Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ronnyw @gammler2003 last edited by

      @gammler2003
      Meine Scripte laufen nach wie vor auf gleichem Stand (ohne den Adapter, den es zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. Dafür mit JS und Node RED). Gerade in diesem Augenblick erinnert mich meine LaMetric daran, dass das Fenster im Badezimmer zu lange geöffnet ist :-).
      Ich müsste das Thema auch erstmal für mich wieder aufarbeiten, kann dann aber gerne auch ganze Scripte hier posten. Dafür brauche ich etwas Zeit, bei Bedarf könnte ich am Wochenende mal graben...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • siggi85
        siggi85 last edited by siggi85

        Vermutlich hilft es nicht, weiter (weil ich dafür extra nen virtuellen Server mit FHEM betreibe), aber ich schreibe trotzdem mal, wie ich meine Lametric über iobroker nutze:

        Ich habe sehr viel bei mir bezüglich Nachrichten und Clockicon auf der Lametric umgesetzt, allerdings löse ich das ganze über die Anbindung an FHEM per ioBroker Adapter und nutze hier die Lametric Anbindung. Im Prinzip ist die Lametric das einzige, was ich noch übe die FHEM Installation machen.

        EDIT: Kurzes Beispiel aus dem Log, wenn ich die Lautstärke ändere:

        fhem.0.lametric.app | DenonSound push token=123456789123456789123456789123456789123456789123456789 text=37.5 icon=a21067 channels=Sound > set
        

        Oder ein Clockicon auf der Uhr setze (in dem Fall nur ein unauffälliger dunkelroter Punkt, der mir anzeigt, dass das der Babyphone Modus aktiv ist)

        fhem.0.lametric.app | clock clockface icon='data:image/gif;;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAgAAAAICAYAAADED76LAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAAGUlEQVQYlWNUVFBgwAeY8MoOCwVXH3z/
        

        Hier habe ich kurz erklärt, wie ich das mit den Clockicons bei mir umgesetzt habe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gammler2003 @gammler2003 last edited by

          Mittlerweile konnte ich mein Problem tatsächlich lösen und kann jetzt per Script eine Indikator-App auf meiner LaMetric füttern.

          Here we go:

          var http = require('http'); 
          var accesstoken = 'xxx'; // Hier den Accesstoken der App eingeben
          var deviceIpAddress = '192.168.x.x'; /lokale IP der LaMetric
          var port = '8080';
          
          
           
          var optionsTemplate = {
              host: deviceIpAddress,
              port: port,
              path: null,
              method: 'POST',
              headers: {
                  'Content-Length': null,
                  'X-Access-Token': accesstoken
          
                  }
          };
          
          function LaMetricIndicator(options,data) {
           
              var dataString = JSON.stringify(data);
              options.headers['Content-Length'] = dataString.length;
           
              var req = http.request(options, function(res) {
                  log('http Status: ' + res.statusCode);
                  //log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers), (res.statusCode != 201 ? 'warn' : 'info'));
           
                  var bodyChunks  = [];
                  res.on('data', function(chunk) {
                      bodyChunks.push(chunk);
                  }).on('end', function() {
                      var body = Buffer.concat(bodyChunks);
                      log('body: ' + body);
                  });
              });
           
              req.on('error', function(e) {
                  log('ERROR: ' + e.message, 'warn');
              });
           
              (dataString ? req.write(dataString) : log('Daten: keine Daten im Body angegeben'));
              req.end();
          }
           
          // Indicator Fensterstatus setzen
           
          optionsTemplate.path = '/api/v1/dev/widget/update/com.lametric.xxx/3';
          // xxx mit Teil aus der Local Push Url der App ersetzen.
          
          var dataTemplate = {
              frames:[{
          
                  text: 'Weihnachten',
                  icon: 'a1817',
                  index: 0,
              }]
          }
           
           LaMetricIndicator(optionsTemplate,dataTemplate); 
          

          Der API-Key wird NICHT benötigt.
          Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen. Bei Fragen gerne melden.

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @gammler2003 last edited by

            In den letzten Tagen habe ich den LaMetric Adapter ordentlich weiter entwickelt. Man kann nun mit der "My Data (DIY)" App beliebige Datenpunkte auf der LaMetric Time darstellen. Das wird für viele wahrscheinlich viel Programmierarbeit sparen - zumal man keine eigenen Apps mehr anlegen braucht usw.

            https://www.youtube.com/watch?v=jxRM-UR1NHw

            siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • siggi85
              siggi85 @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung Meine Lametric ist der einzige Grund, warum ich noch eine FHEM Instanz betreibe. Danke, dass du den ioBroker Adapter weiter entwickelst. 😁👍
              Weiß noch nicht wann ich zum Testen komme, aber wenn ich die Icons auf der Clock App hiermit anpassen kann (habe ich bisher nichts im Video gesehen, wo das gehen könnte), dann kann ich das bald zurückbauen. Die Notifications werde ich definitiv auf diesen Adapter umstellen. 😉

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

                @siggi85 Muss mir mal angucken wie das genau geht mit den Clock faces. Ist ja glaube ich nicht offiziell dokumentiert?

                siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • siggi85
                  siggi85 @haus-automatisierung last edited by

                  @haus-automatisierung sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                  @siggi85 Muss mir mal angucken wie das genau geht mit den Clock faces. Ist ja glaube ich nicht offiziell dokumentiert?

                  Gute Frage, ich habe es damals im FHEM Forum gefunden. Die Icons werden als Base64 übergeben.

                  haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

                    @siggi85 Ah stimmt, das hatte ich erstmal auf ToDo geschoben. Finde ich etwas schwierig zu bedienen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

                      @siggi85 sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                      Gute Frage, ich habe es damals im FHEM Forum gefunden. Die Icons werden als Base64 übergeben.

                      Nur für Dich 🙂 Mit 1.1.2 gibt es einen neuen Datenpunkt für das Clockface.

                      siggi85 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • siggi85
                        siggi85 @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                        @siggi85 sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                        Gute Frage, ich habe es damals im FHEM Forum gefunden. Die Icons werden als Base64 übergeben.

                        Nur für Dich 🙂 Mit 1.1.2 gibt es einen neuen Datenpunkt für das Clockface.

                        Woa, Hammer! Dann muss ich mir auf jeden Fall morgen Mal freie Zeit freischaufeln um mir das anzuschauen. Vielen Dank schon Mal dafür! 😁👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • siggi85
                          siggi85 @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung Funktioniert alles super! Habe heute meiner Tochter einen Film von Disney+ angemacht und in der Zeit alles (clockicons und unzählige Notifications) auf den neuen Adapter umgebaut. 😂

                          Ausschnitt alt


                          1af563a1-66fe-463a-9f62-0693184c8c53-grafik.png

                          Ausschnitt neu


                          21cd41bb-47a1-4af1-b3d2-a7c822fffc62-grafik.png

                          Ich hoffe ich klinge nicht undankbar, aber mir ist bei der Migration noch eine Funktion aufgefallen, die ich in dem Zusammenhang nutze: Wäre es noch möglich, eine Datenpunkt zu bauen, um generische Daten an eine App zu senden? Dann kann man sowohl mit custom Apps arbeiten, als auch Apps mit Infos füttern, ohne dass du extra Entwicklungsarbeit reinstecken musst. (Natürlich freue mich mich trotzdem riesig über meine Clockface Datenpunkt 😉 )

                          Als Beispiel: Ich habe damals eine eigene App gebaut, um die Lautstärke dahinzusenden. Dadurch kann ich auch mehrere schnelle Änderugen (wenn man bspw. auf der Fernbedienung Lautstärke+ drückt) gut verarbeiten. Notifications und pollbasierte DIY Apps sind hier leider keine Lösung.

                          Beispielaufruf meiner custom App DenonSound anhand der FEHM Anbindung

                          fhem.0.lametric.app | DenonSound push token=!!!!!!!!!!!!!== text=33 icon=a21067 channels=Sound
                          
                          haus-automatisierung S F 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • haus-automatisierung
                            haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

                            @siggi85 Okay muss ich mir mal anschauen wie man das möglichst generisch implementieren könnte

                            siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • siggi85
                              siggi85 @haus-automatisierung last edited by siggi85

                              @haus-automatisierung Die entsprechende App wird mir unter Apps korrekt aufgelistet und ich kann auch zu dieser App mit dem Button wechseln.
                              Benötigen würde ich halt sowas wie das im FHEM Modul funktioniert unterhalb von "app" (siehe Spoiler unten), also ggf. in jedem App-Ordner ein neuen Datenpunkt, dessen Inhalt dann als Parameter durch den Adapter an die entsprechende Lametric App übergeben wird.


                              https://fhem.de/commandref.html#LaMetric2

                              app
                              
                                 set <LaMetric2_device> app <app_name> <action_id> [param1=value param2=value]
                              
                                 Some apps can be controlled by specific actions. Those can be controlled by pre-defined actions and might have optional or mandatory parameters as well.
                                 Examples:
                                     set lametric app clock alarm enabled=true time=10:00:00 wake_with_radio=false
                                     set lametric app clock alarm enabled=false
                              
                                     set lametric app clock clockface icon='data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAgAAAAICAYAAADED76LAAAAOklEQVQYlWNUVFBgwAeYcEncv//gP04FMEmsCmCSiooKjHAFMEF0SRQTsEnCFcAE0SUZGBgYGAl5EwA+6RhuHb9bggAAAABJRU5ErkJggg=='
                              
                                     set lametric app stopwatch start
                                     set lametric app stopwatch pause
                                     set lametric app stopwatch reset
                              
                                     set lametric app countdown configure duration=1800 start_now=true
                                     set lametric app countdown start
                                     set lametric app countdown pause
                                     set lametric app countdown reset
                              
                              
                              
                                 To send data to a private/shared app, use 'push' as action_id. It will require the access token as parameter so that the device will accept data for that particular app:
                              
                                 token - type: text - Private access token to be used when pushing data to an app. Can be retrieved from developer.lametric.com/applications/app/<app_number> of the corresponding app.
                              
                                 Examples:
                                     set lametric app MyPrivateFHEMapp push token=ASDFGHJKL23456789 Show this message to my app.
                                     set lametric app MyPrivateFHEMapp push token=ASDFGHJKL23456789 icon=i334 Show this message to my app and use my icon.
                                     set lametric app MyPrivateFHEMapp push token=ASDFGHJKL23456789 Show this message to my app.\nThis is a second frame.
                                     set lametric app MyPrivateFHEMapp push token=ASDFGHJKL23456789 title="This is the head frame" This text goes to the 2nd frame.
                              
                              
                                 If you have configured channels for your app and would like to address a specific one, you may add the parameter 'channels' accordingly:
                                     set lametric app MyPrivateFHEMapp push token=ASDFGHJKL23456789 channels=ch1,ch3 Show this message in 2 of 3 channels in my app.
                              

                              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haus-automatisierung
                                haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

                                @siggi85 Schon klar, aber da gibt es ja zig verschiedene App Typen. Und dann gibt es noch Verschiedene Channels usw. Ist nicht so easy das generisch zu bauen.

                                siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  Samsotin @siggi85 last edited by

                                  @siggi85 Hi mal eine Frage wie genau stellst du es an die Icons oder Gif's als Base64 im Clockface zu verwenden? Also wo genau nimmst du die Icons her und wandelst sie in Base64 um? Beziehst du die Icons von der LaMetric Developer Website?
                                  Bei meinen Tests bekomme ich nichts oder einen grünen Haken...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fix @siggi85 last edited by

                                    @siggi85 Jetzt habe ich vorhin grad einen eigenen Post eröffnet und sehe erst jetzt, dass da ja der alte Post hochgehoben wurde. Genau auch meine Frage wie die von @Samsotin. Bei mir bleibt das Display schwarz. Die ausprobierten Icons habe ich von der LaMetric Dev. Webseite geladen.

                                    Danke & LG

                                    Fix

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • siggi85
                                      siggi85 @haus-automatisierung last edited by siggi85

                                      @haus-automatisierung sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                                      @siggi85 Schon klar, aber da gibt es ja zig verschiedene App Typen. Und dann gibt es noch Verschiedene Channels usw. Ist nicht so easy das generisch zu bauen.

                                      Habe das letztens so gelöst für mich:
                                      Habe einen Datenpunkt angelegt, an den ich JSON Content schicken kann, und dieser wird dann direkt an die lametric gesendet (die IP hole ich mir aber aus deinem Adapter 🙂 ).

                                      function volume(value) {
                                        if (value == true) {
                                          setState("0_userdata.0.helper.lametric_soundapp"/*lametric_soundapp*/, (['{ "frames": [ { "text": "Mute", "icon": ','43852',', "index": 0 } ] }'].join('')));
                                        } else if (!value) {
                                          setState("0_userdata.0.helper.lametric_soundapp"/*lametric_soundapp*/, (['{ "frames": [ { "text": "Mute", "icon": ','21067',', "index": 0 } ] }'].join('')));
                                        } else {
                                          setState("0_userdata.0.helper.lametric_soundapp"/*lametric_soundapp*/, (['{"frames": [ { "icon": "','21067','", "goalData": { "start": 0, "current": ',getState("denon.0.zoneMain.volume").val,', "end": 50 }, "index": 0 } ] }'].join('')));
                                        }
                                      }
                                      


                                      on({id: '0_userdata.0.helper.lametric_soundapp', change: "any"}, function (obj) {
                                      var value = obj.state.val;
                                      var oldValue = obj.oldState.val;
                                      exec((['curl -k -X POST -H "Accept: application/json" -H',' "X-Access-Token: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"',' -H "Cache-Control: no-cache" -d \'',(obj.state ? obj.state.val : ""),'\' https://',getState('lametric.0.meta.wifi.ip').val,':4343/api/v1/dev/widget/update/com.lametric.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX'].join('')));
                                      });
                                      

                                      Ein Feld in das man JSON einträgt und diesen dann mit den entsprechenden Access Token der App versendet, wäre bspw. eine generische Möglichkeit. Aber für mich reicht das erst mal so. 🙂

                                      @Samsotin @Fix
                                      Ich hole mir die Icons von der Lametric Seite: https://developer.lametric.com/icons
                                      Danach schaue ich nach der ID und hole mir dann den direkten Link des Icons (GIF oder PNG, je nach Image oder Animation):
                                      Bspw.:
                                      https://developer.lametric.com/content/apps/icon_thumbs/34.png
                                      https://developer.lametric.com/content/apps/icon_thumbs/87.gif
                                      Und den Link dann umrechnen lassen, bspw. hier: https://www.base64-image.de/

                                      Hier mal ein Beispielaufruf für eine dynamische Animation und ein statisches Icon (als Blockly Export):


                                      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="control" id="=CV+c45iy2|c)LG|0@" x="29.61627960205078" y="-167">
                                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">lametric.0.apps.XXXXXXX.clock.clockface</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="text" id="[6+H/R;8+Km?VSoGRWHV">
                                      <field name="TEXT">data:image/gif;base64,R0lGODlhCAAIAKIAACQiJIyKjMzOzPQCFLS2tPTGzPxabAAAACH/C05FVFNDQVBFMi4wAwEAAAAh+QQJCgAAACwAAAAACAAIAAADEwi6PPbNFBNlpSoEwUUOREgwZAIAIfkECQoAAAAsAAAAAAgACACCJCIkjIqMzM7M/FpstLa09MbMAAAAAAAAAxMIujw+rbg2JJ0qBMFFDkRIMGQCACH5BAkKAAAALAAAAAAIAAgAAAMUCLpsPqy8JuFyxoIQhBcKR4wEYyYAIfkECQoAAAAsAAAAAAgACAAAAxQIumw2o724ypRwhSC6UBshEkyZAAAh+QQJCgAAACwAAAAACAAIAIIkIiSMioz0AhS0trT8WmzMzswAAAAAAAADFAi6TCKkvbgclFeFUHrRwSAOTJkAACH5BAkKAAAALAAAAAAIAAgAAAMTCLo8Y6a9ImGNKgTBRQ5ESDBkAgA7</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>


                                      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="control" id="@Lw3WsbMavgGfy8AV`,2" x="29.61627960205078" y="1415">
                                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">lametric.0.apps.XXXXXXXX.clock.clockface</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                      <block type="text" id="%OQCe6N]QDoehGmPf0Lw">
                                      <field name="TEXT">data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAgAAAAICAYAAADED76LAAAAUElEQVQYlWNUVFBgQAdXHnz/z8DAwKCjwMnIhCGLBlhgjHv37/+HsZUUFRlhprDAJDs6OhiQFX9jlGBgYGBgIGgFTgU6CpyMRJnAiM2byAAAfR4WsqJz+mUAAAAASUVORK5CYII=</field>
                                      </block>
                                      </value>
                                      </block>

                                      haus-automatisierung F S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @siggi85 last edited by

                                        @siggi85 sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                                        Ein Feld in das man JSON einträgt und diesen dann mit den entsprechenden Access Token der App versendet

                                        Klar, ich könnte natürlich in der Konfiguration eine Liste mit AppIDs pflegen, welche "mehr können" und dann kann der Nutzer da JSON hinsenden. Aber mein Problem damit ist: Das ist doch sehr komplex und da entstehen sicher viele Fragen was eigentlich geht usw. Deswegen würde ich das gerne irgendwie abstrahieren und vereinfachen.

                                        Nur leider trifft da maximale Flexibilität auf einfache Bedienung. Mit dem MyData DIY habe ich dafür ja auch einen Umweg gemacht, nur damit der Nutzer nix mit JSON usw. zu tun hat.

                                        Theoretisch könnte es ja auch x eigene Apps auf der LaMetric geben, welche alle eigene Daten annehmen können.

                                        PS: Deine Funktion ist etwas tricky. Da musst Du aufpassen 🙂 !value ist z.B. auch die Zahl 0. Oder ein leerer String. Und gegen true würde ich mit === prüfen, anstatt mit ==. Ansonsten könnte es sein, dass dein else-Teil nie greift.

                                        !0 === true
                                        !0.0 === true
                                        !"" === true
                                        
                                        siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • F
                                          Fix @siggi85 last edited by

                                          @siggi85 sagte in LaMetric oder JSON-POST per IOBroker Javascript:

                                          https://www.base64-image.de/

                                          Hoi Siggi

                                          Herzlichen Dank für die Präzisierung. So klappts. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich die grossen Icons von der Lametric Webseite heruntergeladen und umgewandelt habe. Das ist super so. Genau das suche ich seit Monaten, juhui!

                                          Lieben Gruss

                                          Fix

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Samsotin @siggi85 last edited by

                                            @siggi85 auch von mir ein großes Dankeschön für die detaillierte Beschreibung. Jetzt klappt es.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            779
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            69
                                            10379
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo