NEWS
Szene Heizkörperthermostate
-
Also ich habe jetzt eine Szene draus gemacht. Mit true und false.
Habe bei OID die Szene.0 eingetragen.
Aber eine Änderung habe ich nicht feststellen können.
Modus heizen wird bei Neustart angezeigt obwohl die Werte auf Modus sparen gesetzt sind.
Kannst Du mir verständlich erklären, wie der richtige Modus erkannt wird?
Beim Neustart der App waren alle Werte auf sparen, hätte also eigentlich der Button
aktiviert sein müssen und grün leuchten müssen.
1570_unbenannt16.png -
Habe bei OID die Szene.0 eingetragen `
@Homoran:D wo bei dir noch nothing selected steht, deineszene.state `
Du hast dann nicht den Datenpunkt, sondern das darüberliegrnde Element ausgewählt.
Der Datenpunkt sollte state heißen.
Gruß
Rainer
-
Also bei mir steht unter szene "State".
Wie ist das gemeint in meinem Beispiel was muss ich auswählen und wo muss ich was ergänzen.
Für eine Antwort die zur Lösung führt wäre ich dankbar.
Soll bei oid nicht die Szene reine?
1570_unbenannt17.png -
Sorry für die Verwirrung!
Es muss rein Szene.state!
Dass der Datenpunkt bei dir Heizung absenken heisst wusste ich nicht. Mir fehlte das State.
In deinem Screenshot zur Szene selbst fehlt leider der Header.
Bei absenken ist ein grünes ja!.
Im aktuellen Screenshot des Datenpunktes ist leider der rechte Teil abgeschnitten, so dass ich nicht den Wert des Zustandes sehen kann.
Ist der true bzw false oder 1 bzw. 0 oder ganz etwas anderes?
Gruß
Rainer
-
Was meinst Du mit Header????
Nochmals…..bin ein Neuling und kann mit Fachbegriffen hier noch nicht wirklich was
anfangen. Bitte verständlich erklären.
Meine Screenshoots sind vollständig.
Bei welchem Bild fehlt was genau?
Durch das Eintragen der oid bei dem Widget Button
und das wieder herausnehmen, funktioniert der Button nicht mehr.
Er löst nichts mehr aus. Ist das ein Programmfehler?
Hatte ich bei Versuchen schon einmal und ich musste alles wieder neu machen (Button neu einrichten).
Muss ich an der eigentliche Szene noch was ändern? diese war ausgelegt für 2 Szenen eine für true und eine für false. Nun ist ja alles in einer Szene untergebracht.
1570_unbenannt18.png -
Bei oid habe ich wieder die Szene.0 ausgewählt, der Button reagiert wieder aber Werte Heizung runter oder hoch werden nicht geändert.
-
Meine Screenshoots sind vollständig. `
Nein!Bei diesem Screenshot fehlt IMHO die Titelzeile neudeutsch auch Header genannt:
Ist das überhaupt noch aktuell?Und hier fehlt rechts der Wert des Datenpunktes:
-
hier die aktuellen gewünschten Screeshoots
1570_unbenannt19.png
1570_unbenannt20.png -
Und das ist das Problem auf das pix schon hingewiesen hat.
Sobald irgendetwas in die Steuerung eingreift, gibt es außer true und false noch den Fall uncertain.
Hier sind einzelne Werte nicht identisch mit den Vorgaben.
So soll zum Beispiel das Badezimmer (?? Ist nicht zu lesen, Spalte zu schmal) 20,5/21°C haben, hat aber nur 15,5/16.
Damit ist weder der Zustand true noch false der gesamten Szene gegeben. Dann heisst es unbestimmt.
Dann kann dein Widget, das nur true und false kennt auch keine der beiden Zustände annehmen.
Gruß
Rainer
Sind das eigentlich soll oder ist-werte? Kann ich auch nicht lesen
-
Von "Soll" und "Ist" Wert steht auch nirgendwo etwas.
true steht für die Absenktemperatur und false für die Heiztemperatur
Aber wie macht man es nun richtig??? Bislang haben die Tipps mir nicht geholfen es
so zu gestalten wie es angedacht ist.
Modus heizen ist der normale Modus und das Kinderzimmer soll 20°C haben.
Modus sparen ist aktiv und die Temperatur soll abgesenkt werden. Button leuchtet als aktiv "grün".
Lade ich das Programm neu startet der Button grau (heizen) obwohl zu letzt der Modus absenken
(Button grün) aktiviert war.
Hat jemand eine Idee wo ich was und wie ändern muss um das zu erreichen?
Tipps das es falsch ist und so nicht geht wie ich es gemacht habe nützen mir nichts.
-
Aber wie macht man es nun richtig??? Bislang haben die Tipps mir nicht geholfen es
so zu gestalten wie es angedacht ist. `
Wenn du so ein Anfänger bist, wie du immer wieder betonst, verstehe ich nicht wieso du dir eine doch hochkomplexe Aufgabe als Einstieg in ioBroker ausgesucht hast. Es kommen im Laufe des Thread sich immer neue Informationen dazu, die Wenn die am Anfang genannt worden wären evtl. einen anderen oder eben gar keinen Lösungsweg aufgezeigt hätten.Wir weit steckst du denn in der Funktionsweise von HomeMatic drin?
Von "Soll" und "Ist" Wert steht auch nirgendwo etwas `
Sollte aber.Schließlich muss man doch wissen, ob die in der Szene benutzten Temperaturwerte überhaupt schaltbar sind. Bei 15,5° im Bad bezweifle ich nämlich, dass das ein Sollwert ist.
Lade ich das Programm neu startet der Button grau (heizen) obwohl zu letzt der Modus absenken
(Button grün) aktiviert war. `
Das liegt einfach daran, dass die Bedingungen (Mehrzahl!) für diesen Zustand der Szene nicht mehr Stimmen. Wahrscheinlich greift da noch eine weitere Steuerung ein.Tipps das es …nicht geht ... nützen mir nichts. `
Und wenn die von dir in der Summe geforderten Features eben so nicht umzusetzen sind….?Vielleicht gibt es aber doch noch einen anderen Weg.
Das Problem hier ist aber, dass ich keine Heizkörper und damit auch keine Steuerung von HomeMatic dafür besitze und alles nur aus zweiter Hand weiß.
Entscheidend ist dann aber, dass du weißt worum es geht. Sollwert es und Istzustand sollte dir dann schon etwas sagen.
Bei den Heizkörper oder wandthermostaten gibt es verschiedene Modi. Da ist etwas mit Absenktemperatur und etwas mit Komfort oder Auto oder...???
Wenn du diese Modi für jeden Heizkörper bzw. Wandthermostat programmierst und anschließend diese Modi über die Szene umschaltest, könnte es klappen wie du es anscheinend haben möchtest.
Das ganze allgemeine hier ist, dass wir uns über mindestens 4 verschiedene Features zeitgleich unterhalten, die wechselweise ineinander greifen.
Als Anfänger solltest du die on/off Widgets mit Farb- und Icon Änderung erst einmal an eine, Schaltaktor durchspielen bis das rund läuft.
Dann anhand einer einfachen Szene mit wenigen simplen on/off Datenpunkten die Funktionsweise der Szenen verstehen.
Anschließend das System Heizungssteuerung und Regelung verstehen.
Und erst ganz zum Schluss wenn alles für sich läuft, ein solches gewaltiges Projekt angehen.
Gruß
Rainer
-
hier Screenshoots was das Heizkörperthermostat zu bieten hat.
1570_unbenannt23.png
1570_unbenannt24.png -
Und was hast du in der Szene verwendet?
Actual_Temperature oder Set_Temperature?
-
Set_Temperature…..dort wo auf dem Bild 19,5 °C steht.
-
Bei allen Räumen?
Solltemperatur für das Bad ist 15,5°?
Wieso entsprechen die Ist-Werte in dem Screenshot der Szene weder dem Wert für false noch für true?
Läuft noch eine Steuerung? Auf Auto?
Kenne mich da nicht aus. Ich muss alles raten.
-
Muss ich ggf doch zwei Szenen anlegen mit jeweils true und bei der einen Szene
Partymodus nehmen und dort jeweils an den Thermostaten die jeweiliege Absenktemperatur
als Partytemperatur vorgeben und
bei der anderen Szene true das gleiche nur nicht Partymodus sondern Comforttemperatur als gewünschte
Heiztemperatur?
Würde das auch der Button den aktullen Zustand anzeigen?
-
Die Temperatur war nur abweichend, weil im Bad gelüftet wurde und manuell eingegriffen wurde also manuell wurde im Bad die niedrige Temperatur eingestellt.
-
Das ist eine Idee von mir. Aber wegen fehlender Kenntnis der Geräte kann ich das nicht sagen.
Was ist mit meinen Fragen aus dem letzten Posting.?
Wenn da noch etwas eingreift bekommst du das nie in den Griff.
-
Die Werte sollen in den Räumen abgesenkt werden z.B. 19.5 Grad, abends etwas hochgeschaltet werden z.B. 20 Grad. Morgens wieder 19,5 Grad.
Im Bad soll die Temperatur unveränert bleiben, was sich aber ändern kann z.B. im tiefsten Winter, daher jetzt schon die Einbindung.
-
Hallo "Homoran" Frage und Antwort ggf. überschnitten?
1570_unbenannt25.png