Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Fehler im Blockly Script? Lichtsteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fehler im Blockly Script? Lichtsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jhuebner1 last edited by

      Hallo,

      ich brauch mal Hilfe bzw. hab ich irgendwo einen Denkfehler im Script?
      Eigentlich sollte das so passen, aber er tut nicht as er soll.

      System:
      Ich hab eine Deckenlampe, die über den Amazon Adapter eingebunden ist.
      Steuerung über Schalter und Co klappt auch ganz gut.

      Dann hab ich noch einen Ikea Bewegungsmelder (würde auch Xiaomi gehen, aber die beiden tun sich nichts...)

      Und im Zimmer machen wir auch Homeoffice bzw. schauen TV, dann soll das Licht halt heller sein (dafür die Variable Wohnzimmer).
      Der bewegungsmelder soll also das Licht nur anschalten, wenn wir eh nicht da sind (Wohnzimmer) bzw. wenn es dunkel ist (dafür der Helligkeitssensor).
      Und er soll das Licht halt auch nicht ausschalten, wenn es an sein sollte (wir sind da, aber Bewegungsmelder meldet false).

      Mein Script klappt ganzz gut, allerdings löst er aus und bleibt dann an.
      Wo ist mein Denkfehler?

      Bewegungssteuerung.JPG

      amg_666 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @jhuebner1 last edited by

        @jhuebner1 Kannst du mal ergänzend posten was genau da in den einzelnen states steht? Blockly ist da wenig aussagekräftig, weil es nur einen Teil des Ausdrucks anzeigt. Ich sehe im unteren Teil steuere brightness und steuere Power, aber ich sehe nicht wovon 🙂

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jhuebner1 @amg_666 last edited by

          @amg_666
          PowerState ist die Deckenlampe (true/false)
          Brightness ist die Helligkeit von der Lampe
          Alles aus dem Alexa Adapter
          Tradfi ist der Bewegungsmelder, Lumi ist der Helligkeitssensor und Wohnzimmer ist meine Variable

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @jhuebner1 last edited by Homoran

            @jhuebner1 sagte in Fehler im Blockly Script? Lichtsteuerung:

            allerdings löst er aus und bleibt dann an.

            liefert der BWM auch ein false?

            @jhuebner1 sagte in Fehler im Blockly Script? Lichtsteuerung:

            Wohnzimmer ist meine Variable

            was macht die?
            wer steuert die?

            Sinnvoll sind dann debug-Bausteine einzusetzen mit Ausgaben der Werte

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @jhuebner1 last edited by

              @jhuebner1 Also willst du das er ausschaltet wenn Wohnzimmer=False ist, ansonsten bleibt der immer an. Wie ist Wohnzimmer denn gesetzt? Was sagt der Tradfri Datenpunkt "motion sensor presence"? Geht der wirklich auf False wenn der Sensor nichts "sieht" ?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jhuebner1 @amg_666 last edited by

                @amg_666
                Ja, der Motion Sensor ist der von Ikea und der liefert nach 2 Minuten ein False
                tradfi.JPG

                Ich will das das Licht angeht, wenn wir nicth im Raum sind und Arbeiten/TV (=Wohnzimer false), es dunkel ist und der Sensor Bewegung registriert.

                Dann soll das Deckenlicht auf 5% leuchten.
                Und zwar solange, bis wir wieder raus sind (und das kann ich nur über den Motionsensor false realisieren; hier ist hardwareseitig gesetzt, das es nur alle 2 minuten oder so prüft, soll die Batterie schonen).
                Und wenn das Licht ausgeht, soll der Helligkeitswert gleich wieder hoch gesetzt werden, damit es auch beim manuellen Einschalten über einen taster nicht nur funzelt....

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @jhuebner1 last edited by

                  @jhuebner1
                  Versuche es mal so:

                  Blockly_temp.JPG

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jhuebner1 @paul53 last edited by

                    @paul53 Danke, bau ich mal nach.
                    Gleich die Rückfrage: Wo bekomm ich denn den "nicht" Baustein her?
                    Den hab ich schon mal gesucht und nicht gefunden.....

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @jhuebner1 last edited by

                      @jhuebner1 sagte:

                      Wo bekomm ich denn den "nicht" Baustein her?

                      Unter "Logik".

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      784
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      blockly communication
                      4
                      9
                      513
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo