Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Baummy @harrym last edited by

      @harrym said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

      archive.shelly-support.eu/v1.6.5/SHSW-44_build.zip

      1.6.5 habe ich bereits drauf und er fordert kein Update in der App an

      Habe jetzt einmal selbst in der Datenbank geschaut und festgestellt dass dort 4 Versionen online sind. Allerdings passen die Versionnummern nicht mit den Daten überein

      V1.5.6 -- 14.5.20 --> Diese sollte ich wohl nicht nehmen, da unmittelbar danach ne neue Version raus gekommen ist
      V1.5.7 --14.5.20
      v1.6.5-4pro-- 20.7.20
      v1.6.5 -- 8.4.20 --> Diese hab ich derzeit auf allen Shelly 4 installiert udn wurde mir auch von harrym empfohlen (Hast du zufällig selbst welche)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Baummy @Stuebi last edited by

        @Stuebi Hab es getestet und es kommt immer die Meldung: Error saving the configuration

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pk68 last edited by

          Shelly-Adapter 4.0.2
          Shelly RGBW2 Firmware version: 20200818-120558/v1.8.2@36539b0b

          Hallo, gibt es etwas zu beachten, wenn man von CoAP auf MQTT wechselt, insbesondere in Hinblick auf die JS-Skripte?

          Ich habe u.a. einen Shelly RGBW2 im Betrieb. Dazu ein Skript, wo bestimmte Szenen (Ein, Aus, Farbe mit bestimmter Helligkeit, u.a.) definiert sind. Die Szenen können via DP von anderen Skripten oder dem Tablet aktiviert werden. Wird eine Szene aktiviert, werden die DP's Switch, rgbw und gain kurz hintereinander beschrieben. Ist das ein Problem?

          Bisher hatte ich den Adapter mit CoAP betrieben. Nachdem ich ihn auf MQTT umgestellt habe, lief scheinbar alles wie immer. Die Shellys wurden erkannt und konnten gesteuert werden. Jetzt hat sich herausgestellt, dass ab und zu das Aktivieren einer Szene nicht mehr funktioniert. Statt eine Farbe umzustellen, passiert mal gar nichts oder die Lampe geht aus. Ich kann da kein Muster erkennen. Im Log sind keine Fehler/Warnungen zu sehen.

          Nachdem ich den Adapter wieder auf CoAP umgestellt habe, kann ich den Fehler nicht nachstellen. Es liegt scheinbar am Protokoll. Jemand eine Idee? Irgendwas an der Konfig anpassen? Bei der Konfig der Shellys habe ich nur Name, Passwort und Server eingetragen und den Rest auf Standard gelassen. QoS steht bei den Shellys und im Adapter auf 0.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            drapo @pk68 last edited by

            Hallo zusammen

            Ich bräuchte mal Eure Unterstützung.

            Bei mir läuft iobroker unter docker. Ich denke das ist das Hauptproblem das ich habe. Daher krieg ich keinen Shelly zu gesicht wenn ich den Adapter installiert habe. Ich habe schon versucht auf dem Shelly MQTT zu aktivieren indem ich die IP auf welchem der iobroker läuft eingetragen habe gefolt vom Port 1882.
            Im Adapter habe ich die MQTT Benutzername und PW hinterlegt und ebenfalls auf dem Shelly eingetragen.

            Unter den Objekten erscheint mir dieser Shelly aber einfach nicht. Könnt mir mir ein paar Tips geben?

            Vielen Dank

            Gruss

            Dr. Bakterius B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @drapo last edited by

              @drapo Stimmt denn die IP und der Port am ioBroker mit dem eingetragenen Port auf dem Shelly überein? Und ist der Port nicht vielleicht einem anderen MQTT-Dienst zugeordnet? Wenn es an Docker liegt (irgendwelche Freigaben erforderlich), kann ich dir aber keine Tipps geben...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                BlueBook @drapo last edited by BlueBook

                Hi @drapo

                unter Docker will das leider nicht ohne MQTT richtig laufen.
                Hab das hier grob (für mich eigentlich mehr) auch in meinen Blog notiert:
                http://blueb.de/iobroker-unter-docker/

                Schau mal, ob du die Port passend gemappt hast.

                Bei den Shellys hab ich das auch so gemacht mit der IP - wobei es bei mir über einen DNS-Eintrag läuft - müsste aber aufs gleiche raus kommen.

                Ich hab kein PW bei MQTT vergeben, vielleicht deshalb? Sollte aber nicht.

                Sobald Du bei dem Shelly den MQTT-Server hinterlegts, sollte im ioBroker auch angezeigt werden im Log, dass das Gerät sich conntect -ggf. die Loglevel weiter runter setzen.
                Ich kann es bei mir immer schön sehen.
                Anschließend erscheint der Shelly unter mqtt mit dem unter Shelly hinterlegten Namen.

                Ich hoffe, dass hilft Dir irgendwie weiter 🙂

                VG
                BB

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gwenselah @BlueBook last edited by

                  Ich kann bestätigen, dass ioBroker im Docker mit Shelly über MQTT und Password funktioniert.
                  @drapo aber mit dem Port aufpassen, nicht dass der schon vom Sonoff- oder MQTT Adapter belegt ist.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 @Gwenselah last edited by

                    Bei mit gehts auch mit Docker &MQTT

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      drapo @dos1973 last edited by

                      @dos1973 musstet Ihr im Docker noch eine Portweiterleitung machen?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        drapo @drapo last edited by

                        @drapo jetzt hat es geklappt. Ich musste im Docker Container den Port weitergeben sonst gings nicht. Jetzt sehe ich die Shellys auch. Danke für Eure Inputs.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Malz1902 last edited by

                          HI, danke für den Adapter. Habe gerade meinen ersten Shelly 1 verbaut und es funktioniert. Eine Frage im Shelly kann man ja für den Zugriff einen Nutzernamen und PW angeben, muss dieser nun bei den anderen Shelly dann auch gleich sein, damit der Adapter dort die Werte abgreifen kann?

                          TheKilroy Dr. Bakterius da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • TheKilroy
                            TheKilroy @Malz1902 last edited by

                            Hallöchen

                            Ich habe hier eine Shelly-Vintage und verwende den Shelly-Adapter mit MQTT.

                            Jetzt finde wiederholt ich im LOG folgenden Eintrag:

                            (18489) Shelly Device unknown, configuratin for Shelly device 192.168.99.198 (ShellyVintage / ShellyVintage-6F5B48 / undefined#6F5B48#1) for MQTT does not exist!
                            

                            Hat jemand eine Erklärung dafür?
                            Für Hinweise wäre ich dankbar.

                            Viele Grüße
                            Uwe

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dr. Bakterius
                              Dr. Bakterius Most Active @Malz1902 last edited by

                              @Malz1902 sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                              Nutzernamen und PW

                              Bei MQTT wird der Benutzername und Passwort des Adapter angegeben. Und der ist natürlich für alle gleich (außer du verwendest mehrere Instanzen).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Malz1902 last edited by

                                @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                für den Zugriff einen Nutzernamen und PW angeben

                                brauchst du das? verkompliziert das ganze nur...

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Malz1902 @da_Woody last edited by

                                  @da_Woody

                                  falls sich mal ein Hacker im Netz befindet, dass er nicht sofort auf die Weboberfläche vom Shelly kommt aber eigentlich brauch man das nicht hab ich bei meinen Steckdosen mit tasmota auch nicht wollte einfach nur mal fragen

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @Malz1902 last edited by

                                    @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                    falls sich mal ein Hacker im Netz befindet

                                    dann hast du andere probleme... 😉

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Malz1902 @da_Woody last edited by

                                      @da_Woody said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                      @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                      falls sich mal ein Hacker im Netz befindet

                                      dann hast du andere probleme... 😉

                                      Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann 😄

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Malz1902 last edited by

                                        @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                        Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann

                                        siewo? wenn disco ist, hast du einen hacker im system! 😄 andere kaufen einen hund... 😉

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Malz1902 @da_Woody last edited by

                                          @da_Woody said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                          @Malz1902 said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                          Ja, aber die Shellys müssen sicher sein, nicht das der noch das Licht an/aus machen kann

                                          siewo? wenn disco ist, hast du einen hacker im system! 😄 andere kaufen einen hund... 😉

                                          nachher macht der noch mitten in der Nacht das Licht an 😄 Ich hab Katzen ich brauch keinen Hund 😄

                                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Dominik F.
                                            Dominik F. @Malz1902 last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich habe vor kurzem mein Mesh im Heimnetz und einen Powerline Adapter erweitert, leider scheint dieser Coap Nachrichten nicht weiterzuleiten, so dass alle Shellys die sich damit verbinden nur noch über die Weboberfläche funktionieren, jedoch nicht über iobroker.

                                            Nun habe ich gelesen, dass man die Shellys alternativ über mqtt oder http betreiben kann. Kann mir jemand kurz und knapp die Vorteile jeweils erklären? Was sollte ich nutzen?

                                            mickym da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            522
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt shelly
                                            43
                                            213
                                            40806
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo