Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Wahrscheinlichkeitsrechnung für Abwesenheitssimulation

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wahrscheinlichkeitsrechnung für Abwesenheitssimulation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Hallo,

      ich weiß, dass es zum Thema AWS schon einiges im Forum gibt.
      Allerdings würde ich es gerne auf einem simpleren Weg lösen.

      Mit geht es nur darum, dass gewisse Lampen zufallig einmal eingeschaltet werden.

      Ich hatte folgende Idee:

      Trigger 1 Sonnenuntergang minus 30min

      • Intervall alle 5 sek der nach 30 min stoppt
      • Zufallszahl zwischen 1 und 100 in einen Wert schreiben

      Trigger 2 Falls zufallswert geandert

      Falls Zeit zwischen Anfang Sonnenuntergang und Sonnenuntergang
      Falls Wert gleich 1 schalte Lampe 1
      Falls Wert gleich 2 schalte Lampe 2
      ...
      ...
      (und vermutlich noch einen Timer einbauen, falls es den Zufallswert nicht gab im Zeitraum und die Lampe Zwangseingeschaltet wird)

      Nun zu meiner eigentlichen Frage:

      Wie würdet ihr im ersten Trigger die Werte setzten.
      Von dem Verhältnis des Intervall und dem Bereich der Zufallszahl hängt ja stark ab, wie oft und wie schnell eine bestimmte Zahl "gezogen" wird. Oder ob überhaupt.

      Ich bin echt schlecht in Wahrscheinlichkeitsrechnung. Am besten wäre ja, wenn es recht sicher wäre, dass in 30min jede Zahl mindestens einmal "gezogen" wird, damit nicht die Zwangseinschaltung nicht zu oft greift.
      Allerdings auch nicht zu schnell hintereinander.

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @David G. last edited by

        @David-G
        Erst mal zur Wahrscheinlichkeit das eine Zahl innerhalb der 30 Minuten nicht gezogen wird:

        Ziehung alle 5 Sekunden für 30 Minuten = 360 Ziehungen. Eine bestimmte Zahl nie gezogen: 0.99 ^ 360 = 0.0268, also in etwa 2.5 %. Wenn du das niedriger haben willst dann kannst Du die Zeit verlängern. bei 35 Minuten sind es noch 1.5%

        Dann eine Frage: Wie/wann werden die Lampen wieder aus geschaltet ?

        Ich würde das einfacher anders lösen:

        • Zum Start: Länge des Timeout zufällig bestimmen (z.Bsp. rnd(10) * 20 sekunden+3 Minuten)
        • Wenn der durch ist - Zufall 1 von 8, wenn die dazu gehörende Lampe nicht an ist, an schalten. Dann wieder zum Start

        Nach 30 Minuten anhalten und das Abschalten so realisieren wie du das bisher vor hast.

        A.

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Asgothian last edited by

          @Asgothian

          Hallo, danke für deine Antwort.

          Aber eine Frage.
          Wie kann ich in Blockly einem Timeout einen Zufall geben wie von dir vorgeschlagen?

          Ohne Blockly bin ich aufgeschmissen 🤣

          Asgothian Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @David G. last edited by

            @David-G

            Wenn du die neuste Version hast:

            • Variable definieren, Zahlenwert in diese Variable schreiben.
            • von Hand im timeout statt einer Zahl den Namen der Variablen eintragen (geht nicht per Auswahl)

            A

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

              @David-G sagte in Wahrscheinlichkeitsrechnung für Abwesenheitssimulation:

              Ohne Blockly bin ich aufgeschmissen 🤣

              variabler_Timeout.png

              @Asgothian war schneller 😞

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Homoran last edited by Asgothian

                @Homoran sagte in Wahrscheinlichkeitsrechnung für Abwesenheitssimulation:

                @Asgothian war schneller

                (Be)schreiben ist schneller als in Blockly bauen. Deswegen mach ich skripte in JS 🙂

                Dafür ist Deine Antwort "anschaulicher"

                A.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                  @Asgothian sagte in Wahrscheinlichkeitsrechnung für Abwesenheitssimulation:

                  schreiben ist schneller als in Blockly bauen.

                  ...und ich muss zusätzlich mit dem Virtual-Box Browser immer erst alles per Screenshot bearbeiten, speichern und uploaden - kein Drag &Drop.

                  @David-G
                  Meines Wissens geht das Ganze aber nur mit Millisekunden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. last edited by

                    @Homoran
                    @Asgothian

                    Hab grad ein kleines Blockly zum testen erstellt.
                    Klappt wunderbar.

                    Der neue Kleiderschrank samt Komode von ikea hatten laut meiner Frau vorrang 😅.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    866
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    388
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo