Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @ujoerk last edited by

      @ujoerk sagte in Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4:

      Die Lampen kann ich leider nicht als Repeater nutzen, da alle Wandschalter analog sind. Sprich, an / aus wird über die Wandschalter geschaltet und damit sind die Lampen stromlos, ergo kein Repeater mehr.

      na dan willkomen im chaos... wenn du so ein chickmeck machst dann wunder dich nicht, dass das Netz nicht stabil ist... das Netz lebt von Routern.. und nur weil du der Meinug bist nö diese fungieren nicht als Router weil du das nicht willst heisst es lange nicht das es so technisch auch ist..

      sry.. so ist es

      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        ujoerk @arteck last edited by ujoerk

        @arteck said in Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4:

        @ujoerk sagte in Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4:

        Die Lampen kann ich leider nicht als Repeater nutzen, da alle Wandschalter analog sind. Sprich, an / aus wird über die Wandschalter geschaltet und damit sind die Lampen stromlos, ergo kein Repeater mehr.

        na dan willkomen im chaos... wenn du so ein chickmeck machst dann wunder dich nicht, dass das Netz nicht stabil ist... das Netz lebt von Routern.. und nur weil du der Meinug bist nö diese fungieren nicht als Router weil du das nicht willst heisst es lange nicht das es so technisch auch ist..

        sry.. so ist es

        Naja, die Steckdosen sind ja immer verfügbar als Router... wäre aber schon krass, denn wenn dem wirklich so wäre dann wäre doch aber Zigbee 3.x schon per Definition eben kein MESH Netz! Denn genau das ist ja eines der Ken-Features einer Mesh-Struktur. Siehe Definition:
        https://www.ip-insider.de/was-ist-ein-mesh-network-a-681042/
        oder für Zigbee: https://www.conrad.de/de/ratgeber/technik-einfach-erklaert/zigbee-standard.html#mesh

        In einem Mesh Netz gibt es eben beliebig viele Verbindungsstrukturen und es ist ausfallsicher. Fällt ein Knoten / Router aus wird ein anderer Weg gewählt. Was stimmt denn dann nun? Bin als Dipl. Informatiker zugegebener Maßen verwirrt...

        Aber nun gut, wenn sich das bewahrheitet hab ich in der Tat ein Problem und werde wohl von Smart auf Analog zurückrüsten... den in einer Mietwohnung nun auch noch 30 vorhandene Wandtaster auf Zigbee umzustellen wird mir dann doch preislich und vom Aufwand zu oversized, zumal die einzig bezahlbaren Taster von Aqara nicht in die Einbaudosen passen...

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @ujoerk last edited by Thomas Braun

          @ujoerk sagte in Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4:

          Fällt ein Knoten / Router aus wird ein anderer Weg gewählt.

          Ja, aber nicht ad hoc.
          Das kann bei zigbee schon mal ein paar Stunden dauern bis sich das Netz berappelt.

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • U
            ujoerk @Thomas Braun last edited by ujoerk

            @Thomas-Braun

            Danke. verstehe... Widerspricht zwar auch der MESH Definition, lässt sich dann aber wohl nicht ändern mit der MESH-Mogelpackung 😉
            Zu schade... wenn ich jetzt noch wüsste wie ich meiner Frau erkläre, dass ich nach vielen Wochen Smart-Home Nachtschichten alles wieder zurückrüste... 😉

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @ujoerk last edited by Thomas Braun

              @ujoerk sagte in Zigbee Probleme seit Update auf Adapter 1.4:

              Widerspricht zwar auch der MESH Definition

              Warum? Von Zeiten bis sich das Netz erholt ist in den Definitionen doch gar keine Rede.
              Ein WiFI-Mesh ist dann auch wieder was anderes als ein ZigBee-Netzwerk, welches auf Sparsamkeit hin entwickelt wurde.

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                ujoerk @Thomas Braun last edited by ujoerk

                @Thomas-Braun
                naja... Auslegungssache 😉 Wenn ich das so zu meinen Industrikunden in Bezug auf die MESH Netze für Ihre Maschinen erklären würde, gäbe es mein Unternehmen nicht mehr 😉

                Auch die Conrad Definition ist Auslegungssache: "Die Mesh-Funktion verhindert überdies Funklöcher und sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit: Im Falle einer Unterbrechung des Signalpfads durch ein abgeschaltetes oder ausgefallenes Gerät wird einfach eine alternative Route über die anderen Geräte verwendet, um das Datensignal ans Ziel zu bringen." Explizit wird laut denen auch ein ausgeschaltetes Gerät umgangen...

                However, ändert ja nichts. 🙂 Sollte es mir wieder abschmieren und alle Sensoren wegfliegen muss es eben weg, bringt mir dann leider nichts wenn das eben Stand der Technik ist, dann ist es eben die falsche Technologie für mich 😉 Hat trotzdem bisher irre Spaß gemacht... Und ist wirklich etwas schade, da ich schon aktuell mind. 20 Anwendungsfälle im Business Umfeld von Maschinensteuerung und Sensorik in meinen Projekten dafür im Kopf hatte...

                EDIT: Und klar, Sparsamkeit vs. Stabilität, da hast du schon Recht... WiFi ist (wenn nicht Wifi 6 und mit sinnvollem Ubiquity Mesh oder ähnlichem) auch Schrott in den meisten Industriehallen in denen Starkstom oder große EM Felder im Spiel sind... Hier habe ich auch schon viel lernen dürfen 😉

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @ujoerk last edited by

                  @ujoerk
                  Um hier ein wenig Klarheit rein zu bringen:

                  • Das Zigbee Mesh funktioniert auch bei wechselnden Routern da problemlos wo Geräte regelmässig ansprechbar sind und sich über einen weggefallen Router austauschen können. Das ist bei den meisten fest am Strom hängenden Geräten der Fall (aber nicht bei allen)
                  • Batteriebetriebene Geräte sind kritisch, da diese nur wenn sie aktiv sind versuchen eine Nachricht an das Netz abzusetzen. Wenn ihnen das nicht gelingt dann gibt es nur ein kleines Fenster in dem sie versuchen (können) einen korrekten Adressaten für ihre Nachricht zu bekommen. Die Mesh Spezifikation gibt ein solches verhalten durchaus her - allerdings halten sich nicht alle Geräte daran so das es immer wieder zu Auffälligkeiten kommt.

                  In deinem Fall kann es dazu führen das einzelne Sensoren aus dem Netz fallen wenn sich diese vorher an eine Lampe gekoppelt haben die dann nicht verfügbar ist. Dagegen ist wenig zu tun. Auch hilft es nicht unbedingt das Netz mit Repeatern voll zu stopfen da gerade die batteriebetriebenen Geräte keine lange Liste von "Nachbarn" zu führen scheinen.

                  In wie weit dieses Verhalten für Dich zu einem Problem führt musst du selber bewerten. Die Warnmeldungen wegen nicht erreichbarer Geräte kannst du so lange ignorieren wie du weisst das die Geräte nicht vorhanden sind.

                  A

                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    ujoerk @Asgothian last edited by ujoerk

                    @Asgothian
                    Ah, danke, das erklärt es, wenn sich die Devices Ihre Nachbarn nat. nicht ausreichend abspeichern geht das nicht... Aktuell sind die Osram Dosen super Positioniert, so dass quasi jeder Raum einen eigenen Router hat und auch der Weg dahin "geroutert" ist. Nur hängt sich eben tats. manchmal eine Lampe dazwischen, weil die Couchlampe eben neben dem FEnstersensor ist oder die SZ Lampe neben dem Temp. Sensor im SZ... klar, dämlich... Wäre aber auch echt herb, wenn sich die Aquara Teile nur einen oder zwei Nachbarn merken könnten...

                    wirklich problematisch ist das für mich nur im Falle der Fenster Sensoren, da diese den geöffnet Status an die Homematic Thermostate schicken. Fällt also der Fenstersensor im geschlossen Zustand aus ist das nicht so schlimm - läuft nur bei offenem Fenster die Heizung Amok. Umgedreht ists schlimmer, fällt der Sensor aus wenn das Fenster offen ist, so bleibt der Status offen und die Thermostate lassen sich manuell nicht mehr bedienen / die Temperatur lässt sich nicht hochregeln. Da muss ich jedes mal auf die iobroker Webseite und den Status des Sensors manuell verändern, damit NodeRed das dann an das Thermostat pusht... Sonst wirds mächtig kalt, zumindest im Kinderzimmer kritisch...

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TheFoX @ujoerk last edited by

                      @ujoerk ich nutze zur Überwachung der ausgefallenen Zigbee-Geräte folgendes Batterie-Skript und lass mich zusätzlich zum Batteriestatus noch über ausgefallene Geräte per Telegramm informieren.

                      Funktioniert super!
                      https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • U
                        ujoerk @TheFoX last edited by

                        @TheFoX
                        Danke für die Batterieüberwachung! Ich schaue mir das Script bei Gelegenheit mal an, denn die habe ich noch nicht, gebe aber den Status der Batterie über Yakha an Homekit und sehe es dort frühzeitig...

                        Die Überwachung der ausgefallenen Sensoren habe ich jetzt schon via NodeRed und Pushover Adapter... bekomme dort nur immer ein Problem wenn so viele Adapter auf einmal ausfallen, weil er dann versucht bspw. 20 Pushover Nachrichten auf einmal zu senden was zu einem To Many Replys bei Pushover führt...

                        Hilft mir aber früh bspw. auch noch nicht. Zu der Zeit zu der ich das Fenster im Kinderzimmer schließe habe ich das Handy noch nicht in der Hand. Und selbst wenn müsste ich wie gesagt erst mühsam im Webinterface den Status des Fensters manuell auf Closed setzen...

                        Trotzdem Danke! 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        715
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        cc2652r xiaomi sensor zigbee 3.0 zigbee adapter
                        5
                        14
                        1050
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo