Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tiego @Thomas Braun last edited by tiego

      @Thomas-Braun

      [14397.047861] [    743]  1001   743    35174     5461   225280        0             0 node
      [14397.047867] [    749]  1001   749    37002     7022   274432        0             0 node
      [14397.047873] [    974]  1001   974    40753    11436   368640        0             0 node
      [14397.047882] [   5331]  1001  5331   122969    87654  1142784        0             0 node
      [14397.047886] Out of memory: Kill process 5331 (node) score 352 or sacrifice child
      [14397.047922] Killed process 5331 (node) total-vm:491876kB, anon-rss:350608kB, file-rss:8kB, shmem-rss:0kB
      [14397.141181] oom_rea
      

      ich denke es hat trozdem was mit den Ram zu tun,...

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @tiego last edited by

        @tiego Ja.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tiego @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun

          habe jetzt noch einaml versucht alles zu reduzieren was ich nicht brauche.

          pi@ioBroker-RasPi:~ $ free -h
                        total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:           975M        523M        279M         12M        172M        420M
          Swap:           99M          0B         99M
          
          

          wieviel Ram solten frei sein damit das Backup durchläuft?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @tiego last edited by

            @tiego Eigentlich würde ich behaupten es sollte jetzt gehen. Wenn du natürlich da Schleifen eingebaut hast, dann stranguliert sich das Backup selber.

            who -r
            

            bringt?

            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              tiego @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun sagte in BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr:

              who -r

              
              pi@ioBroker-RasPi:~ $ who -r
                       Runlevel 3   2020-12-27 11:25
              
              
              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tiego @tiego last edited by

                @tiego

                mehr ram freimachen schaf ich nicht 🙂

                pi@ioBroker-RasPi:~ $ free -h
                              total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:           975M        506M        285M         12M        183M        453M
                Swap:           99M          0B         99M
                
                
                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @tiego last edited by

                  @tiego sagte in BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr:

                  @tiego

                  mehr ram freimachen schaf ich nicht 🙂

                  pi@ioBroker-RasPi:~ $ free -h
                                total        used        free      shared  buff/cache   available
                  Mem:           975M        506M        285M         12M        183M        453M
                  Swap:           99M          0B         99M
                  
                  

                  ist doch gut - er swapped nicht mehr!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tiego @Thomas Braun last edited by

                    @Thomas-Braun

                    mir fällt gerade auf das sobald ich das Backup staerte die Ram steigen und der Swap voll wird

                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ free -h
                                  total        used        free      shared  buff/cache   available
                    Mem:           975M        452M        464M        832K         58M        492M
                    Swap:           99M         89M         10M
                    
                    
                    Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @tiego last edited by

                      @tiego Merkwürdig. Eigentlich sollte der swap nur in allerhöchster Not verwendet werden, wenn der reguläre RAM ausgegangen ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @tiego last edited by

                        @tiego sagte in BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr:

                        das sobald ich das Backup staerte die Ram steigen

                        das ist auch ok, wie ich früher schon schrieb.

                        @tiego sagte in BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr:

                        und der Swap voll wird

                        bei 492M availöable sollte das eigentlich nicht der Fall sein

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tiego @Homoran last edited by tiego

                          @Homoran @Thomas-Braun
                          Hallo, leider hilft auch nicht alle adapter auser den Admin und Backup zu deaktivieren und das Backup zu starten. in diesem Modus hätte ich 650Mb Ram frei, aber das Backup läuft nicht durch.

                          habt ihr noch eine Idee?

                          P.s. ich habe den RPI 4 mit 4GB geordert, sollte die nächsten Tage ankommen. Wie kann ich den Iobroker am einfachsten migriren ohen altlasten mitzuzihen?

                          danke

                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @tiego last edited by

                            @tiego
                            Da dein System so an der Grenze ist, würde ich alles stoppen was so auf dem pi läuft und dann folgendes machen.

                            iobroker stop
                            iobroker backup
                            

                            Das dann in /opt/iobroker/backups angelegte Backup überträgst du dann mit einem SFTP Tool (z.B. Filezilla) auf den PI4 und führst den Restore laut meinem Howto durch.

                            Am einfachsten ist es, wenn du deinem PI4 den gleichen Hostnamen und die gleiche IP gibst

                            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tiego @simatec last edited by tiego

                              @simatec sagte in BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr:

                              iobroker backup

                              danke, leider auch ohne Funktion,...

                              pi@ioBroker-RasPi:~ $ free -h
                                            total        used        free      shared  buff/cache   available
                              Mem:           975M         43M        674M         12M        257M        868M
                              Swap:            0B          0B          0B
                              
                              pi@ioBroker-RasPi:~ $ iobroker stop
                              pi@ioBroker-RasPi:~ $ iobroker backup
                              host.ioBroker-RasPi 39486 states saved
                              host.ioBroker-RasPi 40174 objects saved
                              
                              <--- Last few GCs --->
                              
                              [22978:0x3e9f9f0]    20986 ms: Scavenge 205.3 (213.3) -> 204.9 (213.1) MB, 1.8 / 0.0 ms  (average mu = 0.963, current mu = 0.996) allocation failure
                              
                              
                              <--- JS stacktrace --->
                              Cannot get stack trace in GC.
                              FATAL ERROR: MarkCompactCollector: semi-space copy, fallback in old gen Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                              /usr/bin/iobroker: Zeile 8: 22974 Abgebrochen             sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                              
                              
                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @tiego last edited by

                                @tiego
                                Versuche nach den stoppen aller Anwendungen u nd deines iobrokers nochmal ein

                                iobroker fix
                                
                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tiego @simatec last edited by tiego

                                  @simatec sagte in BackItUp erstellt kein Iobroker Backup mehr:

                                  iobroker fix

                                  bereits erledigt, aber leider ohne erfolg,...

                                  pi@ioBroker-RasPi:~ $ node -v
                                  v12.20.0
                                  pi@ioBroker-RasPi:~ $ npm -v
                                  6.14.8
                                  PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tiego @simatec last edited by

                                    @simatec
                                    Hallo, Ich habe den RPI 4 mit 4GB nun erhalten, das aktuelle Raspian installiert, Systemupdates ausgeführt und Iobroker installiert.
                                    Wie gehe Ich nun am besten vor den alten Iobrker zu übertragen? iste s am besten alles neu zu installieren und händisch zu kopieren?

                                    danke
                                    Grüsse

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @tiego last edited by

                                      @tiego

                                      Wenn du kein backup ausführen kannst, versuche mal folgendes:

                                      
                                      e) Neuinstallation mit Restore
                                      Eine kleine Abwandlung der letzten Variante ist eine Neuinstallation. Hierbei sichert man das "iobroker-data" Verzeichnis (oder nutzt das Backup von oben). Dann löscht man das gesamte ioBroker-Verzeichnis und nutzt den Installer.
                                      
                                      cp -r /opt/iobroker/iobroker-data <Pfad_zum_sicheren_Ort> 
                                      sudo rm -r /opt/iobroker/ 
                                      sudo mkdir /opt/iobroker
                                      cd /opt/iobroker
                                      curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                      Direkt danach stoppt man ioBroker wieder (der ja nach der Installation automatisch gestartet wird).
                                      
                                      iobroker stop
                                      Dann löscht man den neu erstellen „iobroker-data“- Ordner und kopiert anschließend das gesicherte alte „iobroker-data“-Verzeichnis mit den darin enthaltenen Datenbanken und Dateien dorthin zurück.
                                      
                                      rm -r /opt/iobroker/iobroker-data
                                      cp -r <Pfad_zum_sicheren_Ort> /opt/iobroker/iobroker-data  
                                      Anschließend wieder ioBroker starten. Der Rest läuft dann wie bei c) und dauert seine Zeit.
                                      
                                      
                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tiego @simatec last edited by

                                        @simatec
                                        Hallo, Scheint als hätte alles reibungslos funktioniert, nur beim Ping adapter machte mir der Hostname einen Strich durch die Rechnung was jedoch relativ schnell gefixt wurde.

                                        Zur info bezüglich des Backupit Adapter, sobald ich den ausführe benötigt der RPI von anfangs 650MB Ram wärend des ausführens um die 2,5GB Ram. Somit ist klar wieso der 3B RPI nicht fertig wurde. Kann es sein das der Adapter ein Speicherleck oder Ähnliches hat? Könnte der Fehler von einer konfiguration, Skript von mir kommen?

                                        danke

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @tiego last edited by

                                          @tiego Nein der Adapter funktioniert auch auf einem pi3 ohne Probleme. Habe hier einige Testsysteme laufen.
                                          Linux hat eine intelligente RAM Verwaltung und nutzt den vorhandenen RAM effektiv.

                                          Da dein pi3 auch beim Konsolenbefehl „iobroker backup“ die Fehler verursacht hat, kannst du zu extrem großer Wahrscheinlichkeit von einem defekten System ausgehen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            KaosKatte last edited by

                                            Auch wenn das Problem schon vor 3 Jahren behandelt wurde, hat der Beitrag mir geholfen, BackItUp wieder korrekt zum Laufen zu bringen.
                                            Im Normalfall sind ca. 230 MB auf meinem RasPi 2 frei. Mir fehlen so etwa 50 MB RAM, weshalb nur Scripte und Zigbee gesichert wurden, ioBroker jedoch nicht.
                                            Die BackItUp-Instanz ist bei mir standardmäßig inaktiv und wird von einem Skript erst 2 Minuten vor Beginn des Backups aktiviert. Im selben Zug werden 2 andere Adapter deaktiviert, was mir etwa 80 MB RAM zusätzlich bringt. Damit klappt das Backup dann auch. Eine zweite zeitgesteuerte Funktion aktiviert die beiden Instanzen wieder und deaktiviert BackItUp 5 Minuten später.

                                            schedule("49 14 * * *", BackupMachen);
                                            
                                            function BackupMachen() {
                                            InstanzStatus ("backitup.0","start");
                                            // einige Instanzen stoppen, um etwas RAM frei zu schaufeln
                                            InstanzStatus ("net-tools.0","stop");
                                            InstanzStatus ("parser.1", "stop");
                                            };
                                            
                                            schedule("54 14 * * *", BackupEnde);
                                            
                                            function BackupEnde() {
                                            InstanzStatus ("backitup.0","stop");
                                            InstanzStatus ("net-tools.0","start");
                                            InstanzStatus ("parser.1", "start");
                                            };
                                            
                                            function InstanzStatus (Instanzname, Aktion) {
                                            exec('iobroker ' + Aktion + ' ' + Instanzname);
                                            console.log (Instanzname + " " + Aktion);
                                            }
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            720
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup kein backup
                                            6
                                            41
                                            2211
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo