hättest du dir sparen können. Mit dem CC2531 wird das sicherlich funktionieren. Schau dir mal den Beitrag an: https://forum.iobroker.net/topic/38648/verständnisfrage-zu-zigbee-und-tuya-heizungsthermostaten/54
Ich bin mir sicher in dem Beitrag wird über den ZigBee Adapter gesprochen. Ich bin auch am überlegen auf die dinger um zu steigen da ich mit meinen MAX! (Tochter Firma von Homematic)ziemlich eingeschränkt bin & diese auch sehr hässlich und laut sind.
Hast du die Dinger denn schon testen können? Sind die Laut?
-
@iPrinz Ich nutze zwar kein ioBroker, kann aber was zu den oben genannten Thermostaten sagen. Um es kurz zu machen, von den Funktionen und Einstellmöglichkeiten her sind die Dinger TOP, die Regelung hingegen ist nicht so gelungen.
Beispiel: Nehmen wir mal an die Soll-Temperatur soll 18°C betragen und die Raumtemperatur fällt unter diese Soll-Temperatur ab. Das Thermostat öffnet nun das Ventil in 5min Schritten um jeweils 5%. Bei meiner Heizung strömt jedoch erst ab ca. 30% Öffnung Wasser durch das Ventil. Sprich, in den ersten 30min passiert erst mal gar nichts am Heizkörper. Genauso ist es auch wenn die Soll-Temperatur von 22°C erreicht ist und sich das Ventil schließen soll. Das dauert dann auch ewig und es wird wärmer als es eigentlich werden soll.
Von der Laustärke her sind die Thermostate hingegen wieder super und echt leise, noch leiser als die Eurotronic Spirits die ich zuvor hatte, aber wegen Firmwarefehlern und immer wieder auftretenden Komplettausfällen wieder rausgeschmissen habe. Man kann die Dinger sogar standalone betreiben, also ohne Zigbee Controller, aber wer will das schon.
An der Wohnzimmertemperatur sieht man recht gut, das die Temperatur von ca. 17-18,5°C schwankt, was schon etwas viel ist. Das haben die Eurotronics besser hinbekommen. Ich habe noch ein anderes Modell aus China bestellt welches ich aber noch nicht bekommen habe. Vielleicht regelt das ja besser.
Edit: Mein Zigbee Netz betreibe ich mit dem Stick von dimaiv der super funktioniert: https://forum.iobroker.net/topic/28994/verkaufe-cc2538-cc2592-zigbee-stick