Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Deconz aktualisiert nicht Stati von Phoscon/Aqara

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Deconz aktualisiert nicht Stati von Phoscon/Aqara

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by

      @danny_v1 sagte in Deconz aktualisiert nicht Stati von Phoscon/Aqara:

      Kann es sein das dies das Problem ist, wenn die CPU ausgelastet ist und ein Befehl (z.B. Schalter gedrückt wird) das dann die Aktion deshalb so lange dauert?

      Möglich. Was läuft denn da für Hardware?

      free -h
      who -r
      
      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        danny_v1 @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun
        Läuft auf nem Raspi4 4GB

        free -h:

                      total        used        free      shared  buff/cache   available
        Mem:          3,7Gi       1,1Gi       2,3Gi       8,0Mi       357Mi       2,8Gi
        Swap:          99Mi          0B        99Mi
        

        who -r

                Runlevel 3   2020-12-29 19:05
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by Thomas Braun

          @danny_v1
          Gut, das ist kein Rennpferd, aber meiner läuft eigentlich exakt gleich:

          pi@raspberrypi:~ $ free -h
                        total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:          3,8Gi       1,1Gi       1,8Gi       9,0Mi       965Mi       2,8Gi
          Swap:          99Mi          0B        99Mi
          

          Soweit auch keine großen Aussetzer.

          Deconz?

          pi@raspberrypi:~ $ apt policy deconz
          deconz:
            Installiert:           2.07.01-raspbian-buster-stable
            Installationskandidat: 2.07.01-raspbian-buster-stable
            Versionstabelle:
           *** 2.07.01-raspbian-buster-stable 500
                  500 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
          
          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            danny_v1 @Thomas Braun last edited by danny_v1

            @Thomas-Braun apt policy deconz gibt mir genau das aus wie bei dir

            beobachte das gerade mal mit top und da schießt der iobroker ab und zu auf über 70% CPU, spitzenwert war gerade 113%

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              danny_v1 last edited by

              Würde es etwas bringen den conbee stick und deconz auf einem seperaten pi auszulagern, alles was mit der phoscon app geht direkt darüber zu machen. Den Deconz adapter wie gehabt auf dem originalen pi laufen zu lassen und so zu sagen nur das im iobroker zu machen was phoscon nicht kann. Sowie die Stati über die Vis ausgeben und die Steuerung per Alexa?

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @danny_v1 last edited by

                @danny_v1

                ich würde eher nach anderen Problemen gucken.
                Javascripte, Blocklys.....irgendwas dabei was die Auslastung in die Höhe treibt ?
                Mein Deconz verbraucht nicht mal 1% Prozessorleistung.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  danny_v1 @haselchen last edited by

                  @haselchen wenn ich mit htop die Prozesse beobachte kommt javaskript ab und zu mal mit 2-3% CPU Last vor. Deconz mit 1-2%. Iobroker js controller kommt häufig auf über 70%. Wie bekomme ich raus was die Ursache dafür ist?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @danny_v1 last edited by Wildbill

                    @danny_v1 Jedes Skript manuell anhalten und dann einzeln starten und schauen, wie sich die Belastung ändert. Geht sie dann wieder hoch, hat Du den (oder einen von vielleicht mehreren) Schuldigen gefunden. Das Skript kannst Du ja dann hier hoch laden, damit man schauen kann, wo der Fehler liegen könnte. Beliebt sind immer Schleifen ohne sie zu beenden, Trigger in Trigger und Ähnliches...

                    Gruß, Jürgen

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      danny_v1 @Wildbill last edited by danny_v1

                      @Wildbill ok werd ich heute Abend mal durchsuchen und berichten. Danke euch!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        danny_v1 last edited by

                        Also an einem Skript liegt es scheinbar schon mal nicht, ich hab den Javascriptadapter komplett pausiert und es hat sich eigentlich nichts geändert.

                        Der Befehl "top" zeigt mir immer nur die PID 490 als Verursacher, "htop" zeigt mir dann iobroker.js-controller an. Das scheint ja der iobroker selbst zu sein.

                        Kann auch sein, dass das Verhalten normal ist und ich das Problem wo anders suchen muss?!?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          danny_v1 last edited by

                          So ich habe heut mal aus Spaß einen SD Karten Test gemacht, und die Karte ist in jedem Punkt durchgefallen. Hab jetzt noch mal neu installiert auf einer anderen Karte, hab diese vorher mal komplett Formatiert (nicht mit Quickformat). Mal sehen ob es das war. Zur Zeit läuft alles wieder wie es sein sollte.
                          Aber hab Deconz und den Conbee2 Stick noch an einem seperaten Raspi laufen.
                          Wenn der mit den iobroker nicht wieder langsamer wird pack ich aber Deconz wieder dort drauf.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by

                            @danny_v1 Hattest du nicht per

                            dmesg
                            

                            mal danach geschaut?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              danny_v1 @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun said in Deconz aktualisiert nicht Stati von Phoscon/Aqara:

                              dmesg

                              nein das hatte ich nicht, hab ich gerade mal gemacht, was sagt mir die Ausgabe?

                              Deconz läuft jetzt wieder auf dem pi wo auch iobroker läuft, bis jetzt läuft alles noch ohne Probleme.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              766
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              aqara deconz
                              24
                              155
                              18751
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo