Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MiLight Adapter - Hilfe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MiLight Adapter - Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      @andre:

      Habe ihn zwischenzeitlich gefunden. Auf Github gibt es ein entsprechendes Projekt im Alpha Status. Mal sehen wann ich dazu komme mir das mal anzuschauen. Wäre ja ne nette Sache. Im Moment habe ich das Ganze noch über CuxD und Plugin an der Homatic laufen… Funktioniert, ist aber nicht die optimale Lösung für mich.

      Würde mich bei Bedarf auch als Tester zur Verfügung stellen und im Rahmen meiner Möglichkeiten bei der Weiterentwicklung unterstützen. 🙂

      MfG,

      André

      Gesendet mit Tapatalk. `
      Kannst du link Posten? Vielleicht kann jemand da helfen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aquapro last edited by

        Vermute der https://github.com/foxthefox/ioBroker.milight, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • andre
          andre Developer last edited by

          @Bluefox:

          Kannst du link Posten? Vielleicht kann jemand da helfen. `
          Sorry, war nur am Smartphone unterwegs. Dieser hier ist gemeint:

          https://github.com/foxthefox/ioBroker.milight

          MfG,

          André

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer last edited by

            Ich habe gestern Abend noch mal ein weinig im Web gestöbert. Zur Entwicklung/ Weiterentwicklung des Adapters ist vielleicht diese Seite sehr hilfreich:

            http://www.limitlessled.com/dev/

            Dort sind jede Menge Links zu Projekten rund um MiLight gelistet. Unter anderem ein MiLight Command Line Tool, PHP API,Windows App und Node-Red-Flow. 🙂

            Konnte noch nicht alles ausprobieren. Klingt aber soweit sehr vielversprechend. Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen.

            MfG,

            André

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              riconr1 last edited by

              Hallo,

              gibt`s hier schon was neues zum Adapter? Kann man den irgendwie händisch in IOBroker installieren?

              Ist schon jemand soweit mit dem Adapter, dass er funktioniert?

              Gruß Enrico

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer last edited by

                @riconr1:

                Hallo,

                gibt`s hier schon was neues zum Adapter? Kann man den irgendwie händisch in IOBroker installieren?

                Ist schon jemand soweit mit dem Adapter, dass er funktioniert?

                Gruß Enrico `

                Hallo,

                schau mal hier:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 919#p22919

                Ich habe mir was für node-red gebastelt. Funktioniert für die Ansteuerung von einzelnen Farben und weiß ziemlich gut. Vielleicht ist das ja auch was für dich.

                Was den Adapter angeht, der ist halt noch leider im Alpha-Status. Bei Interesse kannst du dir den aber direkt von github installieren. Zum Beispiel über den ioBroker Admin > Adapter > oben links, drittes Symbol "Installieren aus eigener URL" > Github URL: https://github.com/foxthefox/ioBroker.milight

                Dann taucht der Adapter auch in der Adapterliste auf. Alles Weitere dann wie bei allen anderen Adaptern auch…

                Habe ihn zwar auch installiert, aber noch nicht getestet. Kann also über die Funktion weiter nichts sagen...

                MfG,

                André

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  akamia last edited by

                  Bisher waren meine Tests <u>nicht</u> erfolgreich:

                  • LED Magic UFO entspricht LD382A

                  • IP wird gefunden

                  • Steuerung über iPhone und FHEM funktioniert.

                  • Welcher Port?

                  Voreingestellt ist 8899 (Version 3). Probiert habe ich auch 5577 und 50000 (Version 2). Milight in FHEM habe deaktiviert wegen möglicher Port-Doppelbelegung. Hat noch jemand eine Idee?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    akamia last edited by

                    Der Adapter heißt EasyBulb. Scheint ein anderes Interface zu sein?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marcolotti last edited by

                      Bei mir läuft er tadellos.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fitti last edited by

                        Öhhm, so viele Begriffe und Geräte….

                        Der ThreadTitel ist da genau richtig für mich.

                        Ich habe hier ein Mi Light wifi Modul, einen RGB Controller, einen RGBW Controller und ne Fernbedienung.

                        Liegt hier schon ne weile rum und nun soll es in iobroker irgendwie integriert werden.

                        Fehlt mir noch was? Und wie ist der Ablauf? iobroker -> wifi->controller? Oder muss noch irgendeine Bridge ran?

                        Danke für jeden Tipp.

                        Fitti.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Fitti last edited by

                          So dann antworte ich mir mal selber: 😛

                          Der MiLight WLAN Adapter ist das, was man benötigt.

                          Der Ablauf ist dann so: Irgendein Programm/Skript ==> MiLight WLAN Adapter ==> 2,4GHZ zum RGB o. RGBW Controller ==> LED Leiste

                          Und weil ich gerade so schön in fahrt bin, hier auch gleich eine einfache Möglichkeit, dieses System per JS-Skript (ohne Adapter(!)) zu Steuern. Dabei nutze ich die API Version 5 und UDP. Das ist per Default im miLight WLAN-Adapter eingestellt. Node.js unterstützt glücklicherweise alles per default!

                          var dgram = require('dgram');
                          var client = dgram.createSocket('udp4');
                          
                          var message = new Buffer("\x42\x00\x55");   //siehe separate Liste
                          
                          sendMessage('192.168.1xx.xxx', 8899, message );  // IP-ADRESSE DES WLAN-ADAPTERS EINTRAGEN
                          
                          function sendMessage(HOST, PORT, message) {
                              client.send(message, 0, message.length, PORT, HOST, function(err, bytes) {
                                  if (err) throw err;
                                  console.log('UDP message sent to ' + HOST +':'+ PORT);
                                  client.close();
                              });
                          }
                          
                          

                          Die IP-Adresse anpassen.

                          HINWEIS: Es gibt leider unterschiedliche Geräte auf dem Markt, die auch unterschieldiche API Versionen nutzen. Gegebenenfalls ist der Port z. B. 48899 oder 50000. Dann ändern sich auch die Befehle weiter unten. Das kann man am Besten mit der API-Beschreibung und empirisch ermittlen.

                          Der definierte Buffer im Skript (newBuffer) enthält den Code als HexWerte. Die Folgende Liste zeigt die bekannten Befehle, die verwendet werden können. Jedoch - manche Befehle müssen in Folge innerhalb von 100ms gesendet werden. Die DimUp/Down, slower, faster, müssen etliche Male gesendet werden, bevor man was merkt. Ich habe die Liste aus der API Beschreibung kopiert und so angepasst, dass ihr sie mit Copy&Paste im obigen Skript gleich einsetzen könnt:

                          ! <u>Funktionsliste</u>
                          ! 'rgbwAllOn' => \x42\x00\x55
                          ! 'rgbwAllOff' => \x41\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup0Off' => \x41\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup0On' => \x42\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup1On' => \x45\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup2On' => \x47\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup3On' => \x49\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup4On' => \x4B\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup1Off' => \x46\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup2Off' => \x48\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup3Off' => \x4a\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup4Off' => \x4c\x00\x55
                          ! 'rgbwAllNightMode' => \xC1\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup0NightMode' => \xC1\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup1NightMode' => \xC6\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup2NightMode' => \xC8\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup3NightMode' => \xCA\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup4NightMode' => \xCC\x00\x55
                          ! 'rgbwBrightnessMax' => \x4e\x1b\x55
                          ! 'rgbwBrightnessMin' => \x4e\x02\x55
                          ! 'rgbwDiscoMode' => \x4d\x00\x55
                          ! 'rgbwDiscoSlower' => \x43\x00\x55
                          ! 'rgbwDiscoFaster' => \x44\x00\x55
                          ! 'rgbwAllSetToWhite' => \xc2\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup0SetToWhite' => \xc2\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup1SetToWhite' => \xc5\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup2SetToWhite' => \xc7\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup3SetToWhite' => \xc9\x00\x55
                          ! 'rgbwGroup4SetToWhite' => \xcb\x00\x55
                          ! 'rgbwSetColorToViolet' => \x40\x00\x55
                          ! 'rgbwSetColorToRoyalBlue' => \x40\x10\x55
                          ! 'rgbwSetColorToBabyBlue' => \x40\x20\x55
                          ! 'rgbwSetColorToAqua' => \x40\x30\x55
                          ! 'rgbwSetColorToRoyalMint' => \x40\x40\x55
                          ! 'rgbwSetColorToSeafoamGreen' => \x40\x50\x55
                          ! 'rgbwSetColorToGreen' => \x40\x60\x55
                          ! 'rgbwSetColorToLimeGreen' => \x40\x70\x55
                          ! 'rgbwSetColorToYellow' => \x40\x80\x55
                          ! 'rgbwSetColorToYellowOrange' => \x40\x90\x55
                          ! 'rgbwSetColorToOrange' => \x40\xa0\x55
                          ! 'rgbwSetColorToRed' => \x40\xb0\x55
                          ! 'rgbwSetColorToPink' => \x40\xc0\x55
                          ! 'rgbwSetColorToFusia' => \x40\xd0\x55
                          ! 'rgbwSetColorToLilac' => \x40\xe0\x55
                          ! 'rgbwSetColorToLavendar' => \x40\xf0\x55
                          ! // White Bulb commands
                          ! 'whiteAllOn' => \x35\x00\x55
                          ! 'whiteAllOff' => \x39\x00\x55
                          ! 'whiteGroup0On' => \x35\x00\x55
                          ! 'whiteGroup0Off' => \x39\x00\x55
                          ! 'whiteBrightnessUp' => \x3c\x00\x55
                          ! 'whiteBrightnessDown' => \x34\x00\x55
                          ! 'whiteGroup0BrightnessMax' => \xb5\x00\x55
                          ! 'whiteGroup0NightMode' => \xbb\x00\x55
                          ! 'whiteAllBrightnessMax' => \xb5\x00\x55
                          ! 'whiteAllNightMode' => \xbb\x00\x55
                          ! 'whiteWarmIncrease' => \x3e\x00\x55
                          ! 'whiteCoolIncrease' => \x3f\x00\x55
                          ! 'whiteGroup1On' => \x38\x00\x55
                          ! 'whiteGroup1Off' => \x3b\x00\x55
                          ! 'whiteGroup2On' => \x3d\x00\x55
                          ! 'whiteGroup2Off' => \x33\x00\x55
                          ! 'whiteGroup3On' => \x37\x00\x55
                          ! 'whiteGroup3Off' => \x3a\x00\x55
                          ! 'whiteGroup4On' => \x32\x00\x55
                          ! 'whiteGroup4Off' => \x36\x00\x55
                          ! 'whiteGroup1BrightnessMax' => \xb8\x00\x55
                          ! 'whiteGroup2BrightnessMax' => \xbd\x00\x55
                          ! 'whiteGroup3BrightnessMax' => \xb7\x00\x55
                          ! 'whiteGroup4BrightnessMax' => \xb2\x00\x55
                          ! 'whiteGroup1NightMode' => \xbb\x00\x55
                          ! 'whiteGroup2NightMode' => \xb3\x00\x55
                          ! 'whiteGroup3NightMode' => \xba\x00\x55
                          ! 'whiteGroup4NightMode' => \xb6\x00\x55

                          So long,

                          Fitti

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • andre
                            andre Developer last edited by

                            @Fitti:

                            So dann antworte ich mir mal selber: [emoji14] `

                            Sorry, da ist mir wohl was entgangen… Hätte hier auch noch was in node red:

                            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=2590

                            [emoji2]

                            MfG, André

                            Gesendet mit Tapatalk.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              barni last edited by

                              Hi,

                              ich habe jetzt ebenfalls ein paar MiLights in meine Installation mit aufgenommen. Dank diesem Thread und den Erläuterungen aus der MiLight (bzw. limitlessled) API Doku konnte ich die Lampen auch per JS schalten und dimmen. Mehrfache UDP Aufrufe habe ich dabei per setTimeout abgesetzt.

                              Ich möchte jetzt allerdings die Lampen im Falle eines Alarms rot blinken lassen. Den Blinkmodus der Lampen finde ich nicht so prikelnd, da abwechselnd gedimmt und geschaltet wird. Wie bekomme ich das JS oder blockly hin? Der Zustand "Alarm" steht dabei in einer Variablen von der CCU…

                              Blinken sollte die Lampe also so lange wie die Variable, sagen wir ALARM, gleich true ist.

                              VG

                              Barni

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              790
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              18
                              4794
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo