Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @Sandmanyz last edited by

      @Sandmanyz Ich würde zunächst mal den GPIO 7 mit einem Pullup Widersatnd versehen.
      Die Reedkontakte machen bei mir auch Probleme wenn ich sie nicht hochlege.

      Christof.Kac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Christof.Kac
        Christof.Kac @Chaot last edited by

        Eine ganz andere Frage: Für meine 8 Tasmota Devices nutze ich den Sonoff-Adapter, nicht MQTT. Dieser dekodiert schon automatisch die Infos der Tasmota-SW aus den JSON infos.
        Auch das Schalten ist damit auch einfacher, da direkt die entsprechenden States erstellt werden.

        Nicht vom Namen "Sonoff" verwirren lassen, dies war der Original-Name der Tasmota SW.

        Hoffentlich hilft es.
        Christof

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          quorle last edited by

          Nutze auch den Sonoff-Adapter.
          Habe selbigen Aufbau, Wemos mit Tasmota mit Reedkontakt für Gaszählerabfrage.

          Habe den Wemos als Sonoff-Basic konfiguriert und den Reedkontakt zwischen GND und einem GPIO angehängt. Debounce für den switch eingestellt und gut ist es 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active @Sandmanyz last edited by

            @Sandmanyz @quorle Den Pullup, so wie @chaot geschrieben hat, sollte/musst dran.
            Debounce ist m.E., grad bei so Geschichten wo Prellen eine Rolle spielt, schon wichtig.

            Mein Gas-Zähler-Projekt hatte auch so angefangen. Ich hatte, damit auch über Tage hinweg die Nachkommastellen stimmten, folgendes in der Konsole eingestellt.

            CounterDebounce 1000
            CounterDebounceLow 500
            CounterDebounceHigh 500
            

            Wobei CounterDebounceHigh/CounterDebounceLow von der Hardware-Beschaltung abhängig ist. Beides einzutragen ist nicht kontraproduktiv.

            Ich teste grad einen anderen Ansatz, bei dem man die Sachen die man so sehen will, schon auf den Wemos berechnen kann.
            Schaut grad aktuell so aus:
            a8bfdbab-4966-4450-b860-1021f166fa88-image.png
            Die Impluse kommen in der Testphase noch von einem Taster. (Also nicht denken "man hat der nen Gasverbrauch!" 😁

            Q S schroed99 oberfragger T 5 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Q
              quorle @Lenny.CB last edited by

              @Lenny-CB

              Kann man doch den internen Pullup nutzen 😅

              Wenn dein Projekt fertig ist, hätte ich Interesse daran 😎🤭

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sandmanyz @Lenny.CB last edited by

                Danke für eure Antworten. Das hat mir weitergeholfen. Ich brauche allerdings mehr Details 😊

                Habe den Sonoff-Adapter installiert und die MQTT-Einstellungen auf dem WEMOS entsprechend angepasst. Konfiguriere ich den GPIO als "Switch" geht im ioBroker das Objekt "POWER" auf true/false. Konfiguriere ich den GPIO jedoch als "Counter" (folgender Screenshot), kommt im ioBroker nichts an. Wie bekomme ich den Zähler/Counter in den ioBroker?

                e0587690-929a-497f-b877-a2f24d59fe30-grafik.png

                810d2ea2-ef4d-4445-bec2-94fd08a81f95-grafik.png

                Stratos Gkrekidis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stratos Gkrekidis
                  Stratos Gkrekidis @Sandmanyz last edited by

                  @Sandmanyz

                  Mein Sensor ist mit dem D1-Pin auf meiner WEMOS verbunden und als Switch1 konfiguriert. dann wird Counter1 auf einem anderen, nicht verwendeten Pin ausgewählt [in meinem Fall: D5] - es ist nur ein Platzhalter für Zahlen.

                  Dann habe ich in der Konsole eingegeben:

                  switchmode1 1
                  counter1 <Geben Sie hier den Anfangszählerwert ein>
                  rule1 on switch1#state=0 do Counter1 +1 endon
                  rule1 5
                  rule1 1
                  

                  Ein reboot und fertig.

                  im iobroker findest du noch ein POWER und ein counter state

                  Grüße aus Griechenland.

                  S M D M lemonbiter 7 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Sandmanyz @Stratos Gkrekidis last edited by

                    @Stratos-Gkrekidis

                    Du bist der Beste! Jetzt rennte die Karre :-).
                    Werde jetzt mal beobachten wie genau das ist. Wie sind deine Erfahrungswerte?

                    Stratos Gkrekidis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stratos Gkrekidis
                      Stratos Gkrekidis @Sandmanyz last edited by

                      @Sandmanyz
                      Bei mir läuft es seit paar jahre ohne probleme.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sandmanyz @Stratos Gkrekidis last edited by

                        @Stratos-Gkrekidis
                        Bei läuft es seit einigen Tagen perfekt, keine Abweichungen. Mit ESPEasy war das nicht zu machen...ständig Abweichungen bei der Zählung.

                        Danke nochmal!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Q
                          quorle last edited by

                          @Lenny-CB

                          Wie sieht es mit deiner Konfiguration aus? Bist du schon weiter?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • schroed99
                            schroed99 @Lenny.CB last edited by

                            @lenny-cb Hi, hätte auch Interesse daran wie du das berechnen direkt mit Tasmota umgesetzt hast. Mühe mich gerade per Script die Daten im ioBroker zu berechnen. Aber dein Ansatz / Script würde mich sehr interessieren. Viele Grüße

                            Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Lenny.CB
                              Lenny.CB Most Active @schroed99 last edited by

                              @schroed99 das ist eine Version von Tasmota in der Scripting aktiviert ist. Damit kann man dann Scripte direkt am Aktor ausführen lassen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • oberfragger
                                oberfragger @Lenny.CB last edited by

                                @lenny-cb said in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                                @Sandmanyz @quorle Den Pullup, so wie @chaot geschrieben hat, sollte/musst dran.
                                Debounce ist m.E., grad bei so Geschichten wo Prellen eine Rolle spielt, schon wichtig.

                                Mein Gas-Zähler-Projekt hatte auch so angefangen. Ich hatte, damit auch über Tage hinweg die Nachkommastellen stimmten, folgendes in der Konsole eingestellt.

                                CounterDebounce 1000
                                CounterDebounceLow 500
                                CounterDebounceHigh 500
                                

                                Wobei CounterDebounceHigh/CounterDebounceLow von der Hardware-Beschaltung abhängig ist. Beides einzutragen ist nicht kontraproduktiv.

                                Ich teste grad einen anderen Ansatz, bei dem man die Sachen die man so sehen will, schon auf den Wemos berechnen kann.
                                Schaut grad aktuell so aus:
                                a8bfdbab-4966-4450-b860-1021f166fa88-image.png
                                Die Impluse kommen in der Testphase noch von einem Taster. (Also nicht denken "man hat der nen Gasverbrauch!" 😁

                                @Lenny-CB : Könntest du uns/ mir bitte dein Script zur Verfügung stellen. Das wäre wirklich sehr nett.

                                Lenny.CB Ralf Schrade 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Lenny.CB
                                  Lenny.CB Most Active @oberfragger last edited by

                                  @oberfragger ich hatte da zwischenzeitlich wieder dran "rumgebastelt" Die Kostenberechnung ist erst einmal wieder raus, dafür kam der zweite Gas-Zähler dazu. Das Script ist auch in der Länge begrenzt wenn man die Standard-Konfigurationen nutzt.

                                  Hier mein Script:

                                  >D
                                  p:m1=0
                                  p:m2=0
                                  s1=0
                                  s2=0
                                  g1=0
                                  g2=0
                                  h1=0
                                  h2=0
                                  hkw1=0
                                  hkw2=0
                                  gkw1=0
                                  gkw2=0
                                  skw1=0
                                  skw2=0
                                  
                                  hr=0
                                  mi=0
                                  zu=0.9617
                                  br=11.233
                                  farbe1="#008000"
                                  farbe2="#f00000"
                                  farbe3="#00fdfd"
                                  
                                  >B
                                  ->sensor53 r
                                  tper=10
                                  
                                  >S
                                  h1=s1-m1
                                  h2=s2-m2
                                  hkw1=h1*br*zu
                                  hkw2=h2*br*zu
                                  gkw1=g1*br*zu
                                  gkw2=g2*br*zu
                                  skw1=s1*br*zu
                                  skw2=s2*br*zu
                                  
                                  hr=hours
                                  if chg[hr]>0
                                   and hr==0
                                    then
                                     m1=s1
                                     m2=s2
                                     g1=h1
                                     g2=h2
                                     svars
                                  endif
                                  
                                  if upsecs%tper==0{
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus1":{"Verbrauch heute m³":%2h1%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus1":{"Verbrauch gestern m³":%2g1%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus1":{"Verbrauch heute kWh":%2hkw1%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus1":{"Verbrauch gestern kWh":%2gkw1%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus1":{"Verbrauch gesamt kWh":%2skw1%}}
                                  
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus2":{"Verbrauch heute m³":%2h2%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus2":{"Verbrauch gestern m³":%2g2%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus2":{"Verbrauch heute kWh":%2hkw2%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus2":{"Verbrauch gestern kWh":%2gkw2%}}
                                  =>Publish tele/%topic%/SENSOR {"Haus2":{"Verbrauch gesamt kWh":%2skw2%}}
                                  }
                                  
                                  >T
                                  s1=GAS1#Stand_Haus1
                                  s2=GAS2#Stand_Haus2
                                  
                                  >W
                                  Zustandszahl: {m} %zu%
                                  Brennwert: {m} %br% kWh/m³
                                  =========================
                                  Haus 1:
                                  Verbrauch heute: {m} %2h1% m³ | %2hkw1% kWh
                                  Verbrauch gestern: {m} %2g1% m³ | %2gkw1% kWh
                                  Verbrauch gesamt: {m} %2s1% m³ | %2skw1% kWh
                                  =========================
                                  Haus 2:
                                  Verbrauch heute: {m} %2h2% m³ | %2hkw2% kWh
                                  Verbrauch gestern: {m} %2g2% m³ | %2gkw2% kWh
                                  Verbrauch gesamt: {m} %2s2% m³ | %2skw2% kWh
                                  =========================
                                  
                                  >M 2
                                  +1,14,c,1,-25,GAS1
                                  +2,4,c,1,-25,GAS2
                                  1,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand Haus1,m³,Stand_Haus1,18
                                  2,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand Haus2,m³,Stand_Haus2,18
                                  2,=h=========================
                                  #
                                  

                                  Der Zauber geht aber nur wenn du dir eine Tasmota-Build kompilierst, indem Scripting aktiviert ist.

                                  oberfragger M F 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • oberfragger
                                    oberfragger @Lenny.CB last edited by

                                    @lenny-cb
                                    Danke!

                                    Ja mittlerweile bin ich "Profi" beim Tasmota kompilieren. Hab einiges dazugelernt, da ich mir mal mehrere AM2320 I2C Sensoren gekauft habe. Deshalb muss ich immer die Treiber einkompilieren und kann nix fertiges nehmen. Würde ich nicht mehr tun. BMEs werden viiiel besser unterstützt.

                                    Aktuell BME680 in der Lüftungsanlage und dann noch nebenbei den Reedkontakt auslesen 😉 Deshalb die Bitte nach dem Script.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      milanissimo @Lenny.CB last edited by

                                      @lenny-cb

                                      hey vielen Dank für das Skript. Funktioniert soweit alles wie es soll (Teste aktuell noch mit ein Magnet)

                                      Wie ich das lese hat du den Debounce hier mit konfiguriert richtig?

                                      +1,14,c,1,-25,GAS1

                                      muss man jetzt extra nochmal in der Konsole eingeben?

                                      CounterDebounce 1000
                                      CounterDebounceLow 500
                                      CounterDebounceHigh 500

                                      Und dann suche ich noch eine Möglichkeit wo man den Anfangszählerstand eintragen kann, sodass quasi wie beim Strom man den aktuellen Zählerstand sieht (auch zur Kontrolle, das der Reedkontakt richtig zählt).

                                      Vielen Dank schonmal für den Skript!

                                      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Lenny.CB
                                        Lenny.CB Most Active @milanissimo last edited by Lenny.CB

                                        muss man jetzt extra nochmal in der Konsole eingeben?

                                        CounterDebounce 1000
                                        CounterDebounceLow 500
                                        CounterDebounceHigh 500

                                        jupp, habe ich so gemacht.
                                        Wobei CounterDebounceHigh/CounterDebounceLow von der Hardware-Beschaltung abhängig ist. Beides einzutragen ist nicht kontraproduktiv.

                                        Und dann suche ich noch eine Möglichkeit wo man den Anfangszählerstand eintragen kann, sodass quasi wie beim Strom man den aktuellen Zählerstand sieht (auch zur Kontrolle, das der Reedkontakt richtig zählt).

                                        gib mal in die Konsole ein:

                                        Sensor53 c1 1234567
                                        

                                        bedeutet, dass der erste Counter auf diesen Wert gesetzt wird (muss man aber nach jedem Neustart machen)
                                        Beispiel: 1234567 = 12345,67

                                        M P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          milanissimo @Lenny.CB last edited by

                                          @lenny-cb

                                          Muss nochmal blöd fragen, in der Konsole vom tasmota oder? Kommt bei mir immer unknown Command…:/

                                          Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Lenny.CB
                                            Lenny.CB Most Active @milanissimo last edited by

                                            Muss nochmal blöd fragen, in der Konsole vom tasmota oder?

                                            jupp.

                                            Kommt bei mir immer unknown Command…:/

                                            das ist komisch. Das Script läuft aber?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            590
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt reedkontakt tasmota wemos
                                            33
                                            92
                                            27927
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo