Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SwitchBot in iobroker (Kaffeemaschine smart)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SwitchBot in iobroker (Kaffeemaschine smart)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by

      Ich habe nur eine Senseo... 😀
      ...aber du brauchst eindeutig einen Roboterarm 😇

      ...und was einen Datenpunkt hat kann auch Tante Alexa einschalten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

        so, jetzt bin ich wieder zu Hause und konnte das Skript mal am Gerät testen - 😞 leider Fehlanzeige, es passiert gar nichts.

        Der Datenpunkt wird zwar umgesteuert und auch wieder zurück gesteuert, aber irgendwie macht der exec Befehl rein gar nichts. Das Problem ist, das sich eine DOS Eingabe Aufforderung öffnen muss wo, ich mich dann manuell mit "cd C:\iobroker\Switchbot>" hin linke. Dort führe ich dann den Befehl BLEConsole.exe < push.txt aus.

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by

          @JB_Sullivan Der findet wahrscheinlich deine "push.txt" nicht, denn er steht im ioB-Verzeichnis. Ändere mal den exec-Aufruf in

          C:\iobroker\Switchbot\BLEConsole.exe < C:\iobroker\Switchbot\push.txt
          

          oder wo du die push.txt liegen hast.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan last edited by

            @SBorg sagte in SwitchBot in iobroker (Kaffeemaschine smart):

            C:\iobroker\Switchbot\BLEConsole.exe < C:\iobroker\Switchbot\push.txt

            Nochmal Danke schön, in der Tat, so geht es. 👍 👍 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fludki last edited by

              Moin und erstmal danke für die Vorarbeit. 🙂 Ich bin aktuell an der gleichen Stelle und dachte mit den beiden Anleitungen sollte das Ganze ja schnell installiert sein.
              Bei mir läuft der IoBroker auf nem Pi 4 Raspbian 10 (buster). Ich hab verschiedene Ansätze verfolgt:

              gatttool -t random -b XX:XX:XX:XX:XX:XX --char-write-req -a 0x0016 -n 570103 (mit der richtigen MAC)
              --> endet in der Fehlermeldung:
              "Characteristic Write Request failed: Request attribute has encountered an unlikely error"

              Die Python Lösung von WonderLabs (https://github.com/OpenWonderLabs/python-host)
              macht bei der Installation der Python 3 Variante einige Probleme. Am Ende connected er sich mit dem Bot "Connected" dann kommt leider ein Speicherzugriffsfehler.

              Mit BlueZ und bluetoothctl findet er das Gerät und connected für einige Sekunden, dann verliert er die Verbindung. Hier zeigt er beim scannen manchmal Services an allerdings nicht immer. Und mir ist nicht ganz klar wie ich diese dann ansprechen kann.

              Ein Pi 4 ist ja auch keine Seltenheit. Es sollte sich doch wohl irgendwie verbinden lassen. Vllt hat ja jemand dieses Setup schon am laufen oder sonst einen Tipp.

              Schon mal Danke im Vorraus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kleine_kuh last edited by

                Hallo Ihr Lieben. Ich habe leider ganz genau die gleichen Probleme wie fludki.

                Bei Python ganz genauso "Speicherzugriffsfehler"

                Gatttool entweder obige Fehlermeldung oder "connect error: Funktion not implemented (38)"

                Weiß inzwischen einer Rat?

                Vielen Dank und schöne Grüße!

                patrickbs96 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • patrickbs96
                  patrickbs96 Developer @kleine_kuh last edited by

                  @kleine_kuh Hast du eventuell ein Raspbee Modul oder eine andere serielle Verbindung auf deinem Raspberry im Einsatz? Bluetooth verwendet wohl die gleichen Anschlüsse wie das Modul und daher konnte ich es bei mir erst einmal nicht zum laufen kriegen. Ansonsten läuft es auf meinem RP4 ohne Probleme

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kleine_kuh @patrickbs96 last edited by

                    @patrickbs96 Ja, ich habe de Raspbee Stick von Dresden Elektronik am Laufen. Dennoch hatte ich jetzt eine Lösung gefunden, die ich Euch hier auch noch präsentieren wollte. Jetzt hat sich allerdings meine SD-Karte verabschiedet und ich musste alles neu aufsetzen (natürlich kein Backup). Nun stehe ich wieder vor dem gleichen Problem, da ich leider auch nicht mehr zusammen bekomme, wie ich's letztendlich gemacht hatte (natürlich auch keine Doku).

                    Naja, wird schon wieder . Diesmal schreib ich alles auf und sichere auch.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kleine_kuh @kleine_kuh last edited by

                      Nachtrag:

                      Hab es wieder hinbekommen. Mit diesem Adapter funktioniert es bei mir ganz gut:

                      https://github.com/mrbungle64/ioBroker.switchbot-ble

                      Hab das Skript der Einfachheit halber so geschrieben, dass er einfach immer schaltet, sobald der Datenpunkt aktualisiert wurde. Der Status true oder false passt ja nicht immer, da sich die Kaffeemaschine ja nach einer Weile von allein ausschaltet, auch ohne dass vorher der Switchbot aktiviert wurde. Das hat zwar den Nachteil, dass die Maschine wieder ausgeht, wenn mein Mann z.B. eine Stunde nach mir die "Guten Morgen Routine" startet, aber was solls.

                      Vielleicht hat einer eine Idee, wie ich irgendwie den Zeitstempel der letzten "Press-Aktion" auslesen kann? Dann könnte ich das noch mit prüfen lassen. Für heute reicht es mir aber erstmal.

                      Schönen Abend Euch allen

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @kleine_kuh last edited by SBorg

                        @kleine_kuh Unter JS zB. mittels getState(....).lc oder .ts
                        ts = Timestamp
                        lc = last change

                        oder Blockly:
                        Bild 1.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active last edited by

                          Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob der Switchbot Adapter bei euch läuft oder wie ihr momentan sonst das Teil ansteuert.
                          Der Adapter findet zwar mein Gerät, steuert ihn aber nicht an. Habe sowohl mit dem internen NUC BT als auch mit einem BT Stick probiert mit gleichem Ergebniss.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gluecksmann @coyote last edited by

                            @coyote

                            Hallo, hab gerade einen SwitchBot Hub Mini in den IO Broker gebracht. Die Geräte die ich vorher angelernt habe tauchen auf... aber NICHT die Befehle, was ja das eigendlich interessante ist

                            coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • coyote
                              coyote Most Active @gluecksmann last edited by

                              @gluecksmann

                              Da kann ich dir leider nicht helfen, ich habe selbst nur einen Switchbot Schalter. Am besten ein issue auf Github machen, damit sich der Entwickler das anschaut

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gluecksmann @coyote last edited by

                                @coyote

                                Ein was?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @gluecksmann last edited by

                                  @gluecksmann

                                  Hast du mal den Adapter verwendet?

                                  https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.switchbot-hub

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gluecksmann @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Jep... muss man evtl die Geräte in die Cloud bringen damit das geht? Hatte ich eigendlich nicht so verstanden

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @gluecksmann last edited by Thomas Braun

                                      @gluecksmann Ich hab die bei mir 'voll' angelegt, inkl. Cloud-Anbindung, da ich die direkt über Alexa auch noch steuern will.

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gluecksmann @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        Hmm...werde es mal testweise probieren...Hatte mir von der Switchbot Hub so viel erhofft...

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @gluecksmann last edited by

                                          @gluecksmann hab mir jetzt auch so einen mini hub bestellt. will mal testen, ob ich damit die fernbedienungen vom fermseher und der kabelbox endlich vernünftig wegbekomme.mit dem logitech harmony zeuch tut das nicht brauchbar.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gluecksmann @da_Woody last edited by

                                            @da_woody

                                            Na dann schauen wir mal... schade das das Ding nicht die Baumarkt Steckdosen schalten kann,

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            789
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ble iobroker pi3b smarte kaffeemaschine switchbot
                                            13
                                            38
                                            7895
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo