NEWS
UNSOLVED MQTT-Instanz(en) gehen auf gelb
-
@MeinhardRisch Was sagt
top
undiobroker list instances
? -
@MeinhardRisch hier list instances:
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.alexa2.0 : alexa2 - enabled + system.adapter.backitup.0 : backitup - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery - enabled system.adapter.flot.0 : flot - enabled system.adapter.fritzdect.0 : fritzdect - disabled + system.adapter.history.0 : history - enabled + system.adapter.info.0 : info - enabled + system.adapter.iot.0 : iot - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled + system.adapter.javascript.1 : javascript - enabled + system.adapter.mihome-vacuum.0 : mihome-vacuum - enabled, port: 54321 system.adapter.mobile.0 : mobile - disabled system.adapter.mqtt.0 : mqtt - disabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.shelly.0 : shelly - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 system.adapter.vis-history.0 : vis-history - disabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather - enabled system.adapter.vis.0 : vis - enabled + system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!
-
@Homoran und hier kommt top:
-
@Homoran und noch kurz ein Screenshot... ich hoffe, er hilft Dir weiter...
-
@MeinhardRisch Der MQTT-Host geht auf gelb, wenn er keine Clients mehr hat, sind die evtuell weg?
-
@MeinhardRisch sagte in MQTT-Instanz(en) gehen auf gelb:
ich hoffe, er hilft Dir weiter...
nichts so wirklich.
Ich habe nichts gefunden, was die Beendigung der Instanz begründen könnte.
Bleibt eigentlich wirklich nur der Kontaktverlust, wie @guergen schreibt.Was hast du denn für Clients?
-
@MeinhardRisch Installiere doch spasseshalber mal den MQTT-Client, wenn der es dann schafft, dass der Broker grün wird, liegt es definitiv an den Clients.
Richtiges Passwort und IP vorausgesetzt! -
@guergen
Hat sich da die IP des Host geändert und die Clients laufen ins Leere und warum das Backup nicht mit dem Adapter eingespielt und schon wieder Ordner kopiert? -
@guergen gerade getest, client kommt auch nicht hoch,
-
@MeinhardRisch Was ich mich auch noch frage ist, warum hat man shellys im MQTT-Adapter, sonoffs im sonoff-Adapter?
Gehen doch auch alle in einem MQTT-Broker.
Oder stringent getrennt:
Sonoff-->Sonoff-Adapter
Shelly-->Shelly-Adapter
Rest-->MQTT-Adapter -
@Jan1 IP und MAC ist identisch, Clients sind unterschiedlich, Raspi mit Phyton, ESP8266, ...
-
@MeinhardRisch Aber IP, User und Passwort stimmen überein? Nochmal neu eingegeben? So testweise mal ein neues?
-
@guergen genau wie Du schreibst, alles schön getrennt :
Sonoff zu Sonoff,
Shelly zu Shelly (kein MQTT),
Rest zu MQTT -
@guergen Hat sich ja nichts geändert.... ging gestern um 10:58 auf gelb, ich habe es erst abends bemerkt
-
@MeinhardRisch
Ok, wen die Clients down sind, ist der Adapter gelb. Bleibt die Frage warum die Clients down sind. -
@MeinhardRisch Das sieht mir aber nicht so aus:
Warum ist denn im mqtt.0 ein shelly.0? -
@guergen stimmt, sehe ich auch gerade, ....
-
@guergen
Auch ein Grund warum bei mir überall Tasmota drauf ist. Ein Adapter und keine Chance für Konflikte, geht auch anders ohne, aber ich mag das eben so. -
@MeinhardRisch Ich denke hier liegt ein Problem mit den Ports vor, da würde ich anfangen zu suchen!
-
@Jan1 Tasmota habe ich nur auf den Sonoff-Geräten, auf den Shellys läuft die originale FW
-OT hast Du evtl auch nen Shelly1PM mit Tasmota laufen? suche da noch das ultimative Template für....